Stand: 27.07.2021 | 23:12 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 11 Ein besonderes Paar: Reinhard Lüschow (links) und Heinz-Friedrich Harre aus Hannover - hier auf einer Aufnahme von 2016 - verbindet über mehrere Jahrzehnte nicht nur die Liebe zueinander, sondern auch der Wunsch nach Gleichbehandlung mit heterosexuellen Paaren.
© picture alliance, Foto: Julian Stratenschulte
2 | 11 Während andere homosexuelle Paare die klassische Ehe als überholt ablehnen, ist sie für Harre und Lüschow ein wichtiges Zeichen ihrer Verbindung. Anfang der 1990er-Jahre werden sie aktiv.
© picture alliance, Foto: Julian Stratenschulte
3 | 11 Bevor sie wie hier in ihrem "Hochzeitsalbum" blättern können, machen sie etwa 1992 bei der "Aktion Standesamt" mit rund 250 anderen homosexuellen Paaren auf die Ungleichbehandlung aufmerksam.
© NDR, Foto: Kathrin Riggert
4 | 11 Auch vor Gericht streiten Lüschow und Harre mehrfach um ihre Rechte.
© NDR, Foto: Kathrin Riggert
5 | 11 Am 1. August 2001 ist ein Etappensieg erreicht: Das neue Lebenspartnerschsaftsgesetz ermöglicht es ihnen, ihre Liebe im Standesamt Hannover amtlich zu machen.
© NDR
6 | 11 Von der Zeremonie berichten neben der "Tagesschau" sogar internationale Medien. Die beiden sind das erste schwule Paar in Deutschland, das eine "Homo-Ehe" eingeht, wie sie im Volksmund heißt. Bis zur echten Gleichstellung mit heterosexuellen Paaren fehlen aber noch einige Schritte.
© NDR
7 | 11 Harre und Lüschow engagieren sich weiter, sind im Februar 2014 unter anderem zu Gast in der NDR Talkshow Tietjen und Hirschhausen.
© NDR/Christian Wyrwa, Foto: Christian Wyrwa
8 | 11 Im Jahr 2017 kommt unerwartet der Durchbruch: Die Bundestagsabgeordneten stimmen - nach eigenem Gewissen - mehrheitlich für ein Gesetz zur "Ehe für alle".
© Michael Kappeler/dpa, Foto: Michael Kappeler
9 | 11 Am deutlichsten ist die Freude darüber beim Grünen-Abgeordneten Volker Beck (Mitte). Seit den 1980er-Jahren tritt er für Gleichbehandlung ein. Jetzt kann auch er heiraten - seinen Freund Adrian Petkov.
© Wolfgang Kumm/dpa, Foto: Wolfgang Kumm
10 | 11 Auch Heinz-Friedrich Harre und Reinhard Lüschow können sich ihren Traum noch erfüllen. Der schwer lungenkranke Harre hat nicht mehr lange zu leben.
© picture alliance, Foto: Philipp von Ditfurth
11 | 11 Am 1. Oktober 2017 lassen sich die beiden Männer im Standesamt Hannover trauen. Diesmal ohne rechtliche Abstriche.
© Philipp von Ditfurth/dpa, Foto: Philipp von Ditfurth