Stand: 21.08.2014 | 13:56 Uhr | Nordmagazin
1 | 20 Die Rostocker gehen im Oktober 1989 auf die Straße, die Grenze öffnet sich und Roland Hartig ist mit seiner Kamera dabei. Hier warten Hunderte vor schon überfüllten Marienkirche.
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
2 | 20 Die Fürbittandachten in den Rostocker Kirchen waren der Startschuss ...
Foto: Roland Hartig
3 | 20 ... für eine Protestwelle in Rostock. Gemeinsam demonstrierten die Bürger für eine gewaltfreie Zukunft.
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
4 | 20 Einer der Demonstranten bastelte diesen Schmetterling aus Holz und ...
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
5 | 20 ... zeigte deutlich was er forderte: "Gewaltfrei für Demokratie". Seit der ersten Fürbittandacht in der Petrikirche am 5. Oktober 1989 gingen jeden Donnerstag Tausende auf die Straße.
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
6 | 20 Dieser Junge zündete zum Zeichen des friedlichen Protest eine Kerze vor dem Rat der Stadt Rostock an.
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
7 | 20 Viele Demonstranten hielten den Fotografen Roland Hartig mit seiner Kamera für einen Mitarbeiter der Stasi und beäugten ihn misstrauisch. Mehr als einmal ...
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
8 | 20 ... wurde Hartig als "Stasi-Schwein" beschimpft.
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
9 | 20 Die Rostocker demonstrierten für die Öffnung der innerdeutschen Grenze, am 9. November 1989 selbst gingen etwa 50.000 Menschen auf der Straße.
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
10 | 20 Roland Hartig begleitete nicht nur die Proteste vor dem 9. Novmeber 1989 mit der Kamera, er war auch nach der Wende wie hier am 22. März 1990 dabei, als Tausende in Rostock ...
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
11 | 20 ... für neues Personal im Rathaus und gegen Stasi, PDS und FDJ auf die Straße gingen. Und er hat auch letzte Alltagsmomente ...
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
12 | 20 .. vor der Wende eingefangen. Hier stehen Rostocker im Oktober 1989 vor einer Bäckerei in der Schlange.
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
13 | 20 Diese beiden Rostocker wussten offenbar schon, was sie am 9. März 1990 um 17 Uhr vorhatten. Sie würden zur Fischerbastion gehen und ...
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
14 | 20 ... der Wahlkampfrede des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl zuhören.
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
15 | 20 Auch die SPD warb bei der ersten und einzigen freien Volkskammerwahl in der DDR am 18. März 1990 für sich. Genauso wie ...
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
16 | 20 ... Gregor Gysi, damals der Vorsitzende der PDS. Er wurde ...
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
17 | 20 ... von seinen Anhängern bejubelt. Aber nicht alle Rostocker standen hinter dem PDS-Mann, ...
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
18 | 20 ... viele gingen gegen die SED-Nachfolgepartei auf die Straße.
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
19 | 20 Mit dem Ende der DDR kam auch das Ende des Trabis.
© Roland Hartig, Foto: Roland Hartig
20 | 20 Roland Hartig 2009.
Foto: Ilka Kreutzträger