Stand: 25.06.2024 15:00 Uhr

Landwirt findet totes Kind

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

In Behrste hat ein Landwirt ein totes Kind gefunden.

            Behrste ist ein Ort im Land·kreis Stade.

            Und Behrste ist westlich von Hamburg.

Das tote Kind war auf einer Wiese.

In der Nähe von Behrste ist vor 2 Monaten ein Junge verschwunden.

Jetzt untersucht die Polizei das tote Kind.

Die Polizei will nämlich herausfinden:

            Ist das tote Kind dieser Junge?

 

6 Jahre alter Junge verschwunden

Am 22. April ist in Bremervörde-Elm ein Junge verschwunden.

            Bremervörde-Elm ist ein Ort im Land·kreis Rotenburg.

            Und Bremervörde-Elm ist westlich von Hamburg.

Dieser Junge war im Haus von seinen Eltern.

Und plötzlich war der Junge nicht mehr da.

Die Eltern haben die Polizei gerufen.

Der Junge heißt Arian.

Er ist 6 Jahre alt.

Sehr viele Menschen haben Arian gesucht.

Und die Polizei hat ermittelt.

Aber niemand hat Arian gefunden.

 

Fach·leute machen besonderen Test

Die Polizei will jetzt herausfinden:

            Ist das tote Kind Arian?

Deshalb machen Fach·leute einen DNA-Test.

           Jeder Mensch hat eine DNA.

           In der DNA ist das Erb·gut von einem Menschen.

           Das Erb·gut bestimmt zum Beispiel:

           Welche Haar·farbe hat ein Mensch?

           Oder wie groß ist ein Mensch?

           Die DNA ist bei jedem Menschen unterschiedlich.

           Und die DNA ist überall in einem Menschen.

           Zum Beispiel:

           • In den Haaren.

           • Und in der Haut.

Mit dem DNA-Test können die Fach·leute herausfinden:

           Ist das tote Kind Arian?

Die Polizei hat gesagt:

          Die Ergebnisse von dem Test sind am Donnerstag oder am Freitag fertig.

 

Diese Nachricht ist vom 25. Juni 2024, 15 Uhr

Mehr Nachrichten vom 25. Juni finden Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 25.06.2024 | 14:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Feuerwehrleute stehen an einem durch umgestürzte Bäume aufgehaltenen Zug auf der Strecke zwischen Bremen und Hannover. © dpa-Bildfunk

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr