NDR Info Nachrichten vom 26.08.2024:
Mutmaßlicher Täter von Solingen in U-Haft
Der mutmaßliche Messerangreifer von Solingen ist in Untersuchungshaft. Die Bundesanwaltschaft wirft dem 26-Jährigen Mitgliedschaft in der Terrormiliz Islamischer Staat und Mord vor. Der Syrer teile die Ideologie der Terrororganisation IS und habe sich ihr zu einem nicht genau bestimmbaren Zeitpunkt angeschlossen, teilte die Behörde mit. Wegen seiner radikal-islamistischen Überzeugungen habe er den Entschluss gefasst, auf dem Solinger Stadtfest eine möglichst große Anzahl aus seiner Sicht ungläubiger Menschen zu töten. Der 26-jährige gebürtige Syrer hatte sich den Ermittlern gestellt und angegeben, für den Anschlag verantwortlich zu sein. Bei dem Angriff waren drei Menschen getötet und acht weitere verletzt worden.| 26.08.2024 00:55 Uhr
Politische Forderungen nach Solingen
Der Angriff auf dem Solinger Stadtfest hat die Debatte über die Sicherheit in Deutschland angeheizt. Die Union forderte schnelle Konsequenzen, auch Bundespräsident Steinmeier sprach sich dafür aus, dass die Sicherheitsbehörden mehr Rechte bekommen. CDU-Chef Merz sagte im ARD-Brennpunkt, die Bundespolizei brauche mehr Kompetenzen. Außerdem sollten Asylbewerber grundsätzlich in das Land abgeschoben werden, das sie in der EU zuerst betreten haben. CSU-Chef Söder betonte im ARD-Sommerinterview, Deutschland wachse das Thema Migration über den Kopf. Die Polizei müsse auch in der Fußgängerzone anlasslos kontrollieren dürfen, verlangte der bayerische Ministerpräsident. Steinmeier forderte im ZDF-Sommerinterview unter anderem mehr Personal für die Sicherheitsbehörden. | 26.08.2024 00:55 Uhr
Ukraine warnt Belarus vor "tragischen Fehlern"
Die Ukraine hat angesichts der Truppenverstärkungen im Grenzgebiet von Belarus eine Warnung an das Nachbarland ausgesprochen. Das ukrainische Außenministerium rief die Verantwortlichen in Minsk auf, unter dem Druck Russlands keine für das eigene Land tragischen Fehler zu begehen. Die Regierung solle die Truppen auf eine angemessene Entfernung von der gemeinsamen Grenze zurückziehen. Kiew plane keine wie auch immer gearteten feindlichen Aktionen gegen das belarussische Volk. Nach ukrainischen Angaben wurden in der Region Gomel in Belarus neue Einheiten mit Panzern, Artillerie und Flugabwehr beobachtet. Daneben seien auch Söldner der ehemaligen russischen Wagner-Truppe erkannt worden.| 26.08.2024 00:55 Uhr
Reuters-Mitarbeiter in Kramatorsk getötet
Bei einem Angriff auf ein Hotel in der ostukrainischen Stadt Kramatorsk ist offenbar ein Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Reuters ums Leben gekommen. Zwei weitere seien verletzt worden, teilte die Agentur mit. Das Todesopfer sei ein 38-jähriger Brite, der Reuters in mehreren Ländern in Sicherheitsfragen beraten habe. Präsident Selenskyj erklärte, ein gewöhnliches Stadthotel sei von einer russischen Rakete zielgerichtet und durchdacht zerstört worden. Eine Stellungnahme aus Moskau lag zunächst nicht vor. | 26.08.2024 00:55 Uhr
Touristenattraktion auf Island eingestürzt
Nach dem Einsturz einer Eishöhle in Island gelten noch zwei Menschen als vermisst. Zudem gab es laut Polizei zwei Schwerverletzte. Demnach war eine 25-köpfige Besuchergruppe zu einer Tour an einem Gletscher unterwegs, als die Eis-Höhle plötzlich einstürzte. Laut Medienberichten sind zwei Hubschrauber und spezialisierte Höhenretter im Einsatz. Das Areal im Südosten der Atlantik-Insel ist der Ausläufer eines Gletschers, der an der Lagune Jökulsarlon liegt. Der See mit seinen schwimmenden Eisbergen ist eine der größten Touristenattraktionen Islands und war Drehort für mehrere Hollywoodfilme. | 26.08.2024 00:55 Uhr
Ifo-Institut veröffentlicht Geschäftsklimaindex
Das Münchner Ifo-Institut veröffentlicht heute den Geschäftsklimaindex für August. Von Reuters befragte Experten erwarten einen weiteren Rückgang des Barometers. Die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft hatte sich im Juli bereits den dritten Monat in Folge eingetrübt. Experten bewerten das als Warnzeichen für die Konjunktur. Das Ifo-Geschäftsklima gilt als wichtigstes Gradmesser für die deutsche Wirtschaft. Diese dürfte aus Sicht der Bundesbank zwar nicht in eine Rezession abgleiten, doch im Sommer nur leicht wachsen. | 26.08.2024 00:55 Uhr
Uniper stellt Testspeicher für Sauerstoff vor
Uniper stellt heute im ostfriesischen Krummhörn einen unterirdischen Testspeicher für Wasserstoff vor. Der größte Betreiber von Erdgasspeichern in Deutschland will dort etwa zwei Jahre lang prüfen lassen, wie etwa Materialien und Technik damit funktionieren. Auch die Einspeicherung von Wasserstoff unter realen Bedingungen wird erprobt. Wie er sich in porösem Gestein lagern lässt, testet das Unternehmen seit einigen Monaten im bayerischen Bierwang. CO2-neutral erzeugter Wasserstoff soll in einem klimaneutralen Wirtschaftssystem eine Schlüsselrolle spielen. So soll das leichteste Element etwa in neuen Gaskraftwerken Strom erzeugen, wenn nicht genug Wind- oder Sonnenstrom da ist. In Stahlwerken könnte es anstelle von Koks zum Einsatz kommen und so dazu beitragen, riesige Mengen Kohlendioxid einzusparen. Der im Zuge der Energiekrise verstaatlichte Energiekonzern Uniper sieht sich als Vorreiter beim Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft. In Deutschland, Schweden, Großbritannien und den Niederlanden plant Uniper Großprojekte. So will Uniper etwa in Wilhelmshaven einen großen Elektrolyseur zur Erzeugung von Wasserstoff bauen- und ein Anlandeterminal für grünes Ammoniak. | 26.08.2024 00:55 Uhr
Rostock: Betriebsversammlung auf der Neptun-Wrft
Die Geschäftsführung der Meyer Gruppe wird heute zu einer Betriebsversammlung der Rostocker Neptun Werft erwartet. Dort will sie die Belegschaft über die Zukunftsperspektiven der Meyer Werft informieren. Diese sieht sich aufgrund steigender Energie und Rohstoffkosten in einer existenziellen Krise. Die Neptun Werft ist Teil der Meyer Gruppe. An der Versammlung wollen mehrere hundert Beschäftigte teilnehmen. Kanzler Scholz hatte der Meyer Werft in der vergangenen Woche in Papenburg Hilfe des Bundes zugesagt. | 26.08.2024 00:55 Uhr
Bundesliga: Pauli und Wolfsburg verlieren
Aufsteiger St. Pauli hat seinen Saisonauftakt zur Fußball-Bundesliga verpatzt. Die Kiezkicker unterlagen dem FC Heidenheim mit 0:2. Im ersten Sonntagsspiel hatte zuvor ein weiterer Nordclub verloren: Der VfL Wolfsburg spielte gegen Bayern München 2:3. Die Wölfe hatten im heimischen Stadion zwischenzeitlich geführt, mussten sich dem Team von Neu-Bayern-Trainer Kompany aber schließlich geschlagen geben.| 26.08.2024 00:55 Uhr
Das Wetter
In der Nacht oft locker bewölkt und meist trocken, 16 bis 8 Grad. Am Tag heiter und trocken, in Nordseenähe zeitweise Schauer. 19 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag und Mittwoch sommerlich und verbreitet trocken bei 23 bis 30 Grad. | 26.08.2024 00:55 Uhr