NDR Info Nachrichten vom 24.05.2024:

Restauranteinsturz: Deutsche unter den Opfern

Unter den vier Todesopfern des Gebäudeeinsturzes auf Mallorca sind zwei Deutsche. Nach Angaben der spanischen Polizei handelt es sich um Urlauberinnen im Alter von 20 und 30 Jahren. Zudem seien eine 23-jährige Spanierin und ein 44 Jahre alter Senegalese ums Leben gekommen. 16 Schwerverletzte wurden in Krankenhäuser gebracht, sieben von ihnen sind in kritischem Zustand. An der Playa de Palma auf Mallorca war gestern Abend ein voll besetztes Restaurant eingestürzt. Als mögliche Ursache gilt die Überfüllung des ersten Stockwerkes, in dem sich ein Club befand. | 24.05.2024 11:50 Uhr

Viele Tote nach Erdrutsch in Papua-Neuguinea

In Papua-Neuguinea hat es in der vergangenen Nacht einen verheerenden Erdrutsch gegeben. Der Gouverneur der Provinz Enga sagte, mindestens sechs Dörfer seien betroffen. Ersten Berichten zufolge könnten mehr als 100 Menschen verschüttet worden sein. Der Erdrutsch ereignete sich etwa 600 Kilometer von der Hauptstadt Port Moresby entfernt. Das Gebiet ist schwer zu erreichen. Papua-Neuguinea liegt nördlich von Australien.| 24.05.2024 11:50 Uhr

Sylt: Ermittlungen wegen ausländerfeindlichem Vorfall

Der Staatsschutz ermittelt nach Berichten über einen ausländerfeindlichen Vorfall auf Sylt wegen Volksverhetzung und des Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen. In einem Video sind mehrere Partygäste auf der Terrasse eines Clubs in Kampen zu sehen, die offensichtlich rassistische Parolen grölen. Der Vorfall ereignete sich nach ersten Erkenntnissen am Pfingstwochenende. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Prien sprach von widerlichen Äußerungen.| 24.05.2024 11:50 Uhr

Lieferketten: EU-Staaten beschließen Gesetz endgültig

Die EU-Staaten haben das europäische Lieferkettengesetz endgültig beschlossen. Ziel ist unter anderem, dass große Unternehmen künftig vor europäischen Gerichten zur Verantwortung gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverstößen in ihren Lieferketten profitieren, etwa von Kinder- oder Zwangsarbeit. Vor einem Monat hatte bereits das Europaparlament den Weg für das Vorhaben frei gemacht. | 24.05.2024 11:50 Uhr

Gaza: UN-Gericht urteilt über Waffenruhe

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag verkündet am Nachmittag seine Entscheidung über eine Waffenruhe im Gazastreifen. Südafrika hatte bei dem höchsten UN-Gericht Sofortmaßnahmen gegen Israel beantragt und den Rückzug der israelischen Truppen aus dem Gazastreifen verlangt. Eine Entscheidung für eine Waffenruhe würde den politischen Druck auf Israel erhöhen, das seit dem Terrorangriff der Hamas vergangenen Oktober massiv im Gazastreifen vorgeht. Durchsetzen kann das Haager Gericht seine Urteile aber nicht. | 24.05.2024 11:50 Uhr

Jubiläum: Demokratiefest zu 75 Jahre Grundgesetz

Mit einem dreitägigen "Demokratiefest" in Berlin werden heute die Feiern zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes fortgesetzt. Dabei gibt es neben Konzerten und weiteren künstlerischen Darbietungen auch Dialogveranstaltungen mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik. Auch in weiteren Städten sind anlässlich des Jubiläums Veranstaltungen geplant. | 24.05.2024 11:50 Uhr

Hackerangriff: Regierung und Polizei in MV weiter betroffen

Der Hackerangriff auf die Webseiten der Landesregierung und der Polizei von Mecklenburg-Vorpommern dauert an. Das teilte eine Sprecherin des Innenministeriums mit. Die Regierung in Schwerin hatte zuvor mitgeteilt, dass seit gestern früh verschiedene Internetseiten der Landesregierung, der Landespolizei sowie des Verfassungsschutzes nur eingeschränkt erreichbar seien. Von wo der Angriff kommt, ist bislang nicht geklärt. | 24.05.2024 11:50 Uhr

BIP: Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn leicht gewachsen

Die deutsche Wirtschaft hat sich zu Jahresbeginn offenbar wieder leicht erholt. Laut Statistischem Bundesamt wuchs das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal dieses Jahres um 0,2 Prozent - vor allem durch wachsenden Export und gestiegene Bauinvestitionen. Nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank dürfte die Wirtschaftsleistung auch im zweiten Quartal etwas ansteigen. Dabei wird vor allem auf einen wachsenden Privatkonsum durch gestiegene Löhne und sinkende Inflation gehofft. | 24.05.2024 11:50 Uhr

Das Wetter

An den Küsten heiter und trocken, nach Süden hin zunehmend wolkig mit Schauern und Gewittern. Maximal 17 bis 24 Grad. Morgen wechselnd bewölkt, dazu immer wieder Schauer, örtlich Gewitter, später von Westen her Auflockerungen. Höchstwerte 17 bis 24 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag weiterhin unbeständig, bei 18 bis 24 Grad. Am Montag viele Wolken mit Schauern, nach Osten hin ruhiger. 18 bis 25 Grad. | 24.05.2024 11:50 Uhr