Neue Moschee in Hamburg
In Hamburg hat eine neue Moschee eröffnet.
Eine Moschee ist ein besonderes Gebäude.
In einer Moschee beten Muslime.
Muslime gehören zum Islam.
Der Islam ist eine von den 5 großen Religionen.
Die 4 anderen großen Religionen sind:
• Das Christentum.
• Der Hinduismus.
• Der Buddhismus.
• Und das Judentum.
Diese neue Moschee ist in Hamburg-Horn.
Horn ist ein Stadt·teil von Hamburg.
Und diese Moschee war früher eine Kirche.
Evangelische Kirche verkauft Gebäude
Bis zum Jahr 2002 war das Gebäude eine Kirche.
Der Name von der Kirche war Kapernaum-Kirche.
Die Kirche war von der Evangelischen Kirche.
Aber dann hat die Evangelische Kirche mehrere Kirchen verkauft.
Auch die Kapernaum-Kirche.
Die Evangelische Kirche hat gesagt:
Früher waren immer sehr viele Menschen in unseren Kirchen.
Aber jetzt sind nicht mehr so viele Menschen in unseren Kirchen.
Deshalb brauchen wir nicht mehr so viele Kirchen.
Und deshalb haben wir einige von unseren Kirchen verkauft.
5 Jahre Umbau
Im Jahr 2012 hat ein Verein das Gebäude gekauft.
Dieser Verein ist ein islamischer Verein.
Der Umbau von dem Gebäude hat 5 Jahre gedauert.
Und der Umbau von dem Gebäude hat 4 Millionen Euro gekostet.
Ein Sprecher von der Moschee hat gesagt:
Wir freuen uns über die Eröffnung von der Moschee.
Aber die Moschee ist noch nicht fertig.
Wir müssen nämlich zum Beispiel noch den Turm von der Moschee reparieren.
Diese Nachricht ist vom 26. September 2018, 15 Uhr.
Sie wollen mehr Nachrichten vom 26. September lesen?
Dann klicken Sie hier.