Stand: 09.05.2012 18:46 Uhr

Ökostrom: neue sinnlose Subventionen

Strom aus Wind, Sonne, Biogas - das ist die Zukunft. Schon heute stammen rund 20 Prozent unseres Stroms aus erneuerbaren Energien. Ausgelöst wurde ihr Boom durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Danach bekommt nahezu jeder Ökostromproduzent 20 Jahre lang eine Art Garantiezahlung pro Kilowattstunde. Ein bequemes Verfahren für Windkraftbetreiber oder Solaranlagenbesitzer: Sie bekommen eine feste Summe, je nachdem wie der Wind weht oder wie gut die Sonne scheint.

VIDEO: Ökostrom: Neue sinnlose Subventionen (5 Min)

Doch diesen "Ökostromsozialismus" will die Politik jetzt beenden. Die Produzenten sollen sich am Strommarkt so verhalten wie die Betreiber eines konventionellen Kraftwerks. Die liefern Strom, wenn er gebraucht wird und drosseln ihre Anlagen, wenn zu viel auf dem Markt ist. Damit das beim Ökostrom von nun an auch so läuft, hat sich das Bundesumweltministerium eine neue Prämie ausgedacht: die Marktprämie. Beim Ökostrom ist das schwierig: Wind und Sonne lassen sich nicht beliebig hoch- oder runterfahren, und halbwegs ökonomisch Strom speichern kann man bisher auch noch nicht.

Weitere Informationen
Strommasten vor Abendhimmel. © picture-alliance / ZB Foto: Patrick Pleul

Energiewende: Größenwahn statt Megaplan

Das ökologische Megaprojekt "Energiewende" wirkt manchmal eher wie ein Himmelfahrtskommando. Reporterin Anja Reschke fragt: Können wir die Energiewende noch schaffen? mehr

Trotzdem wird die "Marktprämie" jetzt umgesetzt: Betreiber von Solaranlagen und Windrädern müssen sich einen Stromhändler suchen, der ihren Strom an der Strombörse verkauft. Aber immerhin tragen sie kein Risiko, denn Einnahmeverluste werden durch die Marktprämie ausgeglichen. Und es kommt noch besser: Damit die Ökostromproduzenten überhaupt am Projekt Marktprämie teilnehmen, bekommen sie noch etwas oben drauf: die sogenannte Managementprämie, in 2012 immerhin 12 Euro pro Megawattstunde.

Experten gehen davon aus, dass beide Prämien zusammen in diesem Jahr 300-500 Millionen Euro kosten werden - Geld, das am Ende die Verbraucher zahlen müssen. Viel Geld mit wenig Nutzen. Denn der alte Ökostromsozialismus wird mit einer neuen Form des Ökostromsozialismus bekämpft. Und liefern können die Produzenten weiterhin nur, wenn der Wind weht oder die Sonne scheint.

Weitere Informationen
Helikopterflug zum Offshore-Windpark alpha ventus in der Nordsee. © NDR Foto: Günther Goldstein

Hinter den Kulissen

Wo kommt nach dem Ende der Kernkraft unsere Energie her? NDR Reporterin Anja Reschke und ihr Team haben sich auf die Suche begeben - hier Bilder vom Dreh. Bildergalerie

Spitzentreffen im Kanzleramt: Energiewende läuft nicht rund

Die Energiewende lässt weiter auf sich warten: Panorama hatte bereits im November 2011 kritisiert, dass es keinen konkreten Plan gibt. Nun scheint diese Erkenntnis auch in der Politik anzukommen. mehr

Ökostrom: neue sinnlose Subventionen

Der Panorama-Beitrag vom 10. Mai 2012 als PDF-Dokument zum Download. Download (117 KB)

Informationen zur Direktvermarktung nach § 33b EEG

Eine Tabelle der Informationsplattform Deutscher Übertragungsnetzbetreiber zeigt, dass immer mehr Anbieter die Marktprämie in Anspruch nehmen (PDF-Dokument zum Download). Download (39 KB)

Dieses Thema im Programm:

Panorama - die Reporter | 10.05.2012 | 22:30 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr