Sendedatum: 22.01.2017 | 19:30 Uhr | Hamburg Journal
1 | 22 Der Hamburger Heinrich-Hertz-Turm ist mit 279,2 Metern das höchste Bauwerk der Stadt und der sechsthöchste Fernsehturm Deutschlands.
© Thomas Gramlow, Foto: Thomas Gramlow
2 | 22 Aus vielen Ecken der Hansestadt kann die Turmspitze gesehen werden und dient dabei stets als willkommener Orientierungspunkt.
3 | 22 So ist der im Volksmund auch "Telemichel" genannte Turm einer der beliebtesten Schnappschüsse - wie hier bei einem romatischen Sonnenuntergang.
© Nils Waldow, Foto: Nils Waldow
4 | 22 Vom Afrikahöft im Hafen bietet sich dieser tolle Blick mit Michel, Elbphilharmonie und Fernsehturm - also gleich drei Hamburger Wahrzeichen auf einmal.
© NDR.de, Foto: Marc-Oliver Rehrmann
5 | 22 Auch hier gleich drei Mal "typisch Hamburg": Container, Elbe, Fernsehturm.
Foto: Claudia Wohlsperger
6 | 22 Steht man gegenüber der Landungsbrücken auf der anderen Elbseite, wirkt der Michel sogar größer als der "Telemichel".
© Eckhard Sack, Foto: Eckhard Sack
7 | 22 Bei diesem Bild aus dem Hafen ist das Größenverhältnis dann wieder zurechtgerückt.
© Dieter Bornhövt, Foto: Dieter Bornhövt
8 | 22 Auch vom Kreuzfahrtterminal Steinwerder aus ist der Turm gut zu sehen.
© NDR, Foto: Heiko Block
9 | 22 Vom Hafen geht es in die Hamburger Innenstadt - auch hier ist der Fernsehturm allgegenwärtig.
© Marcus Brandt / Picture Alliance, Foto: Marcus Brandt
10 | 22 Hier überragt er das Hotel Vier Jahreszeiten an der Binnenalster ...
Foto: Christa Eickert
11 | 22 ... oder die Idylle an der Außenalster.
© Photo Digital
12 | 22 Der Heinrich-Hertz-Turm liegt direkt neben den Messehallen...
© dpa, Foto: Angelika Warmuth
13 | 22 ... und nur wenige Hundert Meter vom Congress Centrum Hamburg (CCH) entfernt.
© NDR, Foto: Heiko Block
14 | 22 Direkt neben dem CCH steht das Radisson Blu Hotel. Mit einer Höhe von 108 Metern ist es das höchste Hotel und war bis 2013 sogar das höchste Haus der Stadt. Nun ist es die Elbphilharmonie.
© Peter Rademacher, Foto: Peter Rademacher
15 | 22 Zwischen Messe und CCH liegt der Park Planten un Blomen.
© Rüdiger Jäpel, Foto: Rüdiger Jäpel
16 | 22 Von hier aus wird der Fernsehturm besonders häufig fotografiert.
© NDR, Foto: Heiko Block
17 | 22 Der "Telemichel" liegt auch in unmittelbarer Nähe des Heiligengeistfeldes auf St. Pauli und des Bunkers an der Feldstraße.
© NDR, Foto: Heiko Block
18 | 22 Hier der Blick vom Dach des Bunkers in Richtung Fernsehturm.
© NDR, Foto: Heiko Block
19 | 22 Auf dem Heiligengeistfeld findet dreimal im Jahr das Volksfest Hamburger Dom statt - da dürfen Achterbahnen nicht fehlen.
© dpa, Foto: Angelika Warmuth
20 | 22 Der Fernsehturm von den Grindelhochhäusern aus betrachtet.
Foto: SAGA GWG
21 | 22 Abendstimmung in Hamburg - natürlich mit Fernsehturm.
© Manfred Voigt, Foto: Manfred Voigt
22 | 22 Aber auch Bilder vom Sonnenaufgang mit Telemichel sind nicht zu verachten.
© Andreas Gronau, Foto: Andreas Gronau