NDR Info Nachrichten vom 29.09.2024:

FPÖ gewinnt laut Hochrechnung Wahl in Österreich

Die rechtspopulistische FPÖ wird laut Hochrechnung erstmals bei einer Parlamentswahl stärkste politische Kraft in Österreich. Wie aus Daten des Instituts Foresight im Auftrag des ORF und der Nachrichtenagentur APA hervorgeht, kommt die FPÖ auf 29,1 Prozent der Stimmen. Die konservative ÖVP von Kanzler Nehammer liegt demnach bei 26,3 Prozent. Dahinter folgt die sozialdemokratische SPÖ mit 20,6 Prozent. Die NEOS vereinen 9,0 Prozent der Stimmen auf sich, die Grünen 8,8 Prozent. | 29.09.2024 17:30 Uhr

Israel setzt Luftangriffe im Libanon fort

Die israelische Luftwaffe hat ihre Angriffe im Süden und Osten des Libanon nach der Tötung von Hisbollah-Chef Nasrallah fortgesetzt. Bei den Angriffen seien Lagerhäuser, Agrarflächen und Wohngebiete getroffen worden, hieß es in libanesischen Medien. Bei einem gezielten Luftangriff gestern soll nach israelischen Militärangaben zudem erneut ein hochrangiger Kommandeur der Hisbollah getötet worden sein. Auch der Norden Israels war wieder Ziel mehrerer Raketenangriffe. | 29.09.2024 17:30 Uhr

Angriffe in Russland und der Ukraine

Die Ukraine und Russland haben erneut Drohnenangriffe der jeweils anderen Seite vermeldet. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau wurden 125 ukrainische Drohnen abgeschossen. Im Bereich der Großstadt Woronesch verursachten herabstürzende Trümmerteile zahlreiche Schäden. Es seien auch Brände ausgebrochen, so der zuständige Gouverneur. Verletzt wurde demnach aber niemand. Ukrainische Behörden berichten neben Drohnenangriffen von massiven russischen Luftschlägen gegen die Stadt Saporischschja im Süden des Landes. Dabei wurden den Angaben zufolge mindestens 16 Menschen verletzt und zahlreiche zivile Gebäude beschädigt.| 29.09.2024 17:30 Uhr

NS-Massaker in Marzabotto: Steinmeier bei Gedenkveranstaltung

80 Jahre nach dem NS-Massaker im italienischen Marzabotto hat Bundespräsident Steinmeier an die Opfer erinnert. Bei einer Gedenkveranstaltung sprach er vom grausamsten aller Verbrechen, die deutsche Truppen in Italien während des Zweiten Weltkriegs begangen hätten. Im Namen Deutschlands bat Steinmeier um Vergebung. Im Herbst 1944 hatten Einheiten der SS und der Wehrmacht in Marzabotto in der Region Emilia-Romagna Hunderte Zivilisten getötet und fast alle Häuser in dem Gebiet zerstört. Das Massaker hatte das Verhältnis zwischen Deutschland und Italien lange belastet.| 29.09.2024 17:30 Uhr

Papst in Belgien: Aufruf zur Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch

Zum Abschluss seiner Belgien-Reise hat Papst Franziskus mehr Transparenz bei der Aufarbeit von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche gefordert. Bei einer Messe in Brüssel sagte der 87-Jährige, er bitte alle, Missbrauchsfälle nicht zu vertuschen. Die Bischöfe sollten die Täter verurteilen und den Geschädigten helfen. An der Messe im Brüsseler König-Baudouin-Stadion nahmen fast 40.000 Gläubige teil; auch aus Deutschland waren Katholiken angereist.| 29.09.2024 17:30 Uhr

Holstein Kiel verliert gegen Frankfurt

Holstein Kiel bleibt in der Fußball-Bundesliga sieglos. Die Kieler verloren am Nachmittag zu Hause gegen Eintracht Frankfurt mit 2:4 und bleiben nach dem 5. Spieltag Tabellenletzter. In der zweiten Liga hat Hannover 96 einen Heimsieg eingefahren. Die Niedersachsen gewannen gegen Nürnberg mit 2:0. Köln und Karlsruhe trennten sich 4:4. Hertha BSC musste sich zu Hause gegen Elversberg mit 1:4 geschlagen geben. Und in der dritten Liga verlor Rostock in Ingolstadt mit 1:2.| 29.09.2024 17:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Abends heiter bis wolkig mit einzelnen Schauern bei 10 bis 15 Grad. In der Nacht teils locker bewölkt aber trocken, 11 bis 3 Grad. Morgen meist heiter und trocken, im Tagesverlauf von Südwesten aufkommender Regen bei 14 bis 17 Grad. An der Nordsee stürmische Böen. Am Dienstag zeitweise Regen, 13 bis 17 Grad. Am Mittwoch zunächst Schauer, später Wetterberuhigung, 12 bis 16 Grad.| 29.09.2024 17:30 Uhr