NDR Info Nachrichten vom 25.07.2024:
Tödliches Autorennen bei Barsinghausen: Urteil wegen Mordes
Im zweiten Prozess um ein illegales Autorennen bei Barsinghausen in der Region Hannover sind die Urteile gefallen. Die Strafe für die Haupttäterin wurde verschärft, sie erhielt lebenslange Haft wegen Mordes. Der Mitangeklagte erhielt eine Haftstrafe von vier Jahren. Bei dem Rennen im Februar 2022 waren zwei Kinder gestorben. Die Angeklagten fuhren mit Tempo 180 nebeneinander her, erlaubt waren 70 Kilometer in der Stunde. Die Frau verlor in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß mit dem Wagen einer Familie zusammen. Ein erstes Urteil war wegen Rechtsfehlern aufgehoben worden. | 25.07.2024 00:25 Uhr
Netanjahu spricht vor dem US-Kongress
Israels Ministerpräsident Netanjahu hat sich in einer Rede vor beiden Häusern des US-Kongresses zur Lage im Gazastreifen geäußert. Er kündigte an, dass dort nach Kriegsende eine Zivilbehörde eingesetzt werden soll, die von Palästinensern geführt wird, die nicht die Zerstörung Israels zum Ziel hätten. Israel werde eine übergeordnete Sicherheitskontrolle behalten. Netanjahu wies eine Verantwortung für die humanitäre Not der Menschen im Gazastreifen zurück. Vor dem Kongressgebäude demonstrierten zahlreiche Menschen gegen die Politik der aktuellen israelischen Regierung. | 25.07.2024 00:25 Uhr
Demokraten wollen Harris-Nominierung vorziehen
Kamala Harris könnte schon in einer Woche als US-Präsidentschaftskandidatin nominiert werden. Der Parteitag dafür findet eigentlich erst in knapp vier Wochen statt. Die Demokraten wollen aber schon vorab auf virtuellem Weg abstimmen. Der zuständige Ausschuss der Partei hat das jetzt gebilligt. Das Gremium teilte mit, dass Harris bis zum 1. August augestellt werden könnte. Die Vizepräsidentin ist bisher die einzige Bewerberin und erhält große Unterstützung. Präsident Biden hatte sie vorgeschlagen. Er will sich heute Nacht in einer Fernsehansprache zu seinem Rückzug aus dem Wahlkampf äußern. | 25.07.2024 00:25 Uhr
Beschlagnahmte Gegenstände beim Islamzentrum
Bei den Durchsuchungen des am Mittwoch verbotenen Islamischen Zentrums Hamburg sind zahlreiche Gegenstände sichergestellt worden. Das Bundesinnenministerium nannte IT-Geräte, zwei Fahrzeuge, Bargeld in Höhe von mindestens 100.000 Euro sowie zahlreiche Schriftstücke. Die Blaue Moschee in Hamburg sowie drei weitere Moscheen in Deutschland sind beschlagnahmt. Ministerin Faeser begründete das Verbot des bundesweit tätigen Vereins mit verfassungsfeindlichen Bestrebungen. Die Geheimdienste sind sicher, dass die Organisation vom Iran gesteuert wird.| 25.07.2024 00:25 Uhr
Scholz will zweite Amtszeit als Kanzler
Olaf Scholz will erneut als Kanzler kandidieren. Das hat der SPD-Politiker auf der traditionellen Sommer-Pressekonferenz in Berlin mitgeteilt - und gesagt, er lasse sich nicht von schlechten Umfrageergebnissen für seine Partei unterkriegen. Die SPD sei fest entschlossen, die nächste Bundestagswahl zu gewinnen. Die Wahl soll nach einem Vorschlag der Regierung am 28. September 2025 stattfinden. Bundespräsident Steinmeier muss das noch final absegnen.| 25.07.2024 00:25 Uhr
Italien: Waldbrand in Urlaubsgebiet
In Italien führt zurzeit ein Waldbrand in einem Urlaubsgebiet zu Problemen. Etwa Tausend Touristen sind an der Adria im Ferienort Vieste in Apulien in Sicherheit gebracht worden. Die Feuerwehr ist im Großeinsatz, auch mit Löschflugzeugen. Weil es dort starken Wind gibt, konnte sich der Brand in Richtung des Urlaubsgebiets ausbreiten. In Italien gibt es zurzeit eine Hitzewelle; fast täglich brechen neue Waldbrände aus - vor allem im Süden und auf den Inseln.| 25.07.2024 00:25 Uhr
Eklat im olympischen Fußballturnier
In Paris haben zwei Tage vor der Eröffnungsfeier die ersten olympischen Wettbewerbe begonnen. Dabei gab es im Fußballturnier einen Eklat. Das Spiel Argentinien gegen Marokko dauerte insgesamt vier Stunden. Marokko führte mit 2:1, als in der 16. Minute der Nachspielzeit ein Tor für Argentinien fiel. Zuschauer stürmten aufs Spielfeld, es ertönte ein Pfiff. Dies war jedoch nicht der Schlusspfiff. Nach längerer Unterbrechung kamen beide Mannschaften wieder aufs Spielfeld und der Schiedsrichter nahm nach Prüfung der Videobilder den vermeintlichen Ausgleichstreffer zurück.| 25.07.2024 00:25 Uhr
Das Wetter
Am Tag freundlich. Vor allem in der Osthälfte sonnig, im Westen eher bewölkt. Gegen Abend auch Regen möglich. 21 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Freitag aus Westen viele Wolken und Regen, 20 bis 26 Grad. Am Sonnabend wechselnd bewölkt, regional Schauer, 20 bis 28 Grad.| 25.07.2024 00:25 Uhr