Papst Franziskus winkt während der Generalaudienz im Vatikan. © Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Auch im Norden Trauer über den Tod von Papst Franziskus

Das Oberhaupt der katholischen Kirche starb am Ostermontag im Alter von 88 Jahren in Folge eines Schlaganfalls. Auch in Norddeutschland löste die Nachricht Trauer aus. mehr

Ein Mitarbeiter befestigt ein Warnstreik-Plakat in einem Bus an der Frontscheibe. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Warnstreik im ÖPNV: Etliche Busse fallen am Dienstag wohl aus

Beschäftigte mehrerer Verkehrsbetriebe in Niedersachsen sind aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen - unter anderem in Lüneburg. mehr

Blumen und Kerzen an einem Tatort in Oldenburg, an dem ein junger Mann von einem Polizisten erschossen wurde. © NDR Foto: Sebastian Duden

Oldenburg: Ermittlungen nach tödlichen Schüssen aus Polizeiwaffe

Zuvor hatte der getötete 21-Jährige mit Reizgas mehrere Menschen verletzt. Gegen einen 27-jährigen Polizisten wird ermittelt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infoabend Podcast

20:33 - 22:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 20:50 Uhr

Vatikan: Papst Franziskus starb infolge eines Schlaganfalls

Papst Franziskus ist an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Das hat der Vatikan offiziell mitgeteilt. Demnach führte der Schlaganfall letztlich dazu, dass das Herz des 88-Jährigen versagte. In der Erklärung wird außerdem auf mehrere Vorerkrankungen verwiesen. Der Papst war heute früh in seiner Wohnung im vatikanischen Gästehaus Santa Marta gestorben. Vorher hatte er aufgrund einer schweren Lungenentzündung längere Zeit in einer Klinik verbracht - und war erst vor wenigen Tagen in den Vatikan zurückgekehrt. Gestern erteilte er noch den Segen Urbi et Orbi.

Link zu dieser Meldung

Politker und Erligionsvertreter würdigen Franziskus

Auf der ganzen Welt ist die Anteilnahme nach Bekanntwerden des Todes von Papst Franziskus groß. In Deutschland sprach Bundespräsident Steinmeier davon, dass die Welt mit Franziskus ein leuchtendes Zeichen der Hoffnung verliere. Der designierte Kanzler Merz hob hervor, dass sich der Papst immer für die Schwächsten der Gesellschaft, für Gerechtigkeit und Versöhnung eingesetzt habe. Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz, Bätzing, erklärte, die Kirche verliere einen mutigen Erneuerer. Der Papst war heute früh im Alter von 88 Jahren gestorben. Vorher hatte er aufgrund einer schweren Lungenentzündung längere Zeit in einer Klinik verbracht - und war erst vor wenigen Tagen in den Vatikan zurückgekehrt. Gestern erteilte er noch den Segen Urbi et Orbi.

Link zu dieser Meldung

Russland und Ukraine verhandeln über Feuerpause-Optionen

Nach dem Ende der ausgerufenen 30-stündigen Feuerpause zwischen Russland und der Ukraine steht eine neue Form der Waffenruhe im Raum. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat gestern Abend vorgeschlagen, für mindestens 30 Tage alle Angriffe auf zivile Infrastruktur einzustellen. Russlands Präsident Putin will dies nun nach eigenen Angaben prüfen - möglicherweise auch im Dialog. Nur wenige Stunden nach dem Auslaufen der österlichen Feuerpause hatten sich beide Länder erneut aus der Luft angegriffen. Sie werfen sich zudem vor, die Feuerpause missachtet zu haben.

Link zu dieser Meldung

Philippinen und USA starten Militärmanöver

Die Philippinen und die USA haben ihre jährliche gemeinsame Militärübung begonnen. 14.000 Soldaten nehmen dieses Mal an den Manövern teil, darunter 9.000 aus den USA. Hintergrund sind Chinas Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer und chinesische Militärmanöver vor Taiwan. Die Philippinen und andere Staaten streiten sich mit Peking über Hoheitsansprüche auf rohstoffreiche Meeresgebiete. Die Übungen dauern bis zum 9. Mai. Beteiligt sind auch Soldaten unter anderem aus Japan, Australien, Frankreich, Großbritannien, Polen und den Niederlanden.

Link zu dieser Meldung

Anerkennung von Corona-Impfschäden

Deutsche Behörden haben nach einem Pressebericht in knapp 600 Fällen dauerhafte Schäden durch eine Corona-Impfung anerkannt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat eine Umfrage bei den Versorgungsämtern durchgeführt. Demnach gingen mehr als 14.000 Anträge auf Anerkennung von Impfschäden ein, die weitaus meisten wurden also abgelehnt. In 2.000 Fällen läuft noch ein Widerspruchsverfahren. Der Staat erkennt gesundheitliche Schädigungen an, die durch Komplikationen nach einer offiziell empfohlenen Schutzimpfung entstehen. Betroffene haben dann Anspruch auf Behandlung, Rehabilitation oder Rentenzahlungen, je nachdem, wie schwerwiegend die Schäden sind.

Link zu dieser Meldung

Ostermärsche sind beendet

Am Feiertagswochenende haben tausende Menschen an den diesjährigen Ostermärschen teilgenommen. Bundesweit fanden laut den Organisatoren rund 100 Veranstaltungen statt. Den größten Ostermarsch gab es am Sonnabend in Stuttgart mit 4.500 Teilnehmern. In Hamburg haben nach Angaben der Polizei heute rund 2.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer demonstriert. Mittelpunkt der Kritik waren die weltweiten Aufrüstungspläne. Kristian Golla vom Netzwerk Friedenskooperative wertete die diesjährigen Ostermärsche als "deutliches Zeichen für Frieden, Diplomatie und Abrüstung".

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Abend wolkig, gebietsweise Schauer, örtlich Gewitter. Höchstwerte 10 bis 18 Grad. In der Nacht wechselnd bewölkt, gebietsweise Schauer, in Vorpommern meist trocken. Tiefstwerte 10 bis 5 Grad. Morgen neben vielen Wolken etwas Sonne und gelegentlich Schauer, örtlich Gewitter möglich. 12 bis 18 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt und teils gewittriger Regen. 12 bis 19 Grad. Am Donnerstag in Niedersachsen Regen möglich, sonst freundlicher. 11 bis 18 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Papst Franziskus hebt seinen Pileolus. © Evandro Inetti/ZUMA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

"Papst Franziskus hat Nähe zu den Menschen gesucht - bis zuletzt"

NDR Kultur Redakteur Florian Breitmeier erinnert im Interview an das Wirken, die Reformversuche und das Vermächtnis des Papstes. mehr

Papst Franziskus umringt von Gläubigen (13.4.2025) © Alessandra Tarantino/AP/dpa Foto: Alessandra Tarantino
4 Min

Kommentar: Franziskus - ein unvollendeter Papst

Bescheiden und nah an den Menschen, so war Papst Franziskus. Er stieß Reformen an, doch verwirklichte wenig, meint Tilmann Kleinjung. 4 Min

In eigener Sache

Fröhliche Menschen legen ihre Hände aufeinander, mittig im Bild ist der Schriftzug "Verein(t) im Norden". © NDR Grafik, Getty Images/iStock

"VEREINt im Norden": Euer Verein im Rampenlicht - bewerbt euch!

Von der Urban-Gardening-Gruppe bis zur Fußball-Elf eures Dorfes: Die neue Aktion des NDR rückt Vereinsarbeit in den Fokus. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Arzt trägt ein Stethoskop um den Hals. © picture alliance/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Knapp 1.100 Mediziner aus Syrien arbeiten in Niedersachsen

Laut Ministerium sichern die syrischen Ärztinnen und Ärzte die Gesundheitsversorgung im Land - vor allem auf dem Land. mehr

Feuerwehrleute an einem Autowrack in Rhauderfehn, in dem zewi Menschen gestorben sind. © NonstopNews

Rhauderfehn: Zwei junge Menschen sterben bei Autounfall

Das Auto prallte aus ungeklärter Ursache gegen einen Baum. Der Fahrer wurde schwer verletzt. mehr

Schleswig-Holstein

Die Freiheitsstatue von New York ragt in den Himmel. © picture alliance / ZB | ERZ-Foto Foto: Georg Ulrich Dostmann

Reisebüros melden weniger USA-Reiselust in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteiner reisen inzwischen seltener in die USA. Das hat eine NDR Nachfrage in Reisebüros im Norden ergeben. mehr

Luftaufnahme des leeren Campingplatzes. © NDR Foto: Screenshot

Kleine Camping-Stellplätze in SH kämpfen gegen Campingverbot

Camper, Verpächter und Gemeinde wollen eine Gesetzesänderung, damit die geschlossenen Kleinplätze wieder öffnen dürfen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Polizist im Einsatz. © dpa Foto: Sina Schuldt

Greifswald: Randalierer flieht aus Klinik - 50.000 Euro Schaden

Bereits am Ostersonntag hat ein 31-Jähriger in Greifswald und Rostock mehrere Straftaten begangen. Nach seiner Flucht weitere in Greifswald. mehr

Lütten Klein von oben (2020) © ndr.de Foto: ndr.de

Zahl der Sozialwohnungen in MV auf nur noch 2.600 gesunken

Sie machten 2024 einen Anteil von unter einem Prozent am Wohnungsbestandes des Bundeslandes aus. mehr

Hamburg

Mehrere Menschen stehen beim Ostermarsch 2025 in der Hamburger Innenstadt. © NDR

Ostermarsch in Hamburg: "Lernfähig statt kriegstüchtig"

In der Innenstadt versammelten sich am Montag rund 2.600 Menschen. Die Aktion richtete sich gegen weiteres Aufrüsten. mehr

Ein Polizeifahrzeug fährt durch den dunklen, fast menschenleeren Stadtpark vor dem Planetarium. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Fund eines Toten im Hamburger Stadtpark: Haftbefehl erlassen

Laut Staatsanwaltschaft ist gegen zwei 18-Jährige Haftbefehl wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen Totschlags erlassen worden. mehr