NDR Info Nachrichten vom 04.07.2024:
OECD-Bericht: Deutschland schneidet bei Integration gut ab
In Deutschland gelingt die Integration von Eingewanderten im internationalen Vergleich gut. Laut einem Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hatten im Jahr 2022 insgesamt 70 Prozent der Eingewanderten einen Job - mehr als in den meisten anderen Staaten. Fast zwei Drittel der Eingewanderten, die seit mindestens fünf Jahren in Deutschland leben, sprechen fließend Deutsch. Schlechtere Ergebnisse als andere Länder erzielt Deutschland dagegen im Bildungswesen. | 04.07.2024 14:20 Uhr
Kritik an E-Auto-Zöllen
Die deutsche Autoindustrie kritisiert die Entscheidung der EU-Kommission, zusätzliche Zölle auf die Einfuhr von E-Autos auf China einzuführen. Die Präsidentin des Verbands der Deutschen Automobilindustrie, Müller, nannte die Ausgleichszölle eine "protektionistische Maßnahme", die das Risiko eines Handelskonflikts berge. Der potenzielle Schaden sei voraussichtlich höher als der mögliche Nutzen. Die chinesische Handelskammer warf der EU-Kommission einen "politisch motivierten" Schritt vor. | 04.07.2024 14:20 Uhr
In Großbritannien wird ein neues Parlament gewählt
In Großbritannien hat heute Früh die Wahl zum Unterhaus des Parlaments begonnen. Meinungsforscher erwarten einen haushohen Sieg der Labour-Partei, die bisher in der Opposition war. Deren Chef Starmer dürfte damit den bisherigen Premierminister Sunak ablösen. Sunaks Konservative lagen zuletzt in Umfragen rund 20 Punkte hinter den Sozialdemokraten. In Großbritannien werden die Sitze im Unterhaus per Direktmandat vergeben. Das heißt, es setzt sich im Wahlkreis immer der Kandidat durch, der die meisten Stimmen hat. Wahlberechtigt sind mehr als 46 Millionen Menschen. Die erste Prognose wird am späten Abend erwartet. | 04.07.2024 14:20 Uhr
Türkischer "Wolfsgruß" - Botschafter in Berlin einbestellt
Der Streit um den sogenannten Wolfsgruß des türkischen Fußball-Nationalspielers Demiral bei der Europameisterschaft weitet sich aus. Am Vormittag wurde der türkische Botschafter in Berlin in das Auswärtige Amt einbestellt, um den Vorfall zu thematisieren. Gestern war bereits der deutsche Botschafter in Ankara einbestellt worden. Die türkische Regierung wirft Deutschland "Fremdenfeindlichkeit" vor. Der türkische Präsident Erdogan hat inzwischen angekündigt, dass er kurzfristig nach Berlin reisen will, um sich das Viertelfinalspiel Türkei gegen die Niederlande im Stadion anzuschauen. | 04.07.2024 14:20 Uhr
Hisbollah feuert nach eigenen Angaben mehr als 200 Raketen ab
Die libanesische Hisbollah-Miliz hat nach eigenen Angaben mehr als 200 Raketen auf israelische Militärposten abgefeuert. Insgesamt habe die Gruppe fünf Stellungen der israelischen Armee ins Visier genommen, hieß es. Dies sei eine Reaktion auf die Tötung eines hochrangigen Hisbollah-Kommandeurs im Süden des Libanon. Die vom Iran unterstützte Hisbollah ist mit der palästinensischen Hamas verbündet. Seit Beginn des Kriegs im Gazastreifen hat auch die Gewalt im israelisch-libanesischen Grenzgebiet deutlich zugenommen. | 04.07.2024 14:20 Uhr
Das Wetter
Gebietsweise heiter, örtlich noch Regen und ein paar Gewitter. 16 bis 20 Grad. In der Nacht häufig trocken, gebietsweise Schauer und zeitweise kräftige Gewitter. Tiefstwerte 14 bis 7 Grad. Zeitweise stürmisch. Morgen im Süden freundlicher, an Nord- und Ostsee wechselhaft, 17 bis 21 Grad. An der See stürmisch. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend unbeständig bei 20 bis 27 Grad. Am Sonntag längere Zeit heiter, an den Küsten einzelne Schauer. 18 bis 22 Grad. | 04.07.2024 14:20 Uhr