NDR Info Nachrichten vom 15.10.2024:
Jugendstudie: Optimismus trotz Angst vor Krieg
Unter jungen Menschen in Deutschland wächst die Angst vor einem Krieg - trotzdem blicken die meisten optimistisch in die Zukunft. Das geht aus der neuen Shell Jugendstudie hervor, an der mehr als 2.500 Personen im Alter zwischen zwölf und 25 Jahren teilgenommen haben. Rund 80 Prozent von ihnen sagten, sie hätten Angst vor einem Krieg in Europa. Auch die Themen Armut, Klimawandel und Umweltverschmutzung bereiten den meisten Sorgen. Trotzdem sagte die Mehrheit der Befragten, dass sie positiv in die Zukunft schauen und zum Beispiel keine Angst vor Arbeitslosigkeit haben oder davor, keinen Ausbildungsplatz zu finden. | 15.10.2024 17:35 Uhr
Terrorverdächtiger in Hannover festgenommen
Die Polizei hat am Flughafen Hannover einen Terrorverdächtigen festgenommen. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios handelt es sich um einen 26-Jährigen aus dem Raum Paderborn. Er soll geplant haben, von Hannover über die Türkei nach Syrien zu reisen, um sich dort der Terror-Organisation IS anzuschließen. Die Ermittlungen richten sich gegen zwei weitere Verdächtige, die ebenfalls den IS unterstützt haben sollen. Genaueres will die Bundesanwaltschaft morgen bekannt geben.| 15.10.2024 17:35 Uhr
Erste Unternehmen erhalten neue Klimaschutz-Förderung
Wirtschaftsminister Habeck hat die ersten sogenannten Klimaschutzverträge übergeben. Damit sollen fünfzehn Industrie-Unternehmen mit insgesamt knapp drei Milliarden Euro gefördert werden, um auf klimafreundliche Produktionsprozesse umzustellen. Es handelt sich beispielsweise um Papierfabriken, ziegeleien oder Chemie-Unternehmen. Ausgezahlt wird das staatliche Fördergeld erst, wenn tatsächlich CO2 eingespart wurde. | 15.10.2024 17:35 Uhr
Zuwachs an Pflegekräften nur dank Ausländern
In Deutschland kann der Betrieb in der Pflegebranche aktuell nur durch Fachkräfte aus dem Ausland aufrecht erhalten werden. Nach Angaben des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung arbeiteten im vergangenen Jahr insgesamt knapp 1,7 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in dem Bereich. Das war gut ein Viertel mehr als zehn Jahre zuvor. Der Zuwachs war der Studie zufolge aber nur möglich, weil mehr ausländische Fachkräfte in dem Bereich arbeiten. Die deutschen Beschäftigten in der Alten- und Krankenpflege werden dagegen immer weniger.| 15.10.2024 17:35 Uhr
Frontex: Irreguläre Migration erheblich zurückgegangen
Die Zahl der unerlaubten Grenzübertritte von Geflüchteten in die Europäische Union ist deutlich zurückgegangen. Die Europäische Grenzschutzagentur Frontex hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres insgesamt 166.000 illegale Einreisen festgestellt - 42 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Vor allem auf der westlichen Balkanroute kamen erheblich weniger Migranten illegal in die EU. Anders ist die Lage dagegen im Osten der EU. Für die Außengrenze von Polen und den baltischen Staaten nennt Frontex ein Plus von fast 200 Prozent. Polen will deshalb das Asylrecht vorübergehend aussetzen. | 15.10.2024 17:35 Uhr
Unicef: 400.000 vertriebene Kinder im Libanon
Der Nahost-Krieg hat im Libanon zu einer Massenflucht geführt, unter der vor allem Kinder leiden. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, Unicef, hat jetzt eine erste Bilanz dazu vorgelegt. Danach wurden in den vergangenen drei Wochen im Libanon mehr als 400.000 Mädchen und Jungen infolge der Kampfhandlungen zwischen Israel und der Hisbollah aus ihren Häusern vertrieben. Unicef-Direktor Chaiban zeigte sich erschüttert und warnte vor einer verlorenen Generation in dem Land. Etwa 1,2 Millionen libanesischen Kindern werde Bildung vorenthalten, weil die öffentlichen Schulen entweder durch den Krieg beschädigt seien oder als Notunterkünfte genutzt würden. Chaiban forderte den Schutz der zivilen Infrastruktur und rief eindringlich zu einer Waffenruhe im Libanon auf. | 15.10.2024 17:35 Uhr
Busfahrerstreik morgen in ganz Schleswig-Holstein
Die Gewerkschaft Verdi weitet den Warnstreik bei den privaten Busunternehmen in Schleswig-Holstein aus. Verdi hat die Beschäftigten der Branche im gesamten Bundesland aufgerufen, morgen die Busse in den Depots zu lassen. Heute waren nur einzelne Kreise in Schleswig-Holstein betroffen. Grund für den Warnstreik ist der geplatzte Tarifvertrag mit dem Omnisbusverband Nord.| 15.10.2024 17:35 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht trocken, gebietsweise Nebel, Tiefstwerte 8 bis 1 Grad. Morgen längere Zeit sonnig, weiterhin trocken. In Niedersachsen und an der Nordsee etwas Regen. Höchstwerte 13 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag und Freitag freundlich, im Westen einzelne Schauer, 14 bis 20 Grad. | 15.10.2024 17:35 Uhr