Stand: 27.06.2016 | 16:03 Uhr | Niedersachsen 18.00
1 | 6 Im Museumspark der Varusschlacht in Kalkriese finden Wissenschaftler acht rund 2.000 Jahre alte Goldmünzen.
© NDR, Foto: Josephine Lütke
2 | 6 Die Münzen vom Typ Gaius/Lucius stammen aus der Zeit zwischen 2 vor und 5 nach Christi Geburt.
© NDR, Foto: Josephine Lütke
3 | 6 Sie zeigen auf der Vorderseite den römischen Kaiser Augustus, auf der Rückseite stehen sich die Prinzen Gaius und Lucius Caesar gegenüber.
© NDR, Foto: Josephine Lütke
4 | 6 Jede Münze ist zur Zeit ihrer Prägung ungefähr einen Monatslohn wert. Der damalige Besitzer der acht Münzen muss also ein ranghoher Offizier gewesen sein.
© NDR, Foto: Josephine Lütke
5 | 6 Am Montag präsentieren Salvator Ortisi, wissenschaftlicher Leiter des Varusschlacht-Museums, Osnabrücks Landrat Michael Lübbersmann (CDU) und Museumspark-Geschäftsführer Joseph Rottmann die Münzen der Öffentlichkeit.
© NDR, Foto: Josephine Lütke
6 | 6 Der Museumspark als Ausgrabungsort gilt als Ort der Varusschlacht im Jahr 9 nach Christi Geburt. Ganz unstrittig ist die Verortung allerdings nicht. Die Münzfunde untermauern aber die Theorie der Wissenschaftler in Kalkriese.
© NDR, Foto: Josephine Lütke