NDR Info Nachrichten vom 02.09.2024:
Nach Korrektur: Keine Sperrminorität für AfD in Sachsen
In Sachsen hat der Landeswahlleiter das Ergebnis der Landtagswahl korrigiert. Durch einen Softwarefehler sei vier Parteien die falsche Anzahl an Sitzen zugewiesen worden. Nach der Korrektur stellen CDU und AfD nun jeweils einen Abgeordneten weniger im Dresdner Landtag, SPD und Grüne erhalten jeweils einen Sitz hinzu. Für die AfD hat die Korrektur weitere Folgen: mit jetzt 40 Sitzen hat sie keine Sperrminorität mehr und kann keine Entscheidungen mehr blockieren, die mit Zwei-Drittel-Mehrheit beschlossen werden müssen.| 02.09.2024 12:50 Uhr
Esken: AfD-Ergebnis Stresstest für Demokratie
SPD-Co-Chefin Esken hat die Ergebnisse der AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen als Stresstest für die Demokratie bezeichnet. "Die Brandmauern müssen stehen", sagte Esken wörtlich nach einer SPD-Bundesvorstandssitzung. CDU-Chef Merz habe dies auch sehr klar gemacht. Ziel müsse es sein, stabile Mehrheiten ohne die AfD zu bilden. In beiden Bundesländern ist rechnerisch denkbar, dass dafür die CDU mit der SPD und dem BSW eine Koalition bilden - in Thüringen wäre aber zusätzlich eine Duldung durch die Linke erforderlich. | 02.09.2024 12:50 Uhr
Generalstreik in Israel
In Israel beeinträchtig in vielen Bereichen ein Generalstreik das öffentliche Leben. So wurde heute früh bereits der Flugverkehr am Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv beeinträchtigt. Aufgerufen zu dem Streik hat die führende Gewerkschaft in Israel. Sie fordert, dass die Regierung von Ministerpräsident Netanjahu mehr dafür tut, die von der Hamas festgehaltenen Geiseln freizubekommen. Sie wirft Netanjahu eine falsche Strategie vor. Aktuell dürften sich noch etwa 100 Israelis in der Hand der Terror-Organisation befinden. Die Behörden gehen allerdings davon aus, dass viele von ihnen nicht mehr am Leben sind. | 02.09.2024 12:50 Uhr
Russische Angriffe auf ukrainische Städte
Aus der Ukraine werden zahlreiche Raketenangriffe des russischen Militärs gemeldet. In der Hauptstadt Kiew seien in mehreren Stadtteilen Brände ausgebrochen, teilte Bürgermeister Klitschko mit. Viele Häuser und Fahrzeuge seien beschädigt worden und es habe auch Verletzte gegeben. Nach Angaben der ukrainischen Armee hat das russische Militär Marschflugkörper und Drohnen eingesetzt. Auch aus anderen ukrainischen Regionen wurden Angriffe aus Russland gemeldet, etwa aus den grenznahen Städten Charkiw und Sumy. | 02.09.2024 12:50 Uhr
Xing-Umfrage: Jeder Zweite will weniger arbeiten
Etwa die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland will einer Umfrage zufolge weniger arbeiten. Jeder Dritte würde für mehr Urlaubstage auch auf Geld zu verzichten. Das ergab eine repräsentative Online-Befragung für das Karrierenetzwerk Xing. Nur zehn Prozent sagen: ich würde gerne mehr arbeiten, wenn es dafür Extra-Geld gibt. 2023 lag die Wochenarbeitszeit in Deutschland im Schnitt bei etwa 34 Stunden. Zum Vergleich: Europaweit waren es knapp 37 Stunden.| 02.09.2024 12:50 Uhr
Gotthard-Tunnel wieder offen
Gut ein Jahr nach einem Bahnunfall im Gotthard-Basistunnel in der Schweiz rollt der Verkehr dort wieder uneingeschränkt. Im August 2023 war in der Weströhre ein Güterzug in Richtung Norden entgleist. Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Bergung der Waggons dauerte Monate, die Schienen wurden auf sieben Kilometern erneuert. Mit der Wiedereröffnung wird auch das Angebot für Bahnfahrer ausgeweitet. In dem mit 57 Kilometern längsten Eisenbahntunnel der Welt verkehren Personenzüge nun im Halbstundentakt.| 02.09.2024 12:50 Uhr
Paralympics: Silber und Bronze für deutsches Team
Bei den Paralympischen Spielen in Paris hat das Deutsche Team weitere Medaillen gewonnen. Beim Triathlon holte der 26-jährige Max Gelhaar Silber. Für Thomas Wandschneider gab es im Badminton Bronze. Der 60-Jährige aus Buxtehude in Niedersachsen gewann damit die erste Medaille für Deutschland in dieser Sportart bei Olympischen und Paralympischen Spielen. | 02.09.2024 12:50 Uhr
Das Wetter
Heute heiter und trocken, im Süden und Westen von Niedersachsen später Schauer und Gewitter. 22 bis 30 Grad. Morgen wechselnd bewölkt und überwiegend trocken, später dann Schauer möglich. 22 bis 32 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch zeitweise Schauer und Gewitter, in Vorpommern freundlich. 21 bis 33 Grad. Am Donnerstag heiter bis wolkig, ein paar Schauer. 22 bis 29 Grad.| 02.09.2024 12:50 Uhr