NDR Info Nachrichten vom 09.09.2024:
Asyldebatte geht weiter - Scholz: Bin kompromissbereit
Aus der Union aber auch von der Regierungspartei FDP gibt es die erneute Forderung, die Asylpolitik zu verschärfen. CSU-Chef Söder will durchsetzen, dass die Zahl der Asylanträge in Deutschland deutlich sinkt. Weit weniger als 100.000 Anträge pro Jahr dürfen es laut Söder nur noch sein - statt aktuell etwa 300.000. Deutschland sei mit den Folgen und der Integration überfordert, so Söder in der ARD. FDP-Chef Lindner unterstützt die Forderung aus Bayern und will außerdem durchsetzen, dass Geflüchtete an den deutschen Grenzen zurückgewiesen werden. Kanzler Scholz äußert sich im Vorfeld kompromissbereit. Die Regierung werde mit CDU und CSU diskutieren und es werde gute Vorschläge geben, sagte Scholz im ZDF. | 09.09.2024 01:00 Uhr
Scholz: Schnelle Friedenskonferenz auch mit Russland
Kanzler Scholz hat sich auch zum Krieg in der Ukraine geäußert und eine baldige Friedenskonferenz gefordert. Es sei jetzt der Moment, in dem darüber diskutiert werden müsse, wie man aus der Kriegssituation herauskomme. Scholz sagte, er sei sich mit dem ukrainischen Präsidenten einig, dass bei einer weiteren Friedenskonferenz Russland dabei sein müsse. | 09.09.2024 01:00 Uhr
Russische Kampfdrohne über Lettland abgestürzt
In Lettland ist eine russische Kampfdrohne abgestürzt. Das hat Staatspräsident Rinkevics mitgeteilt. Das Flugobjekt sei gestern im östlichen Teil des Landes niedergegangen. Dem Verteidigungsministerium in Riga zufolge war die Drohne vom benachbarten Belarus aus in den lettischen Luftraum eingedrungen. Verteidigungsminister Spruds erklärte, der Vorfall bestätige die Notwendigkeit, die Ostgrenze des Landes zu Russland und Belarus weiter zu stärken. Wenige Stunden zuvor hatte auch Rumänien, das wie Lettland Mitglied von EU und Nato ist, den Einschlag einer russischen Drohne auf seinem Staatsgebiet gemeldet. | 09.09.2024 01:00 Uhr
Waldbrand am Brocken bald komplett gelöscht?
Die Feuerwehr im Harz ist optimistisch, dass der Waldbrand am Brocken bald vollständig gelöscht ist. Unterstützen könnte der Regen, der in den kommenden Stunden erwartet wird. Auch gestern waren wieder Löschflugzeuge und Hubschrauber im Einsatz. Die Polizei ermittelt zwar, ob Brandstiftung das riesige Feuer am Freitag ausgelöst hat. Ein Sprecher des Nationalparks Harz bezeichnete dies aber als eher unwahrscheinlich. | 09.09.2024 01:00 Uhr
Lauterbach bei Veranstaltung zu Klinikreform
Die Zukunft der Kliniken ist Thema einer heutigen Veranstaltung der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Dazu wird in Berlin auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach erwartet. Die vom Kabinett auf den Weg gebrachten Gesetzespläne sollen finanziellen Druck für die Kliniken mindern und einheitliche Qualitätsregeln verankern. Dafür ist geplant, die Vergütung mit Pauschalen für Behandlungsfälle zu ändern. Künftig sollen Kliniken 60 Prozent der Vergütung schon für das Vorhalten bestimmter Angebote bekommen. Die Klinikbranche fordert angesichts steigender Kosten und Finanznöte bei vielen Häusern schnelle zusätzliche Finanzspritzen. | 09.09.2024 01:00 Uhr
Zugbehinderungen im Norden auch heute
Nach dem Brand eines E-Busses am Bahnhof Elmshorn bleibt der Zugverkehr im Norden auch heute noch massiv eingeschränkt. Die Strecke zwischen Elmshorn und Neumünster ist mindestens bis morgen voll gesperrt, teilte die Bahn mit. Fernverkehrszüge zwischen Hamburg und Kiel und zwischen Hamburg und Westerland fallen aus. Die Bahn empfiehlt Reisenden von und nach Flensburg und Kiel die Regionalverkehrsverbindungen über Lübeck. Zudem gibt es teils Ersatzverkehr mit Bussen. | 09.09.2024 01:00 Uhr
Einigung: 25 Prozent Lohnplus für Boeing-Mitarbeiter
Der US-Flugzeughersteller Boeing hat sich wenige Tage vor einem drohenden Streik mit einer großen Gewerkschaft geeinigt. Die mehr als 30.000 Beschäftigten in zwei Werken bei Seattle sollen ein Lohnplus von 25 Prozent bekommen. Außerdem soll es Verbesserungen bei den Themen Gesundheitskosten und Rente geben. Boeing sagte außerdem zu, neue Flugzeug-Modelle in den gewerkschaftlich organisierten Werken zu bauen. Der Konzern hatte vor mehr als zehn Jahren ein Werk ohne Gewerkschaftsvertretung aufgebaut. Der jetzt gefundene Kompromiss muss noch von Mitgliedern in einer Abstimmung bestätigt werden. | 09.09.2024 01:00 Uhr
Das Wetter
Zeitweise Regen, teils gewittrig. Tiefstwerte 19 bis 12 Grad. Tagsüber oft regnerisch und deutlich kühler, zwischendurch trockene Phasen und etwas Sonne. 18 bis 23 Grad. Am Dienstag wechselnd bewölkt und einzelne Schauer oder Regen. 16 bis 20 Grad. Am Mittwoch neben etwas Sonne wiederholt Schauer. 14 bis 18 Grad. | 09.09.2024 01:00 Uhr