Beobachten statt eingreifen: Gedanken einer Abschiebebegleiterin

Merle Abel ist Abschiebebeobachterin am Hamburger Flughafen. Sie ist angestellt bei der Diakonie, wird aber von der Hamburger Innenbehörde bezahlt. An durchschnittlich drei Tagen in der Woche beobachtet sie, wie Abschiebungen ablaufen und dokumentiert dies. Eingreifen kann sie nicht. Einmal im Jahr veröffentlicht sie ihren Bericht, denn die EU-Länder sind verpflichtet, ein wirksames System zur Überwachung von Rückführungen zu schaffen. Doch Abschiebebeobachter*innen wie Abel gibt es in Deutschland nur an fünf von 14 Flughäfen, von denen aus abgeschoben wird.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Beobachten-statt-eingreifen-Gedanken-einer-Abschiebebegleiterin,panoramadrei4646.html

Aus dieser Sendung

Lea Struckmeier moderiert Panorama 3. © Screenshot
1 Min
Eine ältere Frau geht auf einen Stock gestützt einen Weg entlang. © picture alliance/photothek Foto: Thomas Trutschel
9 Min
Traktoren mit Protestschildern in Berlin © picture alliance / Caro Foto: Trappe
6 Min
Andrej Boldenkov © NDR
7 Min

Mehr Panorama 3

Ein Soldat in Uniform zielt liegend mit einem Gewehr auf ein Haus © NDR/dpa/Sina Schuldt/privat
29 Min
Aimen Abdulaziz-Said moderiert Panorama 3. © Screenshot
30 Min
Aimen Abdulaziz-Said. © Screenshot
30 Min
Lea Struckmeier. © Screenshot
30 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Grafik mit Porträts von Kindern und einer virtuellen IT-Umwelt © NDR
ARD Mediathek
Ein Lotsenschiff fährt auf der Elbe. © NDR Foto: Gesa Berg
ARD Mediathek
Collage: Der Strafverteidiger Alexander Stevens im Scheinwerferlicht. © NDR/picture alliance/Sven Hoppe/Hendrik Schmidt Foto: Sven Hoppe/Hendrik Schmidt
43 Min
(Audio-Podcast) Auf geht's Grande Dame – ARD wird 75 mit Friedrich Küppersbusch - Bosettis Woche #88 © NDR
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen