Sendedatum: 18.10.2013 | 18:45 Uhr | DAS!
1 | 10 Der norddeutsche Humorist, Parodist und Entertainer Günter Willumeit erzählte nicht nur selber gerne Witze, er war auch ein dankbarer Zuhörer. Ob albern, makaber oder doppeldeutig - Hauptsache, das Timing stimmte.
© NDR, Foto: Uwe Ernst, image point
2 | 10 Große Verkleidung benötigte der Komiker bei seinen Auftritten nicht. Als regelmäßiger Gast der Karl-May-Spiele Bad Segeberg freute er sich allerdings über den kleinen Anstrich im Gesicht.
© imago stock
3 | 10 Nach dem Tod seiner ersten Frau fand Günter Willumeit mit Karin ein neues Liebesglück.
© picture alliance / dpa, Foto: Patrick Becher
4 | 10 Im Wein liegt die Wahrheit. Anders als Karl Dall bevorzugte der Humorist Weißwein. Die beiden Charakterköpfe waren oft auf einer Wellenlänge - vor allem in Sachen Humor.
© NDR, Foto: Uwe Ernst, image point
5 | 10 Johann Helmut Hamke von der Volksmusikgruppe Speelwark präsentierte zusammen mit Günter Willumeit "Lachen in Lüders Krug" im NDR. In der Unterhaltungssendung spielten sich die beiden den einen oder anderen Ball zu.
© NDR, Foto: Uwe Ernst, image point
6 | 10 Günter Willumeit hatte eine Sammelleidenschaft für skurrile Dinge. Moderatorin Heike Leyding überreichte ihm zu seinem 65. Geburtstag eine Plastiktorte, die Musik macht und tanzen kann.
© NDR, Foto: Uwe Ernst, image point
7 | 10 Zu seinem 65. Geburtstag schenkte die "Aktuelle Schaubude" ihm eine Geburtstagsgala. Uwe Seeler war nur einer der vielen Überraschungsgäste, die Moderator Ludger Abeln für den Jubilar begrüßte.
© NDR, Foto: Uwe Ernst, image point
8 | 10 Sein Berufswunsch war bereits in der Schule klar: Zahnarzt. Das Studium finanzierte er sich zum Teil mit seinem Soldatensold. Nach 25 Jahren gab Günter Willumeit seine Praxis an einen Nachfolger ab und widmete sich ausschließlich seinem komischen Talent.
© NDR, Foto: Uwe Ernst, image point
9 | 10 Man mag es kaum glauben, aber auch in der Küche stellte sich der Komiker gut an. Seine Spezialität: Eintöpfe. Am liebsten kochte er allerdings mit und für Ehefrau Karin.
© imago stock
10 | 10 Güttner Willumeit hatte einen Hang zu Skurrilem. In seinem Haus in Bad Segeberg sammelte er Tedd, Feuerzeuge, Uhren und all möglichen Schnickschnack. Zu manch einem Stück "pflegte" er ein geradezu zärtliches Verhältnis. Am 17. Oktober 2013 ist er im Alter von 71 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben.
© picture alliance / dpa