NDR Info Nachrichten vom 21.08.2024:
US-Wahlkampf: Obama stellt sich hinter Harris
Der ehemalige US-Präsident Obama hat sich auf dem Parteitag der Demokraten uneingeschränkt hinter Präsidentschaftskandidatin Harris gestellt. Sie sei eine Person, die ihr Leben lang für Menschen gekämpft habe, die eine Stimme brauchen, so der Ex-Präsident. Die USA seien bereit für Harris und sie sei bereit für den Job. Zugleich schwor Obama die Demokraten auf einen harten Wahlkampf ein. Es werde ein knappes Rennen in einem stark gespaltenen Land. Die letzte Präsidentenwahl war von 40.000 Stimmen in drei Bundesstaaten entschieden worden. | 21.08.2024 07:00 Uhr
Gaza: Bemühen um Waffenruhe dauert an
US-Außenminister Blinken hat seine Nahost-Reise beendet, ohne einen entscheidenden Durchbruch im Ringen um eine Waffenruhe im Gazastreifen erreicht zu haben. Einem Medienbericht zufolge droht ein Abkommen an neuen israelischen Forderungen zu scheitern. Unterdessen eskaliert der Konflikt an Israels Nordgrenze weiter. Die libanesische Hisbollah und Israels Luftwaffe griffen erneut gegenseitig Ziele im jeweils anderen Land an. | 21.08.2024 07:00 Uhr
Kabinett: Sommerpause beendet
Erstmals seit vier Wochen kommt das Kabinett wieder im Kanzleramt zusammen. Auf der Tagesordnung stehen kleinere Vorhaben wie neue Steuer-IDs für Unternehmen. Zuletzt hatten sich mehrere Regierungsmitglieder über die Zusammenarbeit in der Koalition beschwert. Kanzler Scholz sprach von ständigem Streit, der die Leistungsbilanz überlagere. Alle müssten sich "besser benehmen". Justizminister Buschmann sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", das Problem in der Ampel sei nicht nur die FDP. SPD und Grüne hätten beim gemeinsamen Regieren genauso oft "Nein" oder "Stopp" gesagt. | 21.08.2024 07:00 Uhr
Statistik: Über-65-Jährige sind zunehmend armutsgefährdet
Fast jede und jeder fünfte Über-65-Jährige in Deutschland läuft Gefahr, im Alter zu verarmen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor. Demnach waren von den rund 20 Millionen Rentnerinnen und Rentnern im vergangenen Jahr 18,4 Prozent armutsgefährdet. Die Quote ist in den vergangenen zehn Jahren um mehr als elf Prozent gestiegen. Als armutsgefährdet gilt, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung hat. | 21.08.2024 07:00 Uhr
Thüringen: Protest gegen Höcke in Jena
In Jena haben Demonstranten einen Auftritt von AfD-Landeschef Höcke verhindert. Nach Schätzungen der Polizei versammelten sich rund 2.000 Menschen zu einer Sitzblockade. Die Polizei setzte Schlagstöcke und Pfefferspray ein, um die Demonstration aufzulösen. Höckes Auftritt in einem Stadtteilzentrum wurde trotzdem aus Sicherheitsgründen beendet. Laut Polizei waren die Gegendemonstrationen angemeldet, es seien aber deutlich mehr Leute gekommen als erwartet. In Thüringen wird am 1. September gewählt. Neue Umfragen sehen die AfD bei bis zu 30 Prozent. Der Landesverband ist laut Verfassungsschutz gesichert rechtsextrem. | 21.08.2024 07:00 Uhr
Urabstimmungen: Streiks bei Discover wegen Gewerkschaftsstreit?
Beim Lufthansa-Ferienflieger Discover enden heute zwei Urabstimmungen über mögliche Streiks des fliegenden Personals. Am Mittag zählen die Gewerkschaften Vereinigung Cockpit und Ufo die Stimmen ihrer Mitglieder aus. Die beiden Spartengewerkschaften arbeiten zusammen, um einen parallelen, bereits bestehenden Tarifvertrag der Konkurrenzgewerkschaft Verdi mit dem Unternehmen überflüssig zu machen. Sie wollen stattdessen ein eigenes Tarifwerk durchsetzen. Bei einer Zustimmung der Mitglieder wären ab sofort Streiks auf den Flügen der Gesellschaft Discover Airlines möglich. | 21.08.2024 07:00 Uhr
Vierfach-Mord: Fallschirmjäger in Verden vor Gericht
Nach einem Vierfachmord im niedersächsischen Rotenburg steht von heute Mittag an ein Bundeswehrsoldat vor dem Verdener Landgericht. Der Fallschirmjäger steht unter Verdacht, in der Nacht zum 1. März vier Menschen getötet zu haben, weil er sie für das Scheitern seiner Ehe verantwortlich gemacht hat. Die Opfer waren der neue Partner seiner Frau, dessen Mutter, die beste Freundin und deren dreijährige Tochter. Ein Urteil soll im nächsten Frühjahr fallen. | 21.08.2024 07:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Wechselnd bewölkt, zeitweise Schauer und Gewitter, in Südniedersachsen trockener. Höchstwerte 17 Grad in Leck bis 23 Grad in Luckow. Starke bis stürmische Böen. Morgen wechselnd bewölkt, aus Süden zunehmend heiter. 20 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag im Nordwesten wechselhaft, sonst freundlicher, 21 bis 28 Grad. Am Sonnabend im Osten heiter, im Westen aufkommende Schauer und Gewitter, 22 bis 30 Grad. | 21.08.2024 07:00 Uhr