Stand: 18.02.2025 15:00 Uhr

Kälte gefährdet Obdach·lose

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

Draußen ist es im Moment sehr kalt.

Das ist gefährlich für Obdach·lose.

           Obdach·lose haben keine Wohnung.

           Sie haben nämlich oft wenig Geld.

           Deshalb können sie oft keine Wohnung bezahlen.

           Und deshalb schlafen Obdach·lose oft draußen.

           Auch im Winter.

Obdach·lose schlafen bei großer Kälte draußen?

Dann können sie erfrieren.

Oder sie werden krank.

 

Hilfe für Obdach·lose

In Nord·deutschland gibt es eine besondere Hilfe für Obdach·lose:

Das Winter·not·programm.

Das Winter·not·programm gibt es in:

  • Niedersachsen.

  • Schleswig-Holstein.

  • Und Hamburg.

 

Beim Winter·not·programm bekommen Obdach·lose zum Beispiel:

  • Einen Schlaf·platz.

  • Warmes Essen.

  • Und warme Kleidung.

Die Hilfe gibt es von 9.30 Uhr bis 17 Uhr.

 

In den Räumen vom Winter·not·programm gibt es bestimmte Regeln.

Alkohol ist zum Beispiel verboten.

Und Obdach·lose dürfen keine Tiere mitbringen.

Deshalb nutzen einige Obdach·lose das Winter·not·programm nicht.

Sie schlafen dann auch bei großer Kälte auf der Straße.

Diese Obdach·losen bekommen Hilfe von Kälte·bussen.

Kälte·busse fahren abends durch größere Städte.

Zum Beispiel durch Hamburg.

Die Menschen in den Kälte·bussen verteilen Essen und Schlaf·säcke.

 

Sie glauben:

Ein Obdach·loser braucht Hilfe?

Dann rufen Sie den Kranken·wagen.

Die Nummer ist 112.

 

Diese Nachricht ist vom 18. Februar 2025, 15 Uhr

Mehr Nachrichten vom 18. Februar finden Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 18.02.2025 | 10:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Viele Menschen verstehen lange und schwierige Texte oft nicht. Texte in Leichter Sprache kann jeder Mensch besser verstehen. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr

Weitere Informationen

Zwei Besucher gehen beim Biikebrennen auf Sylt am Feuer entlang. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr