NDR Info Nachrichten vom 07.08.2024:

Kamala Harris wählt Gouverneur Walz als Vize-Kandidat aus

Wenn Kamala Harris die Wahl um die US-Präsidentschaft im November gewinnt, soll der Gouverneur des Bundesstaates Minnesota, Walz, ihr Vize werden. Das hat die Kandidatin der US-Demokraten auf X mitgeteilt. Harris lobte den 60-Jährigen Walz als einen Politiker, der sich mit Überzeugung für Familien der Mittelschicht einsetze. In Kürze wollen beide auf einer Veranstaltung in Philadelphia in den gemeinsamen Wahlkampf starten. Tim Walz ist seit 2019 Gouverneur in Minnesota und war vorher viele Jahre Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus. Er ist vor allem für seine bodenständige und direkte Art bekannt, politische Botschaften zu transportieren. | 07.08.2024 00:30 Uhr

FBI deckt offenbar Mordkomplott auf

Das FBI hat offenbar eine Verschwörung zu geplanten Mordanschlägen auf amerikanische Politiker aufgedeckt. Wie das US-Justizministerium mitteilte, läuft ein Strafverfahren gegen einen Verdächtigen, der Verbindungen zum Iran haben soll. Der pakistanische Staatsbürger war demnach im April nach New York gekommen, um dort Auftragsmörder anzuheuern. Inzwischen sitzt er in Haft. Welche US-Politiker Opfer der Anschläge werden sollten, teilte das Justizministerium nicht mit. Medien berichten, dass unter ihnen der republikanische Präsidentschaftskandidat Trump war.| 07.08.2024 00:30 Uhr

Hamas bestimmt neuen Chef

Die Hamas hat Jahja Sinwar zum Nachfolger ihres bei einem Anschlag getöteten Chefs Hanija bestimmt. Das teilt die palästinensische Terror-Organisation mit. Sinwar gilt als Drahtzieher hinter dem von der Hamas angeführten Terroranschlag vom 7. Oktober im Süden Israels, der den Gaza-Krieg auslöste. Hanija war in der vergangenen Woche bei einem Angriff in Teheran getötet worden. Der Iran und die Hamas machen Israel dafür verantwortlich. | 07.08.2024 00:30 Uhr

Bangladesch: Friedensnobelpreisträger wird Chef von Übergangsregierung

Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus soll eine Übergangsregierung in Bangladesch anführen. Das bestätigte das Büro des Präsidenten des Landes. Yunus sei bereit, das Amt zu übernehmen. Erst am Montag war die zuletzt zunehmend autokratisch regierende Ministerpräsidentin Hasina nach Massenprotesten außer Landes geflohen. Der 84-jährige Yunus soll bis zu einer Neuwahl an der Macht bleiben. Wann diese stattfindet, ist bislang unklar. | 07.08.2024 00:30 Uhr

Auch Mallorca von Trinkwassermangel betroffen

Immer mehr Orte in der Mittelmeer-Region klagen über einen Mangel an Trinkwasser. Auch auf der bei Deutschen beliebten spanischen Ferieninsel Mallorca wird in mehreren Dörfern nach Angaben von Anwohnern immer häufiger das Wasser abgestellt. Sie beklagen sich dabei über eine ungleiche Behandlung, weil die Hotels in den großen Ferienorten weiterhin ihre Pools füllen dürften. Auf Mallorca gibt es seit Wochen Proteste gegen den Massentourismus. Auch andere Mittelmeer-Regionen wie Griechenland oder Süditalien klagen immer häufiger über Trinkwassermangel. Ursache dafür sind vor allem eine extreme Hitze und Dürre.| 07.08.2024 00:30 Uhr

Minister Lies: Huntebrücke am 25. August wieder fertig

Die Reparatur der Eisenbahnbrücke über die Hunte im Kreis Wesermarsch soll bis zum 25. August abgeschlossen sein. Das hat der niedersächsische Verkehrsminister Lies mitgeteilt. Die Arbeiten lägen voll im Zeitplan und seien in dieser Woche einen wichtigen Schritt vorankommen. Mitte Juli war ein Binnenschiff gegen die Eisenbahnbrücke geprallt. Dabei wurden Bauwerk und Oberleitung beschädigt. Der Zugverkehr über die Brücke ist seitdem eingestellt.| 07.08.2024 00:30 Uhr

Rechenfehler bei Renten in der Schweiz

Die Regierung in der Schweiz hat sich nach eigenen Angaben bei der Berechnung der Rentenausgaben deutlich vertan. Die Kosten dürften im vergangenen Jahr um rund vier Milliarden Euro niedriger ausfallen als erwartet, erklärte das Bundesamt für Sozialversicherungen. Umgerechnet sind das etwa 4,2 Milliarden Euro. Linke Parteien und Gewerkschaften reagierten auf die Rechenpanne mit heftiger Kritik. Die Schweizer Regierung kündigte eine Untersuchung an.| 07.08.2024 00:30 Uhr

Springreiter Christian Kukuk holt Gold bei Olympia

Springreiter Christian Kukuk hat dem deutschen Olympia-Team eine weitere Gold-Medaille beschert. Bei den Spielen in Paris blieb Kukuk mit seinem Pferd Checker als Einziger Teilnehmer des Stechens fehlerfrei. Die Hockey-Herren stehen im olympischen Finale. Das Team besiegt Indien mit 3:2 und treffen im Finale auf die Niederlande. Die deutschen Fußballerinnen spielen um die Bronzemedaille. Das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch verlor in Lyon das Halbfinale gegen die USA mit 0:1 nach Verlängerung. Auch die deutschen Basketballer kämpfen weiter um eine Medaille. Das Team um Fahnenträger Dennis Schröder zog nach einem 76:63-Sieg gegen Griechenland ins olympische Halbfinale ein. Die Beachvolleyballer Nils Ehlers und Clemens Wickler stehen ebenfalls im Halbfinale. Sie besiegten ein Team aus den Niederlanden mit 2:0. | 07.08.2024 00:30 Uhr

Das Wetter

Nachts erst trocken, später kommen Schauer und Gewitter auf. Tiefstwerte 19 bis 13 Grad. Am Tage gebietsweise heiter, vermehrt ziehen Schauer und Gewitter von Westen auf. 21 bis 29 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag und Freitag unbeständig, ein paar Schauer, 20 bis 25 Grad.| 07.08.2024 00:30 Uhr