1 | 25 Die Gründung des HVV im Jahr 1965 fällt in eine Zeit, die vom Autoboom geprägt ist und dem öffentlichen Nahverkehr zurückgehende Fahrgastzahlen beschert. Dieses Bild aus dem Hochbahn-Archiv zeigt den Eingang der Haltestelle Mönckebergstraße.
2 | 25 Die Verkehrsunternehmen in und um Hamburg tun sich zusammen, um den Fahrgästen ein aufeinander abgestimmtes ÖPNV-Angebot anbieten zu können, wie zum Beispiel hier in Wandsbek ...
6 | 25 Zu Beginn sind auch die Fahrten mit den Alsterschiffen im HVV-Tarif enthalten. Seit 1983 werden auf der Alster allerdings nur noch Kreuz- und Sonderfahrten angeboten.
11 | 25 Der U-Bahnverkehr wird im Gegensatz zur Straßenbahn immer weiter ausgebaut. Die Haltestellen werden modernisiert - wie hier in der Osterstraße.
12 | 25 Die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr steigen durch den HVV wieder an, wie dieses Bild am S-Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof von 1968 zeigt.
15 | 25 Im Omnibus-Betrieb werden schon früh alternative Antriebsformen getestet. Hier ein Hybridbus von 1971. Doch die Technik war noch zu fehleranfällig. Erst seit Dezember 2014 fahren wieder Hybridbusse, auf der Linie 109.
16 | 25 Eines der größten Projekte in den 1970er-Jahren ist der Bau der "City-S-Bahn". Sie fährt ab 1979 vom Hauptbahnhof über die Landungsbrücken bis nach Altona. Dieses Bild der Bauarbeiten entsteht 1971.
18 | 25 Die Bildunterschrift im HVV-Fahrgastmagazin lautete: "Ein netter Anblick: Die Fahrgäste der Hamburger U-Bahn werden keinen Unterschied feststellen können, ob sie demnächst von Damen oder Herren gefahren werden. Es ist kein Zukunftsbild mehr - Frauen fahren U-Bahn."
19 | 25 Auch wenn die Menschen auf dem Bürgersteig schon schlittern, die Hamburger Verkehrsgesellschaften müssen auch bei Schnee und Eis den Fahrplan einhalten und die Fahrgäste pünktlich befördern - wie diese Dame 1976.
20 | 25 Nur wenn der Streudienst nicht hinterher kommt, wird es auch für die Busse zu rutschig. Im Winter 1985 warten Fahrer an der Alsterdorfer Straße auf freie Straßen.
22 | 25 Auf den steilen und engen Straßen von Blankenese passen nur Kleinbusse durch, die von den Hamburgern liebevoll "Bergziegen" genannt werden. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1981.
23 | 25 Holz statt Plastik, so sahen die S-Bahnen in Hamburg von 1939 bis 2001 aus. Hier wartet 1984 eine eigens für die Strecke Hamburg-Wedel gebaute Bahn der Linie S1 auf Fahrgäste im Bahnhof von Wedel.
24 | 25 Einmal im Jahr - außer wegen der Corona-bedingten Absage 2020 - laden mehrere Vereine gemeinsam zum "Verkehrshistorischen Tag" in Hamburg. Ein ganz besonderes Erlebnis für Bahn-Fans.
25 | 25 Die historischen Bahnen dürfen für einen Tag wieder auf die regulären Schienen, wie hier an der neuen U4-Haltestelle an der Hafencity Universität.