NDR Info Nachrichten vom 18.10.2024:

EU-Staaten wollen Abschiebungen beschleunigen

Die 27 EU-Mitgliedstaaten fordernd dringend neue europäische Regeln, um Migranten schneller abschieben zu können. Auf allen Ebenen solle jetzt entschlossen gehandelt werden, heißt es in der Gipfelerklärung, die gestern Abend in Brüssel veröffentlich worden ist. Kanzler Scholz sagte, die irreguläre Migration müsse zurückgehen. Gleichzeitig müsse die EU offen bleiben für Fachkräfte aus dem Ausland. Außerdem wollen die EU-Mitgliedsstaaten dagegen vorgehen, wenn Länder wie Russland und Belarus Einwanderung zu politischen Zwecken instrumentalisieren. Laut Scholz ist das Zurückdrängen von Menschen direkt beim Grenzübertritt - die sogenannten Pushbacks - erlaubt, wenn Migranten als Waffe eingesetzt werden. Das müsse aber im Rahmen des internationalen Rechts geschehen. | 18.10.2024 03:30 Uhr

Westen begrüßt Tod von Hamas-Anführer Sinwar

Die israelische Regierung hat den Tod von Hamas-Chef Sinwar bestätigt. Der mutmaßliche Drahtzieher des Massakers vom 7. Oktober 2023 sei schon am Mittwoch von israelischen Soldaten im Gaza-Streifen getötet worden. Im Westen wird der Tod Sinwars begrüßt. US-Präsident Biden sprach von einem guten Tag für Israel, die Vereinigten Staaten und für die Welt. Der Hamas-Anführer sei verantwortlich für den Tod Tausender Menschen gewesen. Frankreichs Außenminister Barrot sagte in einem Fernsehinterview, es werde nun ein neues Kapitel aufgeschlagen, das zum Frieden führen müsse. Bundesaußenministerin Baerbock forderte die Hamas auf, jetzt alle Geiseln freizulassen und die Waffen niederzulegen. Dagegen schrieb die iranische Vertretung bei den Vereinten Nationen auf X, der Tod von Sinwar werde den Geist des Widerstands stärken. Und die Hisbollah-Miliz im Libanon kündigte eine neue Eskalationsstufe im Kampf gegen Israel an. | 18.10.2024 03:30 Uhr

Bundestag stimmt über Sicherheitspaket ab

Der Bundestag stimmt heute über das Sicherheitspaket ab. Die Ampel hatte es nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag in Solingen auf den Weg gebracht. Vorgesehen ist ein allgemeines Verbot von Messern auf öffentlichen Veranstaltungen. Außerdem sollen ausreisepflichtigen Asylbewerbern Leistungen gestrichen werden, wenn eigentlich ein anderes europäisches Land für sie zuständig ist. Die Ampel will auch – unter bestimmten Voraussetzungen - bei Terrorermittlungen den Abgleich biometrischer Daten im Internet ermöglichen. In der Ampel gibt es Kritik an dem Sicherheitspaket - SPD- und Grünen-Abgeordnete kritisieren die Verschärfungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht. Der Union und der AfD geht es dagegen nicht weit genug. | 18.10.2024 03:30 Uhr

Sachsen: SPD und BSW für Sondierungen mit CDU

In Sachsen wollen die SPD und das Bündnis Sahra Wagenknecht Sondierungsgespräche mit der CDU aufnehmen. Das haben die jeweiligen Landesvorstände beschlossen. Das Votum des CDU-Vorstands steht noch aus. Sollten alle drei Parteien zustimmen, könnten die Sondierungen m Dienstag beginnen. Die Regierungsbildung in Sachsen nach der Landtagswahl gestaltet sich schwierig. Die CDU gewann die Wahl knapp vor der AfD, mit der keine andere Partei koalieren will. | 18.10.2024 03:30 Uhr

Heftige Regenfälle in Frankreich

In mehreren französischen Regionen hat es ungewöhnlich heftige Regenfälle gegeben. Der französische Wetterdienst rief deshalb für sechs Départements die höchste Alarmstufe aus. Besonders die Südhälfte des Landes ist betroffen. Mindestens 900 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Auf Fernsehbildern waren überflutete Autobahnen, Supermärkte und im Wasser treibende Autos zu sehen. Mehrere Straßen und Zugstrecken sind gesperrt. Die zuständige Ministerin sprach von einer noch nicht dagewesenen Situation. | 18.10.2024 03:30 Uhr

Politik, DFB und DFL beraten über Gewalt in Stadien

Die Sport- und Innenminister treffen sich heute mit den Spitzen des Deutschen Fußball-Bundes und der Deutschen Fußball-Liga. Es geht um Gewalt in Stadien. Bayerns Innenminister Herrmann fordert von den Verbänden und den Vereinen, konsequenter gegen Ausschreitungen und den Einsatz von Pyrotechnik vorzugehen. Nach Informationen des MDR schlagen vier Bundesländer vor, dass beim DFB eine Stelle eingerichtet wird, die Stadionsperren zentral regelt. Fan-Vereinigungen aber auch Fußballclubs kritisieren das Treffen. Sie bemängeln, dass sie nicht eingeladen sind und werfen der Politik Populismus vor. | 18.10.2024 03:30 Uhr

CL: Wolfsburgerinnen verlieren gegen Lyon

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben die zweite Niederlage in der Gruppenphase der Champions League kassiert. Das Heimspiel gegen Olympique Lyon endete 0 zu 2. Ohne Punkt liegen die Wolfsburgerinnen jetzt auf dem dritten Rang der Gruppe A. Mitte November geht es für sie in der Gruppenphase der Champions League weiter - dann gegen Schlusslicht Galatasaray Istanbul. | 18.10.2024 03:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Im Osten trocken, im Nordwesten leichter Regen. Zum Teil Nebel. Tiefstwerte 13 bis 7 Grad. Tagsüber überwiegend trocken, im Westen wechselhaft 14 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Wochenende häufig trocken, im Westen Schauer, 14 bis 19 Grad. | 18.10.2024 03:30 Uhr