Für das alljährliche Matthiae-Mahl wird der Große Festsaal im Hamburger Rathaus hergerichtet. Auf den Tischen stehen Kostbarkeiten aus dem Silberschatz. Die meisten Fotos zu den Vorbereitungen stammen aus dem Jahr 2016.
Stand: 07.02.2024 | 12:40 Uhr | Hamburg Journal
1 | 15 Für das Matthiae-Mahl wird der Große Festaal im Hamburger Rathaus hergerichtet. Rund 400 Gäste werden beköstigt. Die Tafeln sind 132 Meter lang. Freie Platzwahl gibt es nicht, an der Sitzordnung wird bis wenige Stunden vor Beginn gefeilt. Prinzipiell sollen Frauen und Männer im Wechsel sitzen.
© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann
2 | 15 Dies sind die wichtigsten Plätze im Saal: Der Erste Bürgermeister der Hansestadt sitzt in der Mitte des Ehrentisches, neben ihm finden die beiden Ehrengäste Platz.
© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann
3 | 15 Diesen Blick in den Saal haben die Redner des Abends: Zunächst begrüßt der Erste Bürgermeister die Gäste, nach der Suppe beziehungsweise nach der Hauptspeise haben die Ehrengäste das Wort.
© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann
4 | 15 Dieser Pokal darf beim Matthiae-Mahl nicht fehlen. Der englische König Eduard VII. brachte ihn 1904 bei einem Besuch in der Hansestadt als Geschenk mit. Der mit Edelsteinen besetzte "Holbein-Pokal" gilt als kostbarstes Stück in der Schatzkammer der Stadt. Bei dem Festmahl steht er so, dass der Bürgermeister und die Ehrengäste ihn gut im Blick haben.
© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann
5 | 15 Insgesamt zieren 48 Silber-Aufsätze die Tische.
© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann
6 | 15 Etwa eine Woche braucht das Rathaus-Personal im Vorfeld des Matthiae-Mahls zum Polieren des hauseigenen Silberbestecks. Auch die Teller sind alle per Hand poliert. Mehr als 3.000 Gläser kommen zum Einsatz.
© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann
7 | 15 Für hamburgspezifische Atmosphäre im Saal sorgt dieses Gemälde von Hugo Vogel. Es zeigt den Hafen kurz nach 1900.
© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann
8 | 15 Und so sieht der Große Festsaal während eines Matthiae-Mahls aus - hier im Jahr 2015. Ganz rechts steht der Tisch mit den Ehrengästen.
© dpa - Bildfunk, Foto: Christian Charisius
9 | 15 Im Jahr 2003 empängt der damalige Erste Bürgermeister Ole von Beust zwei Damen als Ehrengäste: Tennis-Ikone Steffi Graf (links) und Königin Silvia von Schweden. Generell gilt: Es wird ein ausländischer und ein deutscher Ehrengast eingeladen.
© dpa, Foto: Wolfgang Langenstrassen
10 | 15 Der langjährige Tagesthemen-Moderator Ulrich Wickert hält 2013 eine Rede beim Matthiae-Mahl im Hamburger Rathaus.
© dpa Bildfunk, Foto: Ulrich Perrey
11 | 15 2015 begrüßt Bürgermeister Olaf Scholz (rechts) zum Matthiae-Mahl zwei hochkarätige Politiker: Bundespräsident Joachim Gauck (links) und Polens Staatspräsident Bronislaw Komorowski.
© dpa - Bildfunk, Foto: Christian Charisius
12 | 15 Bundeskanzlerin Angela Merkel war 2016 geladen, gemeinsam mit dem damaligen britischen Premierminister David Cameron.
© dpa - Bildfunk, Foto: Lukas Schulze
13 | 15 2017 ist Kanadas Premier Justin Trudeau zu Gast.
© dpa - Bildfunk, Foto: Christian Charisius
14 | 15 2018 nehmen EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und der frühere Außenminister Joschka Fischer als Ehrengäste an dem Festmahl im Rathaus teil.
© picture-alliance/dpa, Foto: Axel Heimken
15 | 15 2023 begrüßt Bürgermeister Peter Tschentscher den US-General Christopher Cavoli (l.), Oberbefehlshaber der North Atlantic Treaty Organization (NATO), Helga Maria Schmid 3.v.l.), Generalsekretärin der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), und Michael Otto 2.v.r.), Unternehmer und Mäzen beim Matthiae-Mahl.
© picture alliance/dpa, Foto: Marcus Brandt