NDR Info Nachrichten vom 23.10.2024:

Habeck-Vorschlag zur Modernisierung der Wirtschaft

Bundeswirtschaftsminister Habeck hat Vorschläge für eine Modernisierung der Wirtschaft unterbreitet. Kernstück ist ein aus Schulden finanzierter staatlicher Investitionsfonds im Umfang von mehreren hundert Milliarden Euro. Das Geld soll verwendet werden, um Investitionen von Unternehmen, in die Infrastruktur oder in die Bildung zu bezuschussen. Der Fonds soll für mehrere Jahre aufgelegt werden. Dieser Vorschlag des Grünen-Politikers ist kein gemeinsamer Plan der Ampel-Koalition. | 23.10.2024 14:55 Uhr

Außenministerin Baerbock im Libanon

Bundesaußenministerin Baerbock warnt vor einer völligen Destabilisierung des Libanon. Sie reiste jetzt erneut in das arabische Land, um vor Ort Chancen für ein Ende des Kriegs zwischen Israel und der radikal-islamischen Hisbollah auszuloten. Eine solche Lösung müsse die Sicherheitsinteressen beider Seiten berücksichtigen, so Baerbock. Als zentralen Punkt nannte sie den Rückzug der Hisbollah-Kampfeinheiten hinter den Litani-Fluss. Er liegt etwa 30 Kilometer von der israelischen Grenze entfernt. | 23.10.2024 14:55 Uhr

Israel greift Tyrus an

Israel hat im Libanon erstmals die Hafenstadt Tyros angegriffen. Flugzeuge bombardierten das Hafenviertel, die Bewohner waren zuvor gewarnt worden. Auch im Gaza-Streifen setzt Israels Armee seine Operationen gegen die Terrororganisation Hamas fort. Die Vereinten Nationen und die USA forderten erneut, mehr humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu lassen. US-Außenminister Blinken startete eine neue Nahost-Vermittlungsmission. | 23.10.2024 14:55 Uhr

Nordkoreas Geschäftsträger in Berlin einbestellt

Das Auswärtige Amt hat den nordkoreanischen Geschäftsträger in Berlin einbestellt. Dies ist ein deutliches Zeichen des Protests. Grund sind Berichte, wonach Nordkorea den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit Soldaten unterstützt. Das Bundes-Außenministerium spricht von einem Verstoß gegen das Völkerrecht. Nordkorea und Russland haben die Berichte über die Entsendung von Soldaten zurückgewiesen. | 23.10.2024 14:55 Uhr

Deutschland und Großbritannien unterzeichnen Verteidigungsabkommen

Deutschland und Großbritannien wollen beim Thema Verteidigung künftig enger zusammenarbeiten. Bundesverteidigungsminister Pistorius und sein britischer Kollegen Healey unterzeichneten dazu in London eine entsprechende Vereinbarung. Pistorius sprach auf einer Pressekonferenz von einem Meilenstein für die Partnerschaft beider Länder. Geplant sind demnach mehrere gemeinsame Projekte. So werden etwa deutsche Aufklärungsflugzeuge, die im Atlantik U-Boote aufspüren sollen, künftig in Schottland stationiert. Nach den Worten des deutschen Verteidigungsministers geht es aber auch um die gemeinsame Entwicklung von Waffen oder eine engere Zusammenarbeit bei der Luftabwehr. Die geplanten Kooperationen seien auch für andere Alliierte und EU-Partner wie Frankreich offen, so Pistorius. | 23.10.2024 14:55 Uhr

Cybermobbing immer stärker verbreitet

Immer mehr Schülerinnen und Schüler berichten, dass sie in den sozialen Medien beleidigt, bedroht oder belästigt werden. Ein Selbsthilfeverein und die Barmer Krankenkasse haben eine Studie vorgelegt, wonach 18,5 Prozent der Schüler schon einmal Cybermobbing erlebt haben. Das sind zwei Millionen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 20 Jahren. In der letzten Studie vor zwei Jahren lag die Zahl noch um 1,8 Prozentpunkte niedriger. Der Verein Bündnis gegen Cybermobbing sieht die Politik in der Pflicht. Seiner Ansicht nach müssen Lehrer besser geschult und mehr Anlaufstellen geschaffen werden. Die Studienmacher haben zwischen Mai und Juni 4.200 Schülerinnen und Schüler, 600 Lehrer und 1.000 Eltern befragt. | 23.10.2024 14:55 Uhr

Unternehmen investieren mehr in IT-Sicherheit

Immer häufiger werden Unternehmen oder öffentliche Verwaltungen in Deutschland Opfer eines Cyberangriffs. Deswegen wird inzwischen auch mehr in den Schutz von Computersystemen investiert. Das geht aus Daten hervor, die der Digitalverband Bitkom veröffentlicht hat. Danach werden die Ausgaben für IT-Sicherheit in diesem Jahr auf mehr als 11 Milliarden Euro steigen - ein Plus von fast 14 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr. Den Schaden, den Cyberangriffe jedes Jahr anrichten, beziffert Bitkom auf fast 180 Milliarden Euro. | 23.10.2024 14:55 Uhr

Erste Genehmigung für Rückbau von Brokdorf

Für das vor drei Jahren stillgelegte Atomkraftwerk Brokdorf liegt jetzt die erste Genehmigung zum Abbau vor. Das gab das schleswig-holsteinische Umweltministerium bekannt. Demnach sind im Lagerbecken des Kernkraftwerks noch immer Brennelemente und Sonderbrennstäbe vorhanden. Diese sollen jetzt in ein Zwischenlager in Brokdorf gebracht werden. Für den Abbau des Reaktordruckbehälters und weiterer Gebäudeteile ist eine zweite Genehmigung erforderlich. Insgesamt soll der Rückbau rund 15 Jahre dauern. | 23.10.2024 14:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Länger wolkig, meist trocken, ansonsten Auflockerungen, später im Süden sowie ganz im Norden längerer Sonnenschein. Höchstwerte 13 bis 16 Grad. Morgen nach Nebelauflösung heiter, gebietsweise länger wolkig. Maximal 13 bis 17 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag meist freundlich und trocken, 14 bis 19 Grad. Am Sonnabend im Osten viel Sonne, im Westen etwas Regen möglich, 14 bis 17 Grad. | 23.10.2024 14:55 Uhr