NDR Info Nachrichten vom 21.08.2024:

Kabinett tagt nach Ampel-Streit

Erstmals seit vier Wochen kommt das Kabinett wieder im Kanzleramt zusammen. Auf der Tagesordnung stehen kleinere Vorhaben wie neue Steuer-IDs für Unternehmen. Zuletzt hatten sich mehrere Regierungsmitglieder über die Zusammenarbeit in der Koalition beschwert. Kanzler Scholz sprach von ständigem Streit, der die Leistungsbilanz überlagere. Alle müssten sich "besser benehmen". Justizminister Buschmann sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland", das Problem in der Ampel sei nicht nur die FDP. SPD und Grüne hätten beim gemeinsamen Regieren genauso oft "Nein" oder "Stopp" gesagt. | 21.08.2024 02:30 Uhr

Sitzblockade stoppt Höcke in Jena

Kurz vor der Landtagswahl in Thüringen haben Demonstranten in Jena einen Auftritt von AfD-Landeschef Höcke verhindert. Rund 2.000 Menschen versammelten sich zu einer Sitzblockade. Die Polizei setzte Schlagstöcke und Pfefferspray ein. Höckes Termin in einerm Stadtteilzentrum wurde trotzdem aus Sicherheitsgründen beendet. Laut Polizei waren die Gegendemonstrationen angemeldet, es seien aber deutlich mehr Leute gekommen als erwartet. In Thüringen wird am 1. September gewählt. Neue Umfragen sehen die AfD bei bis zu 30 Prozent. Der Landesverband ist alut Verfassungsschutz gesichert rechtsextrem. | 21.08.2024 02:30 Uhr

Mann im Hbf Frankfurt erschossen

Am Frankfurter Hauptbahnhof ist am Abend ein Mann erschossen worden. Der Tatort liegt laut Polizei vor einem Gleis mitten im Bahnhof. Demnach wollte der Schütze noch fliehen, konnte aber wenige Meter weiter festgenommen werden. Die Hintergründe sind unklar, die Polizei hat zu beiden Männern noch keine Details bekannt gegeben. Während des Einsatzes war der Frankfurter Hauptbahnhof knapp eine halbe Stunde lang gesperrt. Vor Ort wird weiter ermittelt, die Züge fahren jetzt aber wieder. | 21.08.2024 02:30 Uhr

USA lehnen Gaza-Besatzung ab

Bei den Verhandlungen für eine Waffenruhe im Gazastreifen wächst der Druck auf Israel. Angehörige von Geiseln forderten Ministerpräsident Netanjahu erneut, die Angriffe zu beenden und ein Abkommen zu unterzeichnen. US-Außenminister Blinken sagte, die Einigung müsse in den nächsten Tagen stehen. Teilnehmer der Verhandlungen berichten von neuen Maximalforderungen. Demnach beansprucht die Regierung Netanjahu jetzt die Kontrolle des sogenannten Philadelphi-Korridors an der Grenze zu Ägypten. Blinken wies die Forderung zurück. Die USA würden einer langfristigen Besatzung des Gazastreifens nicht zustimmen. | 21.08.2024 02:30 Uhr

Zentralrat begrüßt Stutthof-Urteil

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur verurteilten früheren Sekretärin im 'Konzentrationslager Stutthof begrüßt. Für Überlebende sei es enorm wichtig, dass eine späte Form der 'Gerechtigkeit versucht werde, sagte der Präsident des Zentralrats, Schuster. Der Bundesgerichtshof hatte eine Jugendstrafe von zwei Jahren auf Bewährung gegen die heute 99-Jährige wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen bestätigt. | 21.08.2024 02:30 Uhr

Dresden feiert Baustart bei TSMC

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen den Bau der ersten Chipfabrik des taiwanesischen Halbleiterkonzerns TSMC in Dresden als Meilenstein bezeichnet. Sie sagte beim symbolischen Spatenstich, die Vorteile werde man weit über die sächsische Landeshauptstadt hinaus spüren. Bundeskanzler Scholz verteidigte die Subventionen für das Projekt. Die Halbleiter-Industrie sei eine der kapitalintensivsten überhaupt. Der Staat übernimmt mit fünf Milliarden Euro etwa die Hälfte der Baukosten.| 21.08.2024 02:30 Uhr

Hunderte Waldbrände in Kanada

In Kanada wüten derzeit mehr als 800 Waldbrände. Nach Angaben der zuständigen Behörde sind über 220 davon außer Kontrolle. Auch im Jasper-Nationalpark im Westen des Landes brennt es seit Wochen, der bei Touristen beliebte Park in den kanadischen Rocky Mountains ist deshalb für Besucher derzeit geschlossen. Ein Gebiet von mehr als 33.000 Hektar ist laut Behördenangaben von den Bränden betroffen. | 21.08.2024 02:30 Uhr