Streiks in Nord·deutschland
In mehreren Bundesländern sind heute große Streiks.
Bei einem Streik arbeiten Menschen nicht.
Diese Menschen sind zum Beispiel mit ihrer Arbeit nicht zufrieden.
Sie wollen zum Beispiel mehr Geld verdienen.
Diese Streiks sind von Mitarbeitern im öffentlichen Dienst.
Mitarbeiter im öffentlichen Dienst arbeiten zum Beispiel für eine Stadt.
Oder für eine Gemeinde.
Die Streiks sind zum Beispiel in Niedersachsen.
In Mecklenburg-Vorpommern.
Und in Hamburg.
Und die Streiks sind in mehreren Bereichen vom öffentlichen Dienst.
Demonstration in Hamburg
In Hamburg streiken zum Beispiel Mitarbeiter am Flughafen.
In einigen Kranken·häusern.
Und in Kinder·gärten von der Stadt.
Viele von diesen Mitarbeitern waren auf einer Demonstration in der Innen·stadt.
Dort haben mehr als 1000 Menschen für mehr Geld demonstriert.
4 Tage keine Müll·abfuhr
Der Streik ist auch bei der Hamburger Stadt·reinigung.
Dieser Streik ist sogar für 4 Tage.
In dieser Zeit gibt es in Hamburg keine Müll·abfuhr.
Und viele Sammel·stellen für Wert·stoffe sind geschlossen.
Wert·stoffe sind zum Beispiel Papier.
Alte Kleidung.
Oder Elektro·geräte.
Streiks auch in Niedersachsen
Auch in Niedersachsen streiken Mitarbeiter an vielen Orten.
Zum Beispiel in Hannover.
In Wolfsburg.
Oder in Göttingen.
Und auch in Niedersachsen sind viele Bereiche betroffen.
Zum Beispiel:
• Kranken·häuser.
• Behörden.
• Und der Nah·verkehr.
Eine Gewerkschaft hilft den Mitarbeitern bei den Streiks.
Diese Gewerkschaft ist ver.di.
Ver.di ist die Abkürzung für Vereinigte Dienstleistungs·gewerkschaft.
Ver.di hat gesagt:
In der kommenden Woche verhandeln wir wieder mit den Arbeit·gebern.
Machen die Arbeit·geber kein gutes Angebot für unsere Mitarbeiter?
Dann streiken wir wieder.
Diese Nachricht ist vom 13. Februar 2025, 15 Uhr
Mehr Nachrichten vom 13. Februar finden Sie hier.
