Unsere Geschichte - Alle Sendungen

Arbeiter hängen Bananen in einer Reifekammer auf. Bis Mitte der 1960er-Jahre wurden Bananen in Stauden - nicht in Kartons - transportiert. © NDR/docstation/Greenyardfresh

Als die Banane in den Norden kam

30.11.2024 12:00 Uhr

In der Nachkriegszeit waren Bananen teurer Luxus. Erst mit der Erfindung des Bananenkartons in den 60er-Jahren änderte sich das. mehr

Protagonistin Elsbeth Schönrock heute, mit Jugendfoto und Kinderzeichnung aus dem Flüchtlingslager. © NDR/Danmark Radio 2023/Kim Bredahl

Gestrandet - Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945

27.11.2024 21:00 Uhr

Am Ende des Zweiten Weltkrieges muss das besetzte Dänemark rund 250.000 deutsche Flüchtlinge aufnehmen. Die Lage ist chaotisch. mehr

Das Schneiderad der Tunnelbohrmaschine T.R.U.D.E. kann man noch heute vor dem Museum der Arbeit bestaunen. © NDR/jumpmedientv / Ulf Thomas

Der Elbtunnel: Pionierwerk und Staufalle

23.11.2024 12:00 Uhr

Erzählt wird die packende Geschichte von der gigantischen Baustelle tief unter der Elbe. mehr

Dräger Kreislaufnarkoseapparat "Romulus" von 1952 © NDR/Jumpmedien GmbH

Die Lebensretter aus Lübeck - Die Drägerwerk AG

16.11.2024 12:00 Uhr

Die Corona-Pandemie hat das Lübecker Familienunternehmen Dräger in den Fokus gerückt. Ihr begehrtes Produkt: Beatmungsgeräte. mehr

Nach 10-jähriger Trennung ist das Heimweh zu groß. Die Wendezwillinge möchten in ihrer Heimat wieder zusammenzuleben. Anika zieht nach Rostock zurück, die beiden planen gemeinsam ein Haus zu kaufen. © NDR/Populärfilm

Novemberkinder

09.11.2024 12:00 Uhr

Sie sind am 9. November 1989 geboren. Am Tag, als die Mauer fiel. Vier Novemberkinder erzählen von ihrem Lebensweg. mehr

Die Cellistin Friederike Fechner begibt sich auf eine jahrelange Suche: wer hat einmal in ihrem Haus in der Stralsunder Altstadt gewohnt? © NDR/Anne Gänsicke

Die Blachs. Das Schicksal einer jüdischen Familie

06.11.2024 21:00 Uhr

Friederike Fechner begibt sich auf eine spannende Suche: Wer hat einmal in ihrem Haus in der Stralsunder Altstadt gewohnt? mehr