Norddeutschland ist voller ungewöhnlicher Straßennamen. NDR 2 Hörerinnen und Hörer haben uns 2013 ihre Fundstücke geschickt. Hier sind die lustigsten Schilder. Viel Spaß beim Schmunzeln!
Sendedatum: 28.09.2016 | 06:00 Uhr | NDR 2
1 | 26 Die Straße "Jammertal" befindet sich in Cloppenburg.
© Privat, Foto: Niehaus, Simone
2 | 26 Simone Niehaus aus Cloppenburg hat festgestellt, dass sie bei ihren vielen Umzügen in vielen interessanten Straßen gelebt hat. Vom Galgenmoor in Cloppenburg ging es über den Blumenmorgen in Osnabrück ins Jammertal und dann in den Speckenweg.
© Privat, Foto: Niehaus, Simone
3 | 26 Dass die Sargmacherstraße eine Einbahnstraße ist, versteht sich von selbst. Gesehen in Wismar.
© Privat, Foto: Horst Herberg
4 | 26 In Oldenburg kann man schön durch die Ewigkeit fahren, wenn man mal viel Zeit hat.
© Privat, Foto: Dagmar Winzer
5 | 26 Die Straße auf dem Bild heißt "Halv Schwienskopp", also "Halber Schweinekopf". Sie befindet sich in der Nähe von Aurich/Ostfriesland.
© Privat, Foto: Willers, Heinz
6 | 26 Dieses Schild wurde bei einem Stadtrundgang in Tönning entdeckt. Wer hier wohl wohnt?
© Privat, Foto: Pohner, Joachim
7 | 26 "Achter de Welt" befindet sich zwischen Bad Iburg und Hagen bei Osnabrück.
© Privat, Foto: Carsten Schaap
8 | 26 Die Hodenbergstraße in Celle ist ironischer Weise eine Sackgasse.
© Privat, Foto: Kluth, Andreas
9 | 26 Wie gut, dass viel Grün um den Stinkbütelsgang von Dahme in Schleswig-Holstein ist!
© Privat, Foto: Lessenthin, Frank
10 | 26 In Asendorf im Ortsteil Dierkshausen (Landkreis Harburg) bleibt hier die Küche hoffentlich nicht allzu oft kalt.
© Privat, Foto: Garbers, Edeltraud
11 | 26 Dieses tolle Schild wurde auf einer Radtour durch Norddeutschland entdeckt - und zwar in Nordenham.
© Privat, Foto: Appenrodt, Sylvia
12 | 26 Morgenland ist eine Straße im niedersächsischen Zetel.
© Privat, Foto: Andreas Gaulke
13 | 26 In Hamburg Stellingen findet man die hübsche Seitenstraße "Thusneldastraße".
© Privat, Foto: Erbach, Elaine
14 | 26 Die Straße/Gasse "Seidenes Strümpfchen" gibt es in Bad Wildungen in der Altstadt.
© Privat, Foto: Hilde Wohlenberg
15 | 26 Der "Blumenmorgen" findet sich in Osnabrück.
© Privat, Foto: Daniel Bursitzky
16 | 26 Über den "Umweg" gelangt man in Jork in eine Einbahnstraße!
© Privat, Foto: Jan Dauge
17 | 26 Der Namen ist Programm: In der Nähe des Rathauses in Norderstedt gibt es die Straße "Beamtenlaufbahn". Es handelt sich hierbei um eine Sackgasse.
© Privat, Foto: Matthias Frost
18 | 26 In Lübeck gibt es sowohl das "Fegefeuer" als auch die "Engelsgrube".
© Privat, Foto: Moni
19 | 26 In Lüneburg gibt es eine kleine Straße namens Schlägertwiete - wir hoffen, dass der Name kein Programm ist.
© Privat, Foto: Lenth, Thomas
20 | 26 "Schröpfecke" - diese Straße befindet sich in Kiel. Es ist eine Seitenstraße, an der sich früher das Finanzamt Kiel-Süd befand...
© Privat, Foto: Ohrtmann, Wolfgang
21 | 26 Das Straßenschild dient hier als Wegweiser in Hamburg, bei der Fuhlsbütteler Straße gegenüber vom Ohlsdorfer Friedhof: Zu Im Grünen Grunde.
© Privat, Foto: Seemann, Wolfgang
22 | 26 Diese Straße befindet sich in der Nähe von Winsen (Aller). Fragt sich, wer zuerst da war - der Strich oder die Schnepfe?
© Privat, Foto: Jürgen Boschert
23 | 26 Diese Straße ist auf Fehmarn am Campingplatz zu sehen. Es ist kein Vogel weit und breit zu sehen - sie halten sich wohl dran!
© Privat, Foto: Duddeck, Beat
24 | 26 Diese Straße befindet sich in Stralsund. Ob dort wohl ein Henning wohnt?
© Privat, Foto: Ostrau Astrid
25 | 26 Im Dunkeln ist gut Munkeln, und in der Kosegasse wird es kuschelig. Dieses Straßenschild befindet sich in Barth.
© Privat, Foto: Friedrich,Holger
26 | 26 Diese Straße befindet sich in Stralsund. Ob sie wirklich so unnütz ist?
© NDR, Foto: CHristian Jäger