NDR Info Nachrichten vom 15.10.2024:
Von der Leyen will stärker gegen irreguläre Migration vorgehen
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat stärkere Maßnahmen gegen irreguläre Migration angekündigt. In einem Brief an die 27 Mitgliedsstaaten schreibt sie, ein neuer Gesetzentwurf solle klare Kooperationsverpflichtungen für abgeschobene Personen enthalten. Allerdings bleibt unklar, was genau sie damit meint. Am Donnerstag steht ein EU-Gipfel auf dem Programm, dort wird es auch wieder um das Thema Migration gehen. Polen hat angekündigt, das Asylrecht vorübergehend auszusetzen und will dafür eine Ausnahmeregelung der EU nutzen. Ministerpräsident Tusk argumentiert, dass viele Migranten über Belarus irregulär nach Polen einreisen wollen, womöglich vom russischen und belarusischen Staat mitorganisiert. Die EU-Kommission hat die polnische Entscheidung bereits kritisiert.| 15.10.2024 11:45 Uhr
Gaza: Mehr als 42.000 Tote seit Beginn der israelischen Offensive
Im Gazastreifen sind nach Angaben der dortigen Gesundheitsbehörde seit Beginn der israelischen Militäroffensive vor einem Jahr mehr als 42.300 Menschen getötet worden. Mindestens 99.000 Palästinenser seien verletzt worden. Bei jüngsten israelischen Angriffen kamen laut palästinensischen Rettungskräften mindestens 15 Menschen ums Leben, unter ihnen mehrere Kinder. Demnach wurden in zwei Städten Wohnhäuser getroffen. Das israelische Militär wirft der islamistischen Hamas vor, sich in zivilen Gebieten zu verschanzen. | 15.10.2024 11:45 Uhr
FDP will Todesdefinition für Organspende erweitern
Die FDP im Bundestag will die Organspende reformieren. Bislang musste als Voraussetzung für eine Organspende zwingend der Hirntod eines Patienten festgestellt werden. Das ist aber ziemlich aufwändig, deshalb fallen viele potenzielle Spender von vornherein weg. Nach den Plänen der FDP soll es in Zukunft reichen, wenn der Herz-Kreislauf-Stillstand festgestellt wird. Das sei deutlich einfacher aber dennoch sicher, hat der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion, Ullmann, der Welt gesagt. | 15.10.2024 11:45 Uhr
Europäische Gewässer in schlechtem Zustand
Vielen europäischen Gewässern geht es nach wie vor nicht gut. Das teilte die Europäische Umweltagentur EEA mit. Demnach befanden sich 2021 nur 37 Prozent der Seen, Flüsse und ähnlichen Gewässer in einem guten oder sehr guten Zustand. Trotz Bemühungen habe sich daran seit 2015 kaum etwas geändert. Die größte Belastung gehe von der Landwirtschaft aus, heißt es im neuen Bericht der Behörde. Grund dafür sei der intensive Einsatz von Nährstoffen und Pestiziden.| 15.10.2024 11:45 Uhr
Shell Jugendstudie: Junge Menschen machen sich mehr Sorgen
Junge Menschen in Deutschland machen sich mehr Sorgen über Politik, Gesellschaft und Umwelt. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Shell Jugendstudie. Größte Angst ist dabei ein Krieg in Europa, davor haben 80 Prozent der Befragten Sorge. Bemerkenswert ist allerdings, dass sich immer mehr Jugendliche für Politik interessieren, nämlich 55 Prozent. Das sind so viele wie lange nicht mehr.| 15.10.2024 11:45 Uhr
Suche nach vermisstem Studenten
Die Polizei sucht weiter nach einem in Melbeck in Niedersachsen verschwundenen Studenten. Der 19-Jährige wurde zuletzt am Wochenende auf einer Party auf einem Campingplatz an der Ilmenau gesehen. Er ist Student im ersten Semester an der TU Hamburg. Die Ermittler wollen bei der Suche ein Sonarboot des Technischen Hilfswerks und einen Hubschrauber einsetzen. Auch Hunde und Drohnen unterstützen die Suche. Einem Sprecher zufolge deuten die Hinweise auf ein Unglück und nicht auf ein Verbrechen hin. | 15.10.2024 11:45 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Viel Sonne und ein paar Wolken. Es bleibt trocken. 11 bis 15 Grad. Auch in der Nacht trocken. Vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 8 bis 2 Grad. Morgen heiter, im westlichen Niedersachsen und an der Nordsee etwas Regen. Höchstwerte 13 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag und Freitag wechselnd wolkig, von Westen einzelne Schauer, 14 bis 20 Grad. | 15.10.2024 11:45 Uhr