NDR Info Nachrichten vom 07.11.2024:
Regierungskrise: Ampel-Koalition bricht auseinander
Die Ampel-Koalition im Bund bricht auseinander. Bundeskanzler Scholz hat den Bundespräsidenten gebeten, Finanzminister Lindner zu entlassen. Zur Begründung sagte der Kanzler, das Vertrauensverhältnis sei zerrüttet. Als Reaktion wollen sich alle FDP-Minister aus der Regierung zurückziehen. SPD und Grüne bleiben Koalitionspartner und wollen bis Weihnachten noch mehrere Gesetze im Bundestag zur Abstimmung stellen. Scholz will dazu das Gespräch mit Oppositionsführer Merz suchen. Am 15. Januar wird der Kanzler im Bundestag die Vertrauensfrage stellen, um Neuwahlen zu ermöglichen. FDP-Chef Lindner sagte, Scholz habe die Koalition mit ihm und der FDP aufgekündigt und damit einen kalkulierten Bruch der Koalition herbeigeführt. .| 07.11.2024 08:15 Uhr
Regierungskrise: Forderungen nach schnellen Neuwahlen
Nach dem Bruch der Koalition aus SPD, Grünen und FDP kommen erste Forderungen an Kanzler Scholz, die Vertrauensfrage nicht erst im neuen Jahr zu stellen. CSU-Chef Söder schrieb auf X, die Ampel sei Geschichte. Jetzt dürfe keine Zeit mehr durch taktische Verzögerungen verloren werden. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Wolf, sagte der "Bild", der Weg für Neuwahlen müsse sofort freigemacht werden. Deutschland brauche handlungsfähige Mehrheiten. Auch aus dem Münchner Ifo-Institut kommen Forderungen nach sofortigen Neuwahlen. ifo-Chef Fuest sagte, ein Ende mit Schrecken sei besser als ein Schrecken ohne Ende.| 07.11.2024 08:15 Uhr
USA: Harris räumt Niederlage ein
Nach der Präsidentenwahl in den USA hat die Kandidatin der Demokraten, Harris, ihre Niederlage eingeräumt. Sie sagte in Washington, das Ergebnis sei zu akzeptieren. Sie habe Donald Trump zum Wahlsieg gratuliert und ihm zugesichert, alles für eine friedliche Machtübergabe zu tun. Harris dankte ihrem Wahlkampfteam und rief ihre Anhänger dazu auf, nicht aufzugeben, sondern den Kampf für die Demokratie und die Rechtstaatlichkeit fortzuführen. | 07.11.2024 08:15 Uhr
Europa-Gipfel berät über US-Wahl
Wie soll Europa auf den Wahlausgang in den USA reagieren und mit dem künftigen Präsidenten Trump umgehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich heute das Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft. An der Konferenz in Budapest nehmen fast 50 Staats- und Regierungschefs teil. Sie kommen aus den EU-Staaten sowie rund 20 weiteren europäischen Ländern wie Großbritannien, Ukraine oder Türkei. Im Mittelpunkt stehen die Themen Sicherheit in Europa, Migration und Wettbewerbsfähigkeit. Auch der ukrainische Präsident Selenskyi kommt nach Budapest, um für weitere Unterstützung seines Landes im Krieg mit Russland zu werben.| 07.11.2024 08:15 Uhr
Copernicus: Erderwärmung 2024 höher als 1,5 Grad
Im aktuellen Jahr wird die durchschnittliche Erderwärmung so gut wie sicher bei mehr als 1,5 Grad liegen – im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. Das prognostiziert der EU-Klimawandeldienst Copernicus wenige Tage vor der Weltklimakonferenz. Damit wird das Jahr 2024 auch das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Trotzdem gilt das Ziel, den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen, noch nicht als verfehlt. Denn dafür wird auf längerfristige Durchschnittswerte geschaut. Die Copernicus-Daten beruhen auf Milliarden von Messungen von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen weltweit.| 07.11.2024 08:15 Uhr
Kalifornien: Tausende wegen Waldbränden auf der Flucht
In Kalifornien hat ein schnell um sich greifender Waldbrand zahlreiche Häuser zerstört und Tausende Bewohner zur Flucht gezwungen. Den Behörden zufolge hat sich das Feuer nahe der Stadt Camarillo im Nordwesten von Los Angeles explosionsartig ausgebreitet - mehr als 10.000 Menschen mussten bereits in Sicherheit gebracht werden. Mehr als 65.000 Bewohner sind von vorsorglichen Stromabschaltungen betroffen. Es brennt inzwischen auf einer Fläche von mehr als 62 Quadratkilometern und der Brand ist außer Kontrolle. Trockene Winde verschärften die extreme Feuergefahr, hieß es. Hinzu kommen anhaltend sommerliche Temperaturen und trockene Vegetation. | 07.11.2024 08:15 Uhr