Stand: 28.03.2025 15:00 Uhr

Trockener März in Hamburg

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

In Hamburg hat es im März nur sehr wenig geregnet.

In der Stadt sind die Böden sehr trocken.

Und einigen Pflanzen geht es nicht gut.

Fach·leute haben gesagt:

            Im Februar hatten wir schon sehr wenig Regen.

            Und im März hat es auch nur sehr wenig geregnet.

            Der März wird wahrscheinlich der trockenste März seit fast 100 Jahren.

Diese Fach·leute sind vom DWD.

            DWD ist die Abkürzung für Deutscher Wetter·dienst.

            Der DWD misst zum Beispiel:

                        Wie viel Regen fällt in einer Stadt?

 

Pflanzen brauchen Wasser

In Hamburg brauchen die Pflanzen dringend Regen.

Ein Gärtner von der Stadt hat gesagt:

            Wir haben viele Blumen gepflanzt.

            Zum Beispiel in Planten un Blomen.

                        Planten un Blomen ist ein großer Park in der Innen·stadt.

            Diese Blumen müssen wir jetzt schon gießen.

            Sonst müssen wir im März noch nicht gießen.

Der Gärtner hat auch gesagt:

            In Hamburg regnet es immer weniger.

            Deshalb haben wir mehr Pflanzen aus südlichen Ländern in den Parks.

            Diese Pflanzen brauchen nicht so viel Wasser.

Am Sonntag soll es regnen.

Aber die Fach·leute wissen nicht:

            Wie viel regnet es am Sonntag?

                  

Diese Nachricht ist vom 28. März 2025, 15 Uhr

Mehr Nachrichten vom 28. März finden Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 28.03.2025 | 06:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Viele Menschen verstehen lange und schwierige Texte oft nicht. Texte in Leichter Sprache kann jeder Mensch besser verstehen. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr

Weitere Informationen

Am Jungfernstieg in Hamburg liegt eine 15 Meter lange Wal-Attrappe. © NDR Foto: Karsten Sekund

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr