Sendedatum: 16.08.2020 | 19:30 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin
1 | 8 Über Island, Grönland und Neufundland nach New York: Die Karte zeigt die Route des Nordatlantikfluges, zu der Flugpionier Wolfgang von Gronau am 18. August 1930 von List auf Sylt aus startet.
© dpa-Report, Foto: Fotoreport Dornier GmbH
2 | 8 Eine Genehmigung für seinen Flug hat von Gronau (2. von rechts) damals nicht - auch seine Besatzung unterrichtet er erst unterwegs über die Pläne.
© Picture Alliance/IMAGNO, Foto: Austrian Archives
3 | 8 Am 28. August 1930 landet die "Dornier Wal" sicher auf dem Hudson River vor der beeindruckenden Skyline von New York.
© dpa-Bildfunk, Foto: Dornier
4 | 8 "Wal" ist die Bezeichnung für die erfolgreichste Flugboot-Reihe von Dornier. Mit derselben Maschine war 1925 schon der Polarforscher Roald Amundsen an den Nordpol geflogen.
© picture alliance/IMAGNO, Foto: IMAGNO/Austrian Archives
5 | 8 Zurück nach Hamburg geht es nicht per Flugboot, sondern an Bord eines Dampfers von Hapag Lloyd.
© Picture Alliance, Foto: akg-Images
6 | 8 Mit verschifft wird auch die "Dornier Wal".
© Picture Alliance, Foto: akg-Images
7 | 8 In Hamburg bereiten unzählige Menschen von Gronau und seiner Besatzung einen rauschenden Empfang.
© picture alliance/IMAGNO, Foto: IMAGNO/Austrian Archives
8 | 8 Von Gronau wird Ehrenbürger der Gemeinde List, von wo aus er zu seinem Nordatlantikflug gestartet war - und wo er nach seinem Tod im März 1977 auch beerdigt wird.
© picture alliance, Foto: akg-images