Stand: 04.04.2019 | 16:14 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 9 Die Sachsen gelten als Ahnen der heutigen Niedersachsen - doch besonders viel ist von ihnen nicht überliefert. Das Landesmuseum in Hannover widmet ihnen nun eine eigene Ausstellung.
© Landesmuseum Hannover
2 | 9 850 Exponate sind bis Mitte August 2019 im Landesmuseum zu sehen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Christophe Gateau
3 | 9 Zu den Ausstellungsstücken gehört die im Jahr 1922 gefundene "Goldkette von Isenbüttel". Sie stammt aus dem 7. Jahrhundert.
© Landesmuseum Hannover
4 | 9 Auch diese Replik einer Goldscheibenfibel ist im Landesmuseum Hannover zu sehen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Christophe Gateau
5 | 9 Neun ausgewählte Personen aus der sächsischen Geschichte des ersten Jahrtausends würden in der Schau besonders präsentiert, sagte Landesmuseumsdirektorin Katja Lemke.
© dpa-Bildfunk, Foto: Christophe Gateau
6 | 9 Darunter ist der Mönch Widukind aus dem Kloster Corvey an der Weser: Er verfasste im 10. Jahrhundert erstmals eine Geschichte der Sachsen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Moritz Frankenberg
7 | 9 Neben Schmuck und Waffen werden auch diese Amulette gezeigt.
© Landesmuseum Hannover
8 | 9 Im Grab einer Frau aus dem 4. Jahrhundert wurden diese Fundstücke entdeckt.
© dpa-Bildfunk, Foto: Christophe Gateau
9 | 9 Die Ausstellung will die Geschichte der alten Sachsen neu erzählen - und ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
© Landesmuseum Hannover