Parken am Flug·hafen ist teuer
Fach·leute haben eine Untersuchung gemacht.
Die Fach·leute sind vom ADAC.
ADAC ist die Abkürzung für Allgemeiner Deutscher Automobil-Club.
Der ADAC ist ein Verein.
Im ADAC sind viele Auto·fahrer.
Der ADAC hilft diesen Auto·fahrern zum Beispiel bei Pannen.
Sie haben geprüft:
Wie teuer ist das Parken an Flug·häfen in Deutschland?
Dafür haben die Fach·leute Flug·häfen in 10 Städten verglichen.
Die Flug·häfen sind zum Beispiel in
- Berlin.
- Hannover.
- Und Stuttgart.
Die Fach·leute haben heraus·gefunden:
Am Flug·hafen in Hamburg ist das Parken am teuersten.
Dort kostet ein Park·platz mehr als 500 Euro für 2 Wochen.
Dieser Park·platz ist in der Nähe der Abflug·halle.
Das Parken am Flug·hafen in Hannover ist am günstigsten.
Dort kosten 2 Wochen Parken 108 Euro.
Die Park·plätze in der Nähe von der Abflug·halle sind immer am teuersten.
Es gibt aber auch günstigere Park·plätze.
Diese Park·plätze heißen Shuttle·park·plätze.
Diese Park·plätze sind weiter entfernt vom Flug·hafen.
In der Nähe von diesen Park·plätzen gibt es aber einen Zug oder einen Bus.
Der Zug oder der Bus fährt die Flug·gäste vom Park·platz zum Flug·hafen.
Der ADAC hat gesagt:
Sie wollen demnächst eine Flug·reise machen?
Dann informieren Sie sich rechtzeitig über die Park·möglichkeiten am Flug·hafen.
Sie wollen eine Flug·reise machen?
Sie wollen aber nicht am Flug·hafen parken?
Dann können Sie auch mit der S-Bahn zum Flug·hafen fahren.
Diese Nachricht ist vom 13. Dezember 2023, 15 Uhr
Mehr Nachrichten vom 13. Dezember finden Sie hier.