Sendedatum: 25.12.2016 | 19:10 Uhr | Royalty
1 | 13 Party, Glamour und der Jetset - das war die Welt von Prinzessin Margaret. Trotzdem war das Leben der jüngeren Schwester von Queen Elizabeth II. nicht glücklich. Für viele geht Margaret als "traurige Prinzessin" in die Geschichte ein.
© picture-alliance / dpa, Foto: PA Hanson
2 | 13 Mit tränenerstickter Stimme verliest Margaret 1955 in der BBC die Trennung von ihrer großen Liebe - Peter Townsend, einem Bürgerlichen. Damit behält die Prinzessin alle königlichen Privilegien, die Familie kann einen Skandal vermeiden und wahrt das Ansehen der Krone.
© dpa-Fotoreport
3 | 13 Am 21. August 1930 kommt Margaret auf Glamis Castle, dem Stammsitz der Familie ihrer Mutter, zur Welt. Als kesse Einjährige mit großen Kulleraugen weiß die vier Jahre jüngere Schwester von Elizabeth II. noch nichts von ihrer royalen Herkunft und dem Titel "Her Royal Highness Princess Margaret Rose of York".
© dpa - Fotoreport
4 | 13 Aber schon früh lernen die Schwestern, wie das Leben einer Prinzessin aussieht: keine Regelschule und keine gleichaltrigen Spielkameraden. Stattdessen sorgen eine Gouvernante und Privatlehrer für eine strenge Erziehung am Hof. Während des Zweiten Weltkriegs bleiben Margaret und Elizabeth auf Schloss Windsor und stricken Socken für Soldaten.
© dpa- Bildarchiv
5 | 13 Obwohl nur Prinzessin Nummer zwei, spielt Margaret nicht gern die zweite Geige. Mit Elizabeth streitet sie, wie unter Geschwistern üblich. Und doch sind die beiden auch immer beste Freundinnen - wenn auch gänzlich verschieden. So gilt die Ältere als fleißig und diszipliniert, die Jüngere als temperamentvoll und kreativ. Margaret spielt Klavier, kann singen, mag Kunst, tanzt gern - wie andere junge Frauen auch.
© dpa - Bildarchiv
6 | 13 Margaret wächst zu einer attraktiven Frau heran. Schon früh nimmt sie ihre Rolle in der Öffentlichkeit an der Seite ihrer Eltern Georg VI. und Elizabeth wahr, so auch bei der Krönung ihres Vaters 1937. Zu ihm pflegt die Prinzessin stets ein enges und liebevolles Verhältnis.
© dpa-Report, Foto: Cecil Beaton
7 | 13 Über ihren Vater lernt sie auch ihre erste große Liebe kennen: Peter Townsend, den königlichen Rittmeister. Allerdings kommt die Liaison der 22-Jährigen mit dem 16 Jahre älteren verheirateten Familienvater bei Hofe nicht gut an. Auf Drängen von Elizabeth II. und dem Erzbischof von Canterbury verzichtet Margaret 1955 auf eine Ehe mit Townsend. Ihre Fans rührt sie mit ihrer unglücklichen Liebesgeschichte zu Tränen.
© dpa - Fotoreport
8 | 13 Fast trotzig stürzt sich Margaret fortan ins Londoner Gesellschaftsleben. Dort ist die zierliche Frau schnell ein Star. 1960 heiratet sie den bürgerlichen Fotografen Anthony Armstrong Jones, der ein Jahr nach der Hochzeit von Elizabeth II. den Titel Lord Snowdon bekommt. Zwei Kinder gehen aus der Ehe hervor: David und Sarah.
© dpa-Fotoreport
9 | 13 Doch nach acht Jahren Ehe wird die Krise unübersehbar. Beide Eheleute stürzen sich in diverse Affären. Margaret verkehrt in den 60er- und 70er-Jahren mit Musikern und Schauspielern wie Mick Jagger, David Niven und Peter Sellers, mit dem sie auch ein Verhältnis hat. Erst 1978 folgt die offizielle Scheidung von Lord Snowdon.
© dpa-Bildarchiv
10 | 13 Wie der Rest der königlichen Familie ist auch Margaret ein großer Beatles-Fan. Weitere Jahre mit ausschweifenden Partys folgen. Ihr Whiskey- und Zigarettenkonsum ist legendär, auch der Verschleiß an Männern. Durch die Affäre mit dem 17 Jahre jüngeren Playboy Roddy Llewllyn leidet ihr Ansehen. Freunde kritisieren ihr zunehmend herrisches Wesen.
© dpa - Fotoreport
11 | 13 Margarets Gesundheit leidet unter ihrem exzessiven Lebensstil. Schon im Januar 1985 entfernen Ärzte ihr den linken Lungenflügel. Trotzdem lebt sie fast unverändert weiter wie bisher. 1998 erleidet die Prinzessin den ersten von mehreren Schlaganfällen.
© picture-alliance / dpa, Foto: PA
12 | 13 Sie erholt sich nur langsam, ist seelisch und körperlich tief getroffen. Zuletzt ist sie fast blind und in der Öffentlichkeit nur mit schwarzer Brille und meist im Rollstuhl zu sehen. Am 9. Februar 2002 stirbt Margaret an den Folgen eines Schlaganfalls. Sie scheidet knapp zwei Monate früher aus dem Leben als ihre Mutter Queen Mum.
© picture-alliance/AP, Foto: Dave Caulkin
13 | 13 Prinz Charles sagt anlässlich des Todes seiner Tante: "Sie liebte das Leben, und sie liebte es ganz." Zahlt die Prinzessin damit den Preis für ihr ausschweifendes Leben? Es bleibt die Erinnerung, dass sie es in vollen Zügen genoss und dass sie wegen einer verwehrten Liebe das Unglücklichsein zelebrierte.
© picture-alliance / Sven Simon