Stand: 02.11.2022 | 12:25 Uhr | Doku & Reportage
1 | 15 Evelyn Hamann wird am 6. August 1942 in Hamburg geboren. Ihre Familie ist sehr musikalisch: Der Vater ist Konzertmeister des NDR Sinfonieorchesters, die Mutter Sängerin und Musikpädagogin. Bruder Gerhard verdient sein Geld als Musikprofessor. Evelyn Hamann widmet sich hingegen der Schauspielerei.
© picture-alliance / dpa, Foto: Wolfgang Langenstrassen
2 | 15 Vicco von Bülow alias Loriot ist es, der Evelyn Hamann 1976 "entdeckt". Dabei entspricht sie nicht dem, was er eigentlich wollte: "Ich hatte eigentlich eine kleine, dicke, blonde, typische deutsche Hausfrau gesucht. Stattdessen bekam ich eine große, schlanke, braune Magere", so der Altmeister der Komik.
© picture-alliance / dpa, Foto: Ruddies
3 | 15 Und es funktioniert wunderbar: An der Seite von Loriot wird Hamann einem Millionenpublikum bekannt. Unvergessen sind etwa das "Jodeldiplom" und der "Nudel"-Sketch. Hier eine Aufnahme aus einer Produktion zu Loriots 60. Geburtstag 1983.
© picture alliance / United Archives/Pilz, Foto: Siegfried Pilz
4 | 15 Auch in den legendären Loriot-Filmen wirkt Evelyn Hamann mit. In "Ödipussi" (1987) spielt sie die Psychologin Margarethe Tietze. Vicco von Bülow ist der zerstreute Chef eines Möbel- und Dekorationsgeschäfts Paul Winkelmann.
© picture-alliance / dpa, Foto: Jahnke
5 | 15 Dabei darf die Hamburgerin sich auch herrlich bunt verkleiden. An der Seite von Walter Horr versucht sie sich mehr oder weniger erfolgreich an der Revue-Nummer "Meine Schwester heißt Polyester".
© picture-alliance / dpa, Foto: Jahnke
6 | 15 1991 folgt die zweite Filmkomödie mit Loriot. Evelyn Hamann muss sich in "Papa ante Portas" als genervte Ehefrau mit ihrem Mann Heinrich Lohse herumschlagen. Dieser, Einkaufschef der Deutsche Röhren AG, ist in den Vorruhestand versetzt worden und will nun sein in 37 Berufsjahren erworbenes Organisationstalent ganz dem Haushalt und der Familie zur Verfügung stellen. Der Zuschauer leidet mit.
© picture alliance / United Archives, Foto: United Archives/Impress
7 | 15 Von 1993 bis 2007 ist Evelyn Hamann Hauptdarstellerin von "Adelheid und ihre Mörder". Die Sekretärin der Mordkommission ermittelt die Täter gern selbst. Dass die Musik eigentlich woanders spielen sollte, können ihre Vorgesetzten und Kollegen ihr nur schlecht vermitteln. (v.l.: Dieter Brandecker als Kommissar Pohl, Burghart Klaußner als Kriminaldirektor Heimeran, Heinz Baumann als Hauptkommissar Strobel und Oliver Stern als Kommissar Schilling)
© ARD/Baernd Fraatz
8 | 15 Irgendwas ist hier schiefgelaufen: Adelheid und ihr Chef Strobel landen hinter Gittern. Zum Glück löst sich alles - wie immer - auf.
© © ARD/Baernd Fraatz - honorarfrei
9 | 15 Adelheid rückt Kommissar Strobel in vielen Folgen häufiger auf die Pelle, als diesem lieb ist. Fragt sich auch, wer hier die Katze aus dem Sack gelassen hat.
© © NDR/ARD/Baernd Fraatz, honorarfrei
10 | 15 In der Komödie "Wut im Bauch" (1999) spielt sie Charlotte, die treusorgende Mutter von Anna (Miriam Horwitz), Sebastian (Christian Näthe) und Fitzi (John Freigang, v.l.). Als die Stelle des neuen Filialleiters an einen Mann vergeben werden soll, schlüpft sie in einen Herrenanzug und übernimmt den Part.
© NDR/B. Fraatz
11 | 15 Im "Tatort" ist Hamann ebenfalls zu sehen. "Tod im Elefantenhaus" (1987) dreht sich um den Tierpark Hagenbeck. Evelyn Hamann mimt Mitarbeiterin Wilma Happel, die sich zwischen all den ganzen kriminellen Machenschaften befindet. An ihrer Seite ist hier Franz Rudnik als Buchhalter Albert Liehr zu sehen.
© NDR
12 | 15 Diese Rolle ist fast schon in Vergessenheit geraten: Evelyn Hamann taucht auch regelmäßig in der "Schwarzwaldklinik" (1985 bis 1989) auf. Sie ist die sittenstrenge Carsta Michaelis (2.v.l.), der Gläubigkeit über alles geht. Bis eines Tages ihre uneheliche Tochter auf der Matte steht. Und mit den Männern ist es in dieser Rolle auch nicht einfach, sondern eher komisch - kein Wunder.
© ZDF/Thomas Waldhelm
13 | 15 In "Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben" (1993 bis 2005) ist ihr die Rolle auf den Leib geschrieben. Hamanns Betätigungsfeld sind ganz alltägliche Situationen. Ihre Vielseitigkeit und ihr komödiantisches Talent werden von Kritikern besonders gelobt. Davon darf sich hier auch Schauspielkollege Jürgen Prochnow überzeugen.
© picture-alliance / dpa/dpaweb, Foto: Maurizio Gambarini
14 | 15 Evelyn Hamann stirbt am 28. Oktober 2007 nach kurzer, schwerer Krankheit. Sie wird nur 65 Jahre alt.
© picture-alliance/ dpa, Foto: Kay Nietfeld
15 | 15 Vicco von Bülow trauert sehr um seine "treue Partnerin". Am 22. August 2011 stirbt er im Alter von 87 Jahren am Starnberger See.
© picture alliance / dpa, Foto: Soeren Stache