NDR Info Nachrichten vom 02.09.2024:
Volkswagen verschärft Sparkurs
Volkswagen verschärft seinen Sparkurs und schließt erstmals Werksschließungen in Deutschland nicht mehr aus. Zudem soll die bis 2029 geltende Beschäftigungssicherung gekündigt werden. Der Vorstand stellte ein entsprechendes Programm auf einer Führungskräftetagung in Wolfsburg vor. Niedersachsens Ministerpräsident Weil forderte Volkwsagen auf, Standortschließungen zu vermeiden. Dass Handlungsbedarf bestehe, sei unstreitig - VW müsse aber zunächst alle anderen Möglichkeiten zur Kostensenkung prüfen, sagte der SPD-Politiker, der auch im Aufsichtsrat des Konzerns sitzt. | 02.09.2024 16:35 Uhr
Voigt: Wollen ausloten, was in Thüringen machbar ist
Thüringens CDU-Chef Voigt will mit Blick auf die schwierige politische Situation nach der Landtagswahl zunächst mit der SPD und dem neuen Bündnis Sahra Wagenknecht ins Gespräch kommen. Nach Beratungen der Bundespartei in Berlin sprach Voigt von einer neuen Situation. Angestrebt werde eine CDU-geführte Landesregierung. Jetzt müsse ausgelotet werden, welche Möglichkeiten unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen machbar sind», sagte er. Ein mögliches Bündnis von CDU, BSW und SPD verfehlt die Mehrheit im Erfurter Landtag um einen Sitz. | 02.09.2024 16:35 Uhr
Wahlergebnis in Sachsen muss korrigiert werden
Das Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen muss korrigiert werden. Das hat der Landeswahlleiter mitgeteilt. Danach hat es einen Softwarefehler gebeben, der zu einer falschen Sitzverteilung im Dresdner Landtag geführt hat. Durch die Korrektur haben SPD und Grüne jetzt jeweils einen Sitz mehr; CDU und AfD stellen jeweils einen Abgeordneten weniger. Die AfD verliert damit die Sperrminorität und kann nicht verhindern, dass wichtige Beschlüsse im Landtag mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit gefasst werden.| 02.09.2024 16:35 Uhr
Scholz: Wahlergebnisse sind bitter
Kanzler Scholz hat die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen als bitter bezeichnet. Er sei aber auch erleichtert, dass die SPD nicht unter die Fünf-Prozent-Hürde gefallen sei, schrieb Scholz über Instagram in seiner Funktion als Bundestagsabgeordneter. Die Sozialdemokraten waren in Sachsen und Thüringen mit 7,3 und 6,1 Prozent auf ihre jeweils schlechtesten Wahlergebnisse seit 1990 gekommen. Scholz forderte zudem alle Parteien dazu auf, Regierungen ohne die AfD zu bilden. Die rechtsextreme Partei schade Deutschland, schwäche die Wirtschaft und spalte die Gesellschaft. | 02.09.2024 16:35 Uhr
Israel: Gericht ordnet Ende von Generalstreik an
Ein israelisches Arbeitsgericht hat die Gewerkschaften angewiesen, ihren landesweiten Proteststreik zu beenden. Übereinstimmenden Berichten zufolge verhängte die zuständige Richterin eine entsprechende einstweilige Verfügung. Zur Begründung habe die Juristin wörtlich erklärt, es handele sich um einen politischen Streik. Nach dem Fund der Leichen von sechs Geiseln im Gazastreifen hatte in Israel eine neue Protestwelle eingesetzt. Der Gewerkschafts-Dachverband hatte angekündigt, er wolle das Land einen Tag lang zum Stillstand bringen. Ziel ist es, den Druck auf Regierungschef Netanjahu zu erhöhen, damit er einem Deal zur Freilassung der verbliebenen Geiseln zustimmt. Bereits am Sonntag hatten Hunderttausende für ein sofortiges Abkommen mit der Hamas gefordert.| 02.09.2024 16:35 Uhr
Paralympics: Weitere Medaillen für deutsches Team
Bei den Paralympischen Spielen in Paris hat das Deutsche Team weitere Medaillen gewonnen. Silber gab es für Niko Kappel im Kugelstoß und den Triathleten Max Gelhaar. In zwei anderen Triatlon-Startklassen holten Martin Schulz und Anja Rennen Bronze - ebenso wie Thomas Wandschneider im Badminton. Der 60-jährige Niedersachsen gewann damit die erste Medaille für Deutschland in dieser Sportart bei Olympischen und Paralympischen Spielen. | 02.09.2024 16:35 Uhr
Kimmich neuer Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft
Joshua Kimmich ist neuer Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Der 29-Jährige vom FC Bayern München wurde von Bundestrainer Julian Nagelsmann zum Nachfolger von Ilkay Gündogan ernannt, der nach der Heim-EM seine Karriere im DFB-Team beendet hatte. Kimmich wird die Nataionalmannschaft am Sonnabend in Düsseldorf beim Spiel gegen Ungarn in der Nations League anführen. Seine Stellvertreter sind Antonio Rüdiger und Kai Havertz. | 02.09.2024 16:35 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Abend freundlich, in Niedersachsen zum Teil Schauer und Gewitter. 20 bis 28 Grad. In der Nacht meist trocken, zwischen Ems und Weser einzelne Schauer oder Gewitter. Tiefstwerte um 15 Grad. Morgen neben trockenen Abschnitten auch kräftige Schauer und Gewitter. Im Osten freundlicher. 21 bis 32 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch zeitweise Schauer und Gewitter, in Vorpommern heiter. 20 bis 33 Grad. Am Donnerstag ein paar Schauer bei 20 bis 28 Grad. | 02.09.2024 16:35 Uhr