Stand: 19.02.2025 15:00 Uhr

Leuchtende Streifen am Himmel

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

Viele Menschen in Nord·deutschland haben sich heute Morgen Sorgen gemacht.

Sie haben nämlich leuchtende Streifen am Himmel gesehen.

Viele Menschen haben nicht gewusst:

            Woher kommen die leuchtenden Streifen?

            Und sind sie vielleicht gefährlich?

Deshalb haben viele Menschen zum Beispiel bei der Polizei angerufen.

Fach·leute haben gesagt:

            Die Streifen am Himmel waren nicht gefährlich.

            Sie waren Teile von einer Rakete.

            Die Rakete hat Satelliten in den Welt·raum gebracht.

                        Ein Satellit ist ein Gerät.

                        Satelliten umkreisen die Erde.

                        Sie sammeln viele Informationen.

                        Zum Beispiel zum Wetter.

                        Und sie senden viele Informationen.

           Dann ist ein Teil von der Rakete abgestürzt.

           Der Absturz war aber kein Unfall.

           Der Absturz war nämlich geplant.

 

Beim Absturz ist ein Teil von der Rakete in der Atmosphäre verglüht.

            Die Atmosphäre ist eine besondere Schicht.

            Diese Schicht umgibt die Erde.

            Und diese Schicht schützt die Erde.

            Zum Beispiel vor gefährlichen Strahlen.

Beim Flug durch die Atmosphäre wird es nämlich sehr heiß.

Am dunklen Himmel konnten viele Menschen die glühenden Teile sehen.

 

Keine Gefahr

Viele Fach·leute beobachten den Welt·raum.

Auch Fach·leute im Deutschen Welt·raum·lage·zentrum.

            Das Deutsche Welt·raum·lage·zentrum ist in Nordrhein-Westfalen.

Fach·leute vom Welt·raum·lage·zentrum haben gesagt:

            Beim Absturz von der Rakete hat es keine Gefahr für Menschen gegeben.

            Die meisten Trümmer von der Rakete sind nämlich in großer Höhe verglüht.

            Nur wenige Trümmer sind wahrscheinlich ins Meer gefallen.

 

Hier sehen Sie ein Video von den leuchtenden Streifen:

Diese Nachricht ist vom 19. Februar 2025, 15 Uhr

Mehr Nachrichten vom 19. Februar finden Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 19.02.2025 | 08:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Viele Menschen verstehen lange und schwierige Texte oft nicht. Texte in Leichter Sprache kann jeder Mensch besser verstehen. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr

Weitere Informationen

Am Jungfernstieg in Hamburg liegt eine 15 Meter lange Wal-Attrappe. © NDR Foto: Karsten Sekund

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr