Wie lecker ist das denn?!

So kocht der Norden

Sonntag, 13. April 2025, 16:00 bis 16:30 Uhr

Die Landwirtin Anna Propp ist die zweite Gastgeberin in der Reihe "Wie lecker ist das denn?!". Mit ihrem Mann Lukas bewirtschaftet sie den mehr als 200 Jahre alten Hof der Familie. Küken, die auf dem Hof aufwachsen, haben das große Los gezogen. Denn auf dem Biobetrieb von Anna und Lukas in Mecklenburg-Vorpommern gibt es die vielleicht glücklichsten Hühner Norddeutschlands!

Die Tiere leben in einem mobilen Stall, der alle paar Wochen den Standort wechselt. Dadurch haben sie immer frisches Gras unter den Füßen. Und das in bester Lage: mal mit Seeblick, mal mit Aussicht auf strahlend gelbe Rapsfelder oder inmitten der grünen Wiesen Mecklenburgs. Auch das Futter ist aus eigener Herstellung und zu 100 Prozent in Bioqualität. Beste Bedingungen also, um möglichst große Eier zu legen!

Doch auf dem geschichtsträchtigen Hof, der zu DDR-Zeiten verstaatlicht wurde, stehen nicht nur die Hühner im Mittelpunkt, sondern auch die männlichen Geschwister: die Bruderhähne. Anna und Lukas wirtschaften nach dem Motto: ohne Hahn keine Henne und ohne Henne kein Ei! Schon lange bevor die Tötung der männlichen Küken ab Januar 2022 in Deutschland verboten wurde, durften die Bruderhähne auf dem Hof weiterleben und auf den weiten Wiesen im Landkreis Rostock nach Körnern picken.

Zur Vorspeise: Dreierlei Stullen

Anna möchte ihren Gästen beweisen, dass die Hähne alles andere als nutzlos sind! So nimmt der Bruderhahn in ihrem Menü eine zentrale Rolle ein. Als Vorspeise reicht Anna dreierlei Stullen aus selbst gebackenem Vollkornbrot. Diese belegt sie mit selbst gemachter Kräuterbutter und frisch gekochtem Ei, zartem Hühnersalat und edler Bruderhahnsalami.

Weitere Informationen
Dreierlei Vollkornbrot-Schnittchen mit Hühnersalat, Salami und Kräuterbutter mit Ei, angerichtet auf einem Holzbrettchen. © NDR/doclights Foto: Marc Vorwerk

Vollkornbrot mit Hühnersalat, Salami und Ei

Das selbst gebackene Brot belegt Anna Propp mit drei verschiedenen Produkten von ihren Hühnern. Rezept

Bruderhahn, Pannacotta und Eierlikör

Für den Hauptgang greift Anna auf einen altbewährten Küchenhelfer zurück: den Römertopf. Darin gart sie mehrere Stunden lang einen ganzen Bruderhahn knusprig, angesetzt mit aromatischen Gewürzen und Karottengemüse. Zum Dessert gibt es eine leckere Pannacotta mit Rhabarberspiegel und knackigem Walnusskrokant. Und zum Abschluss darf auf einem Hühnerhof eines natürlich nicht fehlen: ein kleines Gläschen vom selbst gemachten Eierlikör. Prost!

Weitere Informationen
Hähnchen aus dem Ofen mit Kartoffeln, Möhren, Couscous und Gartensalat auf einem Teller angerichtet. © NDR/doclights Foto: Marc Vorwerk

Ofen-Hähnchen mit Kartoffeln, Möhren und Couscous

Das Huhn schmort etwa drei Stunden im Römertopf. So wird es schön zart und bleibt dennoch saftig. Rezept

Panna cotta mit Rhabarber-Kompott und Walnusskrokant, einem Glas Eierlikör und einer Tasse Kaffee, angerichtet auf einer Baumscheibe. © NDR/doclights Foto: Marc Vorwerk

Panna cotta mit Rhabarber-Kompott und Eierlikör

Zum Dessert serviert Anna Propp ein Gläschen selbst gemachten Eierlikör und eine Tasse Kaffee. Rezept

Eine mediterrane Gemüsepfanne mit Auberginen, Brokkoli und Reis. © NDR Foto: Claudia Timmann

Rezepte vom NDR: Ideen und Tipps zum Kochen

Leckere Rezepte aus NDR Sendungen mit vielen Ideen zum Kochen sowie Tipps zur Zubereitung verschiedener Lebensmittel. mehr

Autor/in
Jeannine Apsel
Producer
Marc Elvers
Redaktion
Ralf Kosack
Redaktionsassistenz
Manuela Smailus
Produktionsleiter/in
Frederik Keunecke
Redaktion
Hansel, Marcus

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lebensmittel

JETZT IM NDR FERNSEHEN

DAS! 05:15 bis 06:00 Uhr