Am 7. Januar 1925 läuft in Wilhelmshaven die "Emden" vom Stapel. Tausende Menschen sind gekommen, um das Ereignis mitzuerleben. Der Kreuzer unternimmt viele Fahrten - sogar bis nach Asien. Vorwiegend wird er als Ausbildungsschiff genutzt, mit ein paar Ausnahmen.
Stand: 06.01.2025 | 10:10 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin
1 | 11 In Wilhemshaven wird am 7. Januar 1925 der Kreuzer "Emden" getauft und vom Stapel gelassen. Es ist das erste große Marineschiff, das nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland gebaut wurde.
© Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
2 | 11 Das Ereignis zieht Tausende Menschen an, die die Zeremonie am Hafenbecken unbedingt verfolgen möchten.
© Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
3 | 11 Die "Emden" geht auf große Reisen. In vielen Hafenstädten ist die Ankunft des Kreuzers ein Ereignis, das oft große Aufmerksamkeit erregt. Dieses Gemälde zeigt die "Emden" im Hafen von Montreal 1936.
© Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
4 | 11 1926 bricht die "Emden" zu ihrer ersten Weltreise auf. An der Seeschleuse von Wilhelmshaven haben sich etliche Schaulustige versammelt.
© Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
5 | 11 Posieren fürs Foto: Diese Aufnahme an Bord des Schiffes entsteht kurz vor Weihnachten 1926.
© Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
6 | 11 Unter Deck ist die Arbeit für die Besatzung mitunter anstrengend. Die Geräte und Maschinen müssen regelmäßig gewartet werden.
© Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
7 | 11 Bei einem Besuch in Sabang (Indonesien) machen zwei kleinere Boote am Kreuzer "Emden" fest.
© Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
8 | 11 Im Hafen von Kapstadt wird der Kreuzer 1934 von vielen Menschen empfangen.
© Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
9 | 11 Die Reisen führen die Besatzung in viele exotische Länder. Die Matrosen kommen bei Landgängen zum Beispiel in Berührung mit exotischen Früchten - wie hier Bananen.
© Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
10 | 11 Die Zeit der großen Reisen endet für den leichten Kreuzer mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.
© picture alliance / arkivi
11 | 11 Im Krieg kommt die "Emden" zwar auch zum Einsatz, ihre Mission dient aber weitgehend der Ausbildung. Wegen ihrer vergleichsweise leichten Bewaffnung und Panzerung ist sie als echtes Kriegsschiff eher ungeeignet.
© picture alliance / arkivi