Parken an den Küsten wird teurer
Für viele Auto·fahrer wird das Parken an den Küsten teurer.
Viele Gemeinden in Schleswig-Holstein haben nämlich die Gebühren erhöht.
Deshalb müssen Auto·fahrer mehr Geld für einen Park·platz bezahlen.
Zum Beispiel an der Nordsee in Sankt Peter-Ording.
Oder an der Ostsee in Dahme.
Viele Menschen finden die höheren Park·gebühren nicht gut.
Aber viele Gemeinden sagen:
Mit den Einnahmen von den Park·plätzen bezahlen wir viele Angebote.
Zum Beispiel saubere Strände.
Diese Angebote sind auch für Urlauber und Gäste.
Zu wenige Park·plätze
Viele Menschen fahren mit dem Auto an die Küste.
Diese Auto·fahrer wollen so nah wie möglich am Strand parken.
Aber am Strand gibt es nicht genügend Park·plätze.
Deshalb parken viele Auto·fahrer in Wohn·gebieten.
Aber das finden viele Anwohner nicht gut.
Oft finden Anwohner dann nämlich selbst keinen Park·platz.
Oder wichtige Zufahrten sind versperrt.
Die Gemeinden haben gesagt:
Wir müssen jedes Jahr mehr Geld bezahlen.
Zum Beispiel für saubere Strände.
Und die Kosten für die Mitarbeiter steigen auch jedes Jahr.
Deshalb müssen wir manchmal die Preise erhöhen.
Auch für die Park·plätze.
Unterschiedliche Ideen
Das Problem mit den Park·plätzen haben viele Gemeinden.
Aber die Gemeinden haben ganz unterschiedliche Lösungen.
In Heiligenhafen gibt es seit 2024 einen Stadt·bus.
Heiligenhafen ist ein Ort an der Ostsee.
Diesen Stadt·bus können alle Menschen umsonst nutzen.
Fach·leute haben gesagt:
Bis zum Sommer wollen wir prüfen:
Wird der Test mit dem Stadt·bus fortgesetzt?
Auch in Sankt Peter-Ording ist das Parken teurer geworden.
Dort gibt es zum Beispiel viele Park·plätze am Strand.
Die Zufahrten zum Strand waren im Sommer oft überfüllt.
Dort mussten die Auto·fahrer nämlich ihren Park·schein bezahlen.
Jetzt soll das Parken schneller gehen.
Kameras erkennen die Kenn·zeichen von den Autos automatisch.
Bezahlen können die Auto·fahrer dann zum Beispiel mit dem Handy.
Zwischen 20 Uhr und 22.30 Uhr ist das Parken kostenlos.
Diese Nachricht ist vom 11. April 2025, 15 Uhr
Mehr Nachrichten vom 11. April finden Sie hier.
