NDR Info Nachrichten vom 18.07.2024:
EU-Parlament stimmt über von der Leyen ab
Ursula von der Leyen will sich heute zum zweiten Mal zur EU-Kommissionspräsidentin wählen lassen. Abgestimmt wird zur Stunde im Europäischen Parlament in Straßburg. Von der Leyen braucht eine absolute Mehrheit - und ist dafür auch auf andere Fraktionen angewiesen. Heute früh hat sie noch einmal für sich geworben. In ihrer Rede kündigte sie an, ihr Klimaschutz-Paket Green Deal fortzusetzen. Sie will allerdings E-Fuels weiter zulassen. Die EU hatte eigentlich ein Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Der Wirtschaft versprach von der Leyen weniger Bürokratie. Außerdem soll der Grenzschutz deutlich verstärkt werden. | 18.07.2024 13:25 Uhr
Biden weiter unter Druck
US-Präsident Biden gerät im Wahlkampf zunehmend unter Druck. Mittlerweile haben ihn mehrere führende Demokraten dazu aufgerufen, seine Kandidatur zurückzuziehen, darunter der prominente Abgeordnete im Repräsentantenhaus, Schiff. Auch gesundheitlich sieht es aktuell nicht gut aus: Biden ist positiv auf Corona getestet worden. Laut seiner Sprecherin hat er zwar nur leichte Symptome, seine aktuelle Wahlkampfreise muss er aber unterbrechen.| 18.07.2024 13:25 Uhr
Windkraft-Ausbau hinkt Zielen hinterher
Der Bau von neuen Windkraftanlagen ist zuletzt nicht so stark vorangekommen wie erhofft. Nach Angaben des Bundesverbands der Windindustrie wurden in der ersten Jahreshälfte bundesweit 250 Windräder aufgestellt. Sie kommen auf eine Leistung von 1,3 Gigawatt. Das ist weniger als im gleichen Zeitraum im vergangenen Jahr. Die Branche erwartet aber, dass es bald deutlich vorangeht: denn schon jetzt seien viele Windparks genehmigt - deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. | 18.07.2024 13:25 Uhr
Erneut weniger Wohnungsbaugenehmigungen
Es geht weiter nicht voran mit dem Wohnungsbau in Deutschland. Im Mai dieses Jahr sind erneut deutlich weniger Wohnungen genehmigt worden als letztes Jahr. Und zwar laut dem Statistischen Bundesamt fast ein Viertel. Damit zeichnet sich ab, dass die Regierung ihr Ziel von 400.000 neuen Wohnungen dieses Jahr klar verfehlt. Stattdessen droht für das laufende Jahr sogar ein Rekordtief.| 18.07.2024 13:25 Uhr
Ukraine drosselt Stromversorgung
In der Ukraine bleibt es schwierig, alle Regionen ausreichend mit Strom zu versorgen. Der Netzbetreiber Ukrenergo hat die Energieversorgung nach eigenen Angaben gedrosselt - und nennt als Grund den Ausfall von zwei Kraftwerken in der Nacht. Elf Regionen und die Hauptstadt Kiew sind von den Einschränkungen betroffen. Russland hat seit Jahresbeginn verstärkt ukrainische Energieanlagen angegriffen. Landesweit kommt es immer wieder zu Stromausfällen. | 18.07.2024 13:25 Uhr
Erste Sportler im Olympischen Dorf
In Paris haben die ersten Sportler und Betreuer ihr Quartier im Olympischen Dorf bezogen. Die Organisatoren haben im Vorort Saint-Denis 82 Gebäude neu errichten lassen, in denen 14.000 Menschen untergebracht werden können. Später soll dies ein neues Wohnviertel werden, das dem Stadtteil mit seiner hohen Kriminalitätsrate ein neues Flair verleihen soll. | 18.07.2024 13:25 Uhr
Das Wetter
Heiter bis wolkig, meist trocken. Höchstwerte 20 Grad auf Föhr bis 27 Grad in Hannover. Morgen viel Sonnenschein. Maximal 21 Grad auf Sylt bis 30 Grad in Bad Salzuflen. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend sonnig, gegen Abend örtlich Schauer oder Gewitter möglich, 23 bis 33 Grad. Am Sonntag bewölkt, später etwas Regen und Gewitter, 22 bis 30 Grad. | 18.07.2024 13:25 Uhr