NDR Info Nachrichten vom 05.11.2024:

USA: Präsidentenwahl angelaufen

In den USA ist die mit Spannung erwartete Präsidentenwahl angelaufen. Die Entscheidung fällt zwischen der Demokratin Kamala Harris und dem Republikaner Donald Trump. In den Bundesstaaten entlang der Ostküste haben die Wahllokale inzwischen geöffnet. Die letzten schließen dann morgen früh deutscher Zeit in Alaska. Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Trump und Harris voraus. Der Wahlkampf der beiden Kandidaten konzentrierte sich zuletzt auf die sogenannten "Swing States", in denen offen ist, ob die Republikaner oder die Demokraten die Mehrheit bekommen. Besonders umkämpft ist Pennsylvania. | 05.11.2024 14:30 Uhr

Ampel-Spitzentreffen ohne Ergebnis - weitere geplant

Das erneute Spitzengespräch von Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner über die Zukunft der Ampel-Regierung ist offenbar ohne konkretes Ergebnis geblieben. Alle drei wollen morgen früh erneut zusammenkommen, um nach Wegen zu suchen, wie ihr grundlegender Streit in der Wirtschaftspolitik beigelegt werden kann. Zuletzt hatten unabgestimmte Gipfeltreffen und unterschiedliche Papiere den Konflikt angeheizt. Morgen Abend soll auch der Koalitionsausschuss im Kanzleramt zusammenkommen. Dann sind auch die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von SPD, Grünen und FDP dabei.  | 05.11.2024 14:30 Uhr

Regierung berät über höheren Pflege-Beitrag

Angesichts steigender Kosten für die Pflege müssen die Versicherten erneut mit einer Beitragserhöhung rechnen. Die Bundesregierung berät nach übereinstimmenden Medienberichten über eine mögliche Anhebung um 0,15 Punkte auf 3,55 Prozent zum 1. Januar. Das Gesundheitsministerium bestätigte, Ressortchef Lauterbach habe mehrfach betont, dass die Pflegeversicherung kurz- und langfristig stabilisiert werden müsse. Die Beratungen seien noch nicht abgeschlossen. Auf gesetzlich Versicherte kommt auch ein höherer Zusatzbeitrag für die Krankenversicherung zu. Ein Schätzerkreis hatte als Orientierungswert für die Kassen eine Anhebung um 0,8 Punkte auf 2,5 Prozent ermittelt. Die amtliche Bekanntgabe des Durchschnittswerts steht noch aus.| 05.11.2024 14:30 Uhr

Baerbock: Ukraine braucht weiter Unterstützung des Westens

Bundesaußenministerin Baerbock hat an die internationalen Partner appelliert, die Ukraine noch stärker im Krieg gegen Russland zu unterstützen - finanziell, humanitär und militärisch. Die Grünen-Politikerin äußerte sich während eines Besuchs in dem Dorf Jahidne rund 100 Kilometer nordöstlich der ukrainischen Hauptstadt Kiew. In dem Dorf hatten russische Besatzer vor zwei Jahren mehrere hundert Menschen festgehalten und misshandelt, einige von ihnen starben. Das Leid der Menschen in Jahidne sei Auftrag, kontinuierlich daran zu arbeiten, dass die Menschen in der Ukraine eines Tages wieder in Frieden leben könnten, sagte Baerbock. | 05.11.2024 14:30 Uhr

Schüsse bei Festnahme von Rechtsextremisten

Bei der Festnahme von acht mutmaßlichen Rechtsextremisten in Sachsen heute früh sind offenbar auch Schüsse gefallen. Nach Informationen des Spiegel wurde in Grimma einer der Verdächtigen verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Danach handelt es sich bei ihm um einen Lokalpolitiker der AfD, der für die Partei im Stadtrat von Grimma sitzt. Die acht Verdächtigen sollen einer Vereinigung namens "Sächsische Separatisten" angehören. Den Ermittlern zufolge handelt es sich dabei um eine aus fünfzehn bis zwanzig Personen bestehende militante Gruppierung, deren Ideologie von rassistischen, antisemitischen und in Teilen apokalyptischen Vorstellungen geprägt ist.| 05.11.2024 14:30 Uhr

Ehemaliger Sylter Bürgermeister ist tot

Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Sylt, Häckel, ist tot. Das hat die Gemeinde bestätigt. Die genaue Todesursache ist nicht bekannt. Medienberichten zufolge kolabierte Häckel bereits vor einigen Tagen in der Hamburger Wohnung eines Bekannten. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der gebürtige Sylter Häckel wurde 50 Jahre alt. Er war bis vor einem Monat Bürgermeister der Gemeinde. Ende September hatten ihn die Einwohner abgewählt.| 05.11.2024 14:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Überwiegend trüb, im Osnabrücker Land gebietsweise heiter. 9 bis 13 Grad. In der Nacht oft dichter Nebel, meist bleibt es trocken. Tiefstwerte 8 bis 0 Grad. Morgen oft trüb und trocken, später Aufhellungen. Temperaturen um 10 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag nach zähem Nebel heiter. Am Freitag Wolken, später Sonne; Höchstwerte 8 bis 11 Grad. | 05.11.2024 14:30 Uhr