Neue Radstrategie bis 2030 und damit unter die Top fünf der Radländer: Wie stellt sich Schleswig-Holstein beim Rad-Tourismus auf? Vor allem, wie ist der Zustand der Radwege und Velourouten? Im Gespräch mit Stephanie Meyer, Landesvorsitzende vom ADFC.
mehr
Laut aktuellem Verkehrssicherheitsbericht sind die Unfälle von FahrerInnen über 65 Jahren leicht gesunken im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch bietet der ADAC speziell auf Senioren zugeschnittene Fahrsicherheitstrainings an. Wir haben so ein Training in Boksee begleitet und sprechen mit Olaf Weddern, Verkehrsexperte der Landespolizei.
mehr
Archäologische Funde, aktuelle Forschungsergebnisse und Jahrhunderte alte Schriften: Das Museum für Archäologie präsentiert auf Schloss Gottorf die neue Ausstellung "Wikingerdämmerung". Wir sprechen mit Rolf Bleile, Direktor auf Schloss Gottorf.
mehr
Hackerangriffe und Cybercrime: Fälle von Internetkriminalität steigen immer weiter. Wie hoch der wirtschaftliche Schaden für Unternehmen ist, ob es Ermittlungserfolge auch in Schleswig-Holstein gibt, darüber sprechen wir mit Henning Dibbern von der zentralen Ansprechstelle für Cyberkriminalität.
mehr
Nach jüngsten Skandalen zu fragwürdigen Haltungen in Schweinemastbetrieben im Kreis Segeberg: Hat das Kontrollsystem von Veterinärämtern Lücken? Wir fragen nach bei unserem Kollegen Johannes Tran.
mehr