Stand: 10.03.2025 15:00 Uhr

Streiks in Nord·deutschland

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

In ganz Nord·deutschland sind heute Streiks.

            Bei einem Streik arbeiten Menschen nicht.

            Diese Menschen sind zum Beispiel mit ihrer Arbeit nicht zufrieden.

            Sie wollen zum Beispiel mehr Geld verdienen.

Diese Streiks sind von Mitarbeitern im öffentlichen Dienst.

            Öffentlicher Dienst heißt:

            Die Mitarbeiter arbeiten zum Beispiel für eine Stadt.

            Oder eine Gemeinde.

Die Streiks sind zum Beispiel in Kranken·häusern.

Und in Kitas.

Auch viele Mitarbeiter der Müll·abfuhr arbeiten heute nicht.

Und auch an vielen Flug·häfen streiken die Mitarbeiter.

Zum Beispiel in:

  • Hamburg.

  • Hannover.

  • Und Bremen.

Deshalb fliegen heute keine Flugzeuge von diesen Flughäfen ab.

 

In Schleswig-Holstein streiken ab morgen die Mitarbeiter vom Schiff·fahrts·amt.

Deshalb können bis Donnerstag keine Schiffe mehr

auf dem Nord-Ostsee-Kanal fahren.

            Der Nord-Ostsee-Kanal ist ein künstlicher Fluss.

                        Das heißt:

                        Menschen haben ihn gebaut.

            Er verbindet die Nordsee mit der Ostsee.

            Auf dem Nord-Ostsee-Kanal fahren viele Schiffe.

 

Gewerkschaft fordert mehr Geld

Eine Gewerkschaft hilft den Mitarbeitern bei den Streiks.

Diese Gewerkschaft ist ver.di.

            Ver.di ist die Abkürzung für Vereinigte Dienst·leistungs·gewerkschaft.

Ver.di hat gesagt:

            Die Mitarbeiter sollen mindestens 350 Euro im Monat mehr verdienen.

            Und die Mitarbeiter sollen zusätzlich 3 freie Tage im Jahr bekommen.

Aber die Arbeit·geber haben gesagt:

            Diese Forderungen sind zu hoch.

            Wir können sie nicht erfüllen.

Deshalb streiken die Mitarbeiter.

 

Die nächsten Gespräche mit den Arbeit·gebern sind vom 14. bis zum 16. März.

Bis dahin kann es immer wieder Streiks geben.

 

Diese Nachricht ist vom 10. März 2025, 15 Uhr

Mehr Nachrichten vom 10. März finden Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 10.03.2025 | 12:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Viele Menschen verstehen lange und schwierige Texte oft nicht. Texte in Leichter Sprache kann jeder Mensch besser verstehen. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr

Weitere Informationen

Ein Mann hält im Hamburger Park Planten un Blomen trockene Erde in der Hand © NDR/Jenny Witt

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr