NDR Info Nachrichten vom 27.08.2024:

Treffen von Scholz und Merz im Kanzleramt

Bundeskanzler Scholz und Unionsfraktionschef Merz werden heute voraussichtlich über politische Konsequenzen aus dem Anschlag von Solingen sprechen. Merz hat Forderungen zur Asylpolitik gestellt. Unter anderem sprach er sich für einen Aufnahmestopp für Geflüchtete aus Syrien und Afghanistan aus. Er verwies darauf, dass Syrer und Afghanen vor ihrer Ankunft in Deutschland in der Regel durch andere Länder gereist sind, die zum Schengen-Raum gehören. Dort hätten sie einen Asylantrag stellen müssen. Das Treffen zwischen Bundeskanzler und Oppositionsführer war schon länger geplant. | 27.08.2024 07:20 Uhr

Weitere Förderrunde für Heizungsaustausch beginnt

Die dritte Förderrunde des Heizungsgesetzes startet heute. Damit können jetzt alle vorgesehenen Gruppen Anträge auf einen staatlichen Zuschuss stellen, wenn sie ihre Gas- oder Ölheizung gegen eine klimafreundlichere Alternative eintauschen wollen. Mindestens 30 Prozent der Kosten werden übernommen – maximal sind bis zu 70 Prozent möglich. Bisher sind laut Bundeswirtschaftsministerium rund 93.000 Zusagen erteilt worden. | 27.08.2024 07:20 Uhr

Streik bei Fluggesellschaft Discover

Bei der Fluggesellschaft Discover Airlines hat in der Nacht ein Streik von Piloten und Kabinenpersonal begonnen. Der Ausstand soll vier Tage dauern. Die Gewerkschaften Vereinigung Cockpit und Ufo haben dazu aufgerufen. Ziel ist es, ihren Einfluss auszuweiten. Bisher hat die Gewerkschaft ver.di die Tarifverträge bei der Fluglinie ausgehandelt. Discover ist eine Tochtergesellschaft der Lufthansa und bietet Flüge ab München und Frankfurt am Main an.| 27.08.2024 07:20 Uhr

Frankreich: Beratungen über Regierungsbildung

Frankreichs Präsident Macron will heute mit hochrangigen Politikern darüber beraten, wer mit der Regierungsbildung beauftragt wird. Gestern hatte Macrons Büro mitgeteilt, dass er diese Aufgabe dem Wahlsieger - dem linken Bündnis "Neue Volksfront" - nicht übertragen werde. Zur Begründung hieß es, dass die anderen Parteien in der Nationalversammlung einer solchen Regierung sofort das Misstrauen aussprechen würden. Die "Neue Volksfront" war aus der Wahl im Juli als stärkste Kraft hervorgegangen, verfehlte aber die absolute Mehrheit. | 27.08.2024 07:20 Uhr

Guterres: Klimawandel bedroht Pazifikinseln

UN-Generalsekretär Guterres hat vor den Folgen des Klimawandels für den westlichen Pazifik gewarnt. Guterres sagte, eine weltweite Katastrophe stürze ein Paradies in Gefahr. Die Weltwetterorganisation berichtet, dass drei Entwicklungen die Inselbewohner in der Region besonders bedrohten: der steigende Meeresspiegel, die Erwärmung des Ozeans sowie die Versauerung des Meeres. Die Menschen erlebten starke Auswirkungen des Klimawandels, obwohl sie kaum zu den klimaschädlichen Treibhausgasen beigetragen hätten.| 27.08.2024 07:20 Uhr