Stand: 29.09.2022 | 16:40 Uhr | Der Dicke
1 | 13 Ob in "Bloch", "Der Dicke" oder "Sperling" - Dieter Pfaff verfügte über eine enorme Bildschirmpräsenz. Das war nicht immer so, denn Pfaff gilt als Spätberufener.
© picture-alliance, Foto: Ursula Düren
2 | 13 Erste Auftritte als Schauspieler hatte er in Kinoproduktionen der leichteren, komödiantischen Unterhaltung. 1991 spielte er in Peter Timms Action-Komödie "Manta - Der Film". Da war der gebürtige Dortmunder bereits 44.
© picture alliance
3 | 13 Über zehn Jahre wirkte Pfaff in der erfolgreichen ARD-Krimiserie "Der Fahnder" mit. Als skurril- liebenswerter Streifenpolizist Otto Schatzschneider ermittelte er zunächst in Uniform, später stieg er zur "Nummer zwei" auf und durfte auch in Zivil Fälle lösen.
© picture-alliance
4 | 13 Zunächst blieben Dieter Pfaff nur Nebenrollen vorbehalten, wie die des Kriminaloberrats Vollmer in der Krimiserie "Balko" - auch wenn er da schon sehr erfolgreich spielte. Zusammen mit seinen Kollegen Jochen Horst und Ludger Pistor (Mitte) erhielt er 1996 den Grimme-Preis.
© dpa-Fotoreport
5 | 13 Dieter Pfaff entwickelte sich mehr und mehr zum Charakterdarsteller, was er auch in seiner Rolle als abtrünniger Franziskanerpater Ludger Spengler in der TV-Serie "Bruder Esel" unter Beweis stellte. An der Entwicklung der Geschichten hat Pfaff mitgewirkt.
© dpa - Fotoreport
6 | 13 Zusammen mit Regisseur Dominik Graf und Autor Rolf Basedow entwickelte Pfaff die Figur des "Sperling" - hier mit seinem Sohn Maximilian Pfaff in "Sperling und das letzte Tabu". Als gleichnamiger Kommissar ermittelte er in 18 Folgen, bis er die Rolle für "auserzählt" hilet. Für sein feinfühliges, engagiertes Spiel bekam der Charakterschauspieler 1997 den Grimme-Preis.
© picture-alliance
7 | 13 Nicht nur in seinen Filmen kämpfte Dieter Pfaff für Gerechtigkeit. Als Pate engagierte sich der Schauspieler für das Kinderhilfswerk UNICEF, speziell gegen den Einsatz von Kindersoldaten und für Bildung von Mädchen in Afrika.
© dpa-Fotoreport
8 | 13 Auch eine Musikerkarriere wäre möglich gewesen. "Ich habe mich nicht getraut", sagte Dieter Pfaff einst. Im Besitz mehrerer Gitarren nahm er eine davon oft zum Filmset mit. Bereits als Knirps hatte er seine Oma in den Frisiersalon begleitet und auf dem Tresen inbrünstig und textsicher Schlager geschmettert.
© picture alliance
9 | 13 Dieter Pfaff war ein ausgeprägter Familienmensch: Ab 1969 war er mit Eva Maria Emminger verheiratet, einer Produzentin. Das Paar kannte sich bereits aus der Schule. 1979 kamen die gemeinsamen Zwillinge auf die Welt. Ab 1995 lebte die Familie in Hamburg.
© dpa
10 | 13 Auch im Fernsehen gab die Familie halt: In "Bloch" stieß Dieter Pfaff in der Rolle des Psychotherapeuten Maximilian Bloch oft an seine Grenzen. Wurde er mit eigenen Schwächen konfrontiert und kämpfte mit seelischen Verletzungen, fand er den Ausgleich bei seiner Filmfamilie mit Ulrike Krumbiegel und Jonathan Dümcke.
© picture-alliance
11 | 13 Genauso wie sein Charakter Bloch war auch die Rolle des Anwalts Gregor Ehrenberg einfühlsam und verständnisvoll - mit dem Herzen am rechten Fleck. "Das ist einer, der sich selbst nicht so wichtig nimmt und gerade deshalb eine besondere Kraft entfaltet, anderen zu helfen", sagte Dieter Pfaff über die Figur.
© NDR/ARD/Georges Pauly
12 | 13 Wegen einer Krebserkrankung musste Dieter Pfaff die Dreharbeiten für eine neue Staffel "Der Dicke" abbrechen und sich einer Chemotherapie unterziehen. Die Genesungswünsche für den Publikumsliebling rissen nicht ab.
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
13 | 13 Doch Dieter Pfaff kehrte nicht mehr vor die Kamera zurück. Ein halbes Jahr nach der Lungenkrebs-Diagnose starb der Schauspieler in Hamburg. Bei einer Trauerfeier im Michel nahmen Familie, Freunde und Kollegen Abschied.
© picture-alliance / dpa, Foto: Angelika Warmuth