NDR Info Nachrichten vom 29.10.2024:

Wirtschaft fordert Ampel zu einheitlichem Vorgehen auf

Wirtschaftsverbände haben die Bundesregierung vor zwei Wirtschaftsgipfeln zu einem einheitlichen und schnellen Handeln aufgefordert, um die Konjunktur anzukurbeln. Die Wirtschaftsdaten mahnten zur Eile, sagte etwa der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Dittrich. Nötig sei ein gemeinsamer, schlüssiger und abgestimmter Regierungsplan – keine zersplitterte Partei- oder Wahlkampftaktik. Am Vormittag hat Finanzminister Lindner Wirtschaftsvertreter zu einem Gespräch eingeladen, darunter den Handwerksverband und mittelständische Unternehmen. Am Nachmittag will Kanzler Scholz mit Vertretern von Industrie, Gewerkschaften und großen Unternehmen zusammenkommen, um über Wege aus der Wirtschaftsflaute zu beraten. | 29.10.2024 10:05 Uhr

IG-Metall-Chefin fordert Kurskorrektur von VW-Management

Nach Bekanntwerden der Sparpläne bei Volkswagen hat IG-Metall-Chefin Benner das Konzernmanagement dazu aufgerufen, einen neuen Kurs einzuschlagen. Die Unternehmensleitung müsse die Fehler beheben, sagte sie im Morgenmagazin von ARD und ZDF. Beispielsweise müsse die E-Mobilität ausgebaut werden. Dazu brauche es finanzierbare Elektromodelle. Zudem seien Fortschritte in der Batterieforschung nötig. Der Betriebsrat von VW hatte gestern mitgeteilt, dass das Unternehmen mindestens drei Werke in Deutschland schließen sowie zehntausende Jobs abbauen will. Die verbleibenden Mitarbeitenden müssten mit deutlichen Gehaltseinbußen rechnen | 29.10.2024 10:05 Uhr

Scholz verurteilt Hinrichtung von Deutsch-Iraner

Bundeskanzler Scholz hat die Hinrichtung des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd im Iran scharf kritisiert. Er sprach in einem Post auf der Plattform X von einem Skandal. Sharmahd habe nicht einmal die Gelegenheit erhalten, sich im Prozess gegen die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zu verteidigen. Außenministerin Baerbock nannte die Hinrichtung eine Ermordung und bekräftigte, dass dies schwerwiegende Folgen haben werde. Jamshid Sharmahd war 2020 während einer Reise in den Iran verschleppt worden. 2023 wurde er wegen Terrorvorwürfen verurteilt. Sharmahd hatte sich in einer Exil-Oppositionsgruppe engagiert. | 29.10.2024 10:05 Uhr

Gaza-Streifen: Offenbar mindestens 55 Tote nach israelischem Luftangriff

Bei einem israelischen Luftangriff auf die Stadt Beit Lahia im Norden des Gazastreifens sind laut palästinensischen Angaben mindestens 55 Menschen getötet worden. Unter den Opfern seien zahlreiche Frauen und Kinder, meldete die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa unter Berufung auf Mediziner. Dutzende Weitere wurden demnach verletzt. Den Angaben zufolge sei ein fünfstöckiges Wohngebäude getroffen worden, in dem Vertriebene Schutz gesucht hätten. Viele Opfer würden noch unter den Trümmern vermutet. Zunächst gab es keine Stellungnahme des israelischen Militärs. Die israelische Armee ist seit Wochen intensiv im Norden des Gazastreifens im Einsatz. Die Versorgungslage in dem Gebiet ist Augenzeugen zufolge katastrophal. | 29.10.2024 10:05 Uhr

Wahl in Georgien: Wahlkommission will Stimmzettel teilweise neu auszählen

Nach dem umstrittenen Ausgang der Parlamentswahl in Georgien hat die zentrale Wahlkommission angekündigt, einen Teil der Stimmzettel neu auszuzählen. Die Behörde werde eine Neuauszählung der Stimmzettel in fünf zufällig ausgewählten Wahllokalen in jedem Wahlbezirk vornehmen - das entspricht rund 14 Prozent aller Wahllokale. Die pro-europäische Opposition hatte der Regierungspartei massive Wahlfälschung vorgeworfen. Gestern Abend hatten Zehntausende Menschen in der Hauptstadt Tiflis gegen das Ergebnis der Parlamentswahl demonstriert. | 29.10.2024 10:05 Uhr

ESC-Vorentscheid wieder mit Stefan Raab

Auf der Suche nach dem nächsten deutschen Teilnehmer für den Eurovision Songcontest soll Entertainer Stefan Raab wieder eine entscheidende Rolle spielen. Die ARD verständigte sich mit dem Moderator und seinem neuen Sender RTL auf eine Zusammenarbeit für den deutschen Vorentscheid zum ESC 2025. Einzelheiten sollen übermorgen auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben werden. Mit Raab war die ARD bereits in den Jahren 2010 bis 2012 erfolgreich. Unter anderem gewann Sängerin Lena Meyer-Landrut in dieser Zeit den Eurovision Songcontest in Oslo.| 29.10.2024 10:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland Heute meist bewölkt, zeitweise Regen oder Schauer, gebietsweise länger trocken und kaum Sonnenschein. Höchstwerte 13 bis 16 Grad. Die weiteren Aussichten Morgen ebenfalls viele Wolken und einzelne Schauer, später kann es auch etwas auflockern bei maximal 13 bis 16 Grad. An der Ostsee windig. Am Donnerstag wolkig, vereinzelt Schauer und windig bei 12 bis 15 Grad. | 29.10.2024 10:05 Uhr