NDR Info Nachrichten vom 06.09.2024:

Herrmann: Vorratsdatenspeicherung muss kommen

Als Reaktion auf den vereitelten mutmaßlichen Terroranschlag in München fordert der bayerische Innenminister Herrmann mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden. Im BR verlangte er, dass die Vorratsdatenspeicherung angewendet werden, um präventiv Handydaten von Verdächtigen auswerten zu können. Gestern hatte ein 18-Jähriger Österreicher in München in der Nähe des israelischen Konsulats auf Polizisten geschossen. Anschließend wurde er selbst tödlich verletzt. Laut der Polizei in Wien war er den Behörden als möglicher Islamist bekannt.| 06.09.2024 10:55 Uhr

Nahost: Baerbock bemüht sich um Abkommen

Außenministerin Baerbock hat Israel und die islamistische Hamas noch einmal aufgefordert, ein Abkommen zu schließen. Ein rein militärisches Vorgehen im Gazastreifen werde den Konflikt nicht lösen, sagte Baerbock bei einem Besuch in Jerusalem. Es müsse jetzt alles dafür getan werden, dass die von der Hamas verschleppten Geiseln freikämen. Gleichzeitig brauche es eine Feuerpause im Gazastreifen. Baerbock kommt heute auch noch mit Vertretern der israelischen Regierung zusammen. | 06.09.2024 10:55 Uhr

Ukraine-Kontaktgruppe: Auch Selenskyj in Ramstein dabei

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist auf der US-Militärbasis Ramstein in Rheinland-Pfalz eingetroffen. Er nimmt dort an einem Treffen der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe ein - ein Zusammenschluss von rund 50 Ländern, die die Ukraine im Abwehrkampf gegen Russland unterstützen. Am Nachmittag ist außerdem ein Vier-Augen-Gespräch zwischen Selenskyj und Kanzler Scholz in Frankfurt am Main geplant. | 06.09.2024 10:55 Uhr

Kindeswohlgefährdungen: Neuer Höchststand

Die Zahl der gemeldeten Kindeswohlgefährdungen in Deutschland hat einen neuen Höchst-Stand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt mitgeteilt hat, registrierten die Jugendämter im vergangenen Jahr etwa 63.700 entsprechende Fälle - und damit etwa zwei Prozent mehr als 2022. Die tatsächliche Zahl dürfte allerdings noch höher liegen, weil nicht alle Ämter Daten übermittelt haben. Als Kindeswohlgefährung gilt unter anderem Vernachlässigung, Misshandlung, sexualisierte Gewalt oder andere Gewaltformen. | 06.09.2024 10:55 Uhr

UBA stoppt Klima-Zertifikate

In der Affäre um mutmaßliche Betrugsfälle in China hat das Umweltbundesamt deutschen Konzernen die Ausstellung von Klima-Zertifikaten verweigert. Bei acht Projekten wurden der Behörde zufolge Unregelmäßigkeiten nachgewiesen. Konzerne wollten sich demnach damit Einsparungen von 215.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid auf ihre Klimabilanz anrechnen lassen. Insgesamt stehen laut dem Umweltbundesamt 40 von 69 China-Projekten unter Betrugsverdacht, neue werden derzeit nicht ausgeschrieben – Bundesumweltministerin Lemke hatte wegen der Verdachtsfälle alle Neuanträge gestoppt.| 06.09.2024 10:55 Uhr

Schleswig-Holstein: Weiter Probleme im Zugverkehr

In Schleswig-Holstein kommt es heute weiter zu Einschränkungen Im Bahnverkehr. Mindestens bis zum Nachmittag bleibt ein wichtiger Streckenabschnitt in Elmshorn gesperrt - mit Folgen unter anderem für die Verbindungen Hamburg-Westerland und Hamburg-Kiel. Grund ist der Unfall mit einem E-Bus gestern in Elmshorn. Er war unter einer Bahnbrücke steckengeblieben und hatte Feuer gefangen. Unter anderem müssen Kabel erneuert werden.| 06.09.2024 10:55 Uhr

ADAC: Elterntaxi für jedes 4. Grundschulkind

Etwa jedes vierte Grundschulkind in Deutschland wird einer neuen Umfrage zufolge mehrmals pro Woche von den Eltern mit dem Auto zur Schule gefahren. Laut der Befragung der ADAC-Stiftung trifft dies im Frühjahr und Sommer auf 23 Prozent der Kinder zu. Im Herbst und Winter liegt der Wert noch höher. Als Gründe verweisen die Betroffenen demnach häufig auf Termine und eine Zeitersparnis. Die Experten hatten mehr als 1.000 Eltern befragt. | 06.09.2024 10:55 Uhr

Paralympics: Weiteres Gold für Deutschland

Bei den Paralympischen Spielen in Paris haben zwei Schwimmer die achte und neunte Goldmedaille für Deutschland geholt. Elena Krawzow und Taliso Engel gewannen in ihren jeweiligen Startklassen über 100 Meter Brust. Gold ging auch an die Sportschützin Natascha Hiltrop. Silber sicherte sich Nele Moos im Weitsprung und Thomas Schmidberger im Tischtennis-Einzel. Bronzemedaillen erkämpften sich Leichtathletin Katrin Müller-Rottgardt über 100 Meter und die Rad-Weltmeisterin Annika Zeyen-Giles im Straßenrennen. | 06.09.2024 10:55 Uhr

Das Wetter

Viel Sonnenschein, später vor allem im Süden von Niedersachsen vereinzelt Schauer und Gewitter. Höchstwerte 23 Grad auf Fehmarn bis 29 Grad im östlichen Vorpommern. Morgen erneut sonnig und meist trocken. Maximal 23 bis 32 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag überwiegend heiter bis wolkig, 23 bis 32 Grad. Am Montag bewölkt, örtlich etwas Regen und mitunter kräftige Gewitter, 20 bis 28 Grad. | 06.09.2024 10:55 Uhr